Reiterbogen für "Anfänger"?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von tecumtha2008 »

...im Vergleich zum Langbogen mit gleichem Zuggewicht aber etwas leichteren Pfeilen
D.h. ich muss den Pfeilen noch etwas mehr Gewicht aufbuerden.....
das fuehrt zu einer hoeheren Trajektorie und damit zum gleichen Treffpunkt wie mit dem LB .....
dann kann man ohne Anpassungsschwierigkeiten wechseln....sprich: Ziel erreicht.
Ich muss sauber treffen, denn meine Ziele sind nicht aus Plastik....
Wenn ich mit einem so leistungsstarken Bogen angefangen haette, dann haette mein Gehirn eben diese Flugbahnen fuers instinktive Schiessen gespeichert und ich haette keinen Grund gehabt zu wechseln....

@benzi: Ich kenn deine Schiesskuenste....
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von tecumtha2008 »

@dschin:
Sehne schlaegt an bei falschem Griff aber auch  bei falschem Stand. Bei richtigem koreanischen Stand ist die Wahrscheinlichkeit stark herabgesetzt, selbst wenn der Griff nicht ganz perfekt ist....
Fuer Anfanger gilt immer: Erstmal 5-10 Meter max um ein ungefaehres Gefuehl fuer den Bogen zu bekommen und keine Angst entsteht die Scheibe nicht zu treffen.
Anfaenger irgendwelche wilden Ballereien auf dem Feld veranstalten zu lassen ist kontraproduktiv.
Leider will die heutige Klientel sofort Erfolgserlebnisse haben. Fakt ist aber, dass Bogenschiessen nach Golf den am schwierigsten zu erlernenden Bewegungsablauf hat.
Erwartet ein Golfneuling wirklich nach ein paar mal Training ein Minimalhandikap zu haben und dann die Golfplaetze unsicher zu machen?
Wenn man richtig trainiert, dann ist man innerhalb kuerzerer Zeit auf die meisten relevanten Distanzen( so bis 25m) viel besser als jemand der wild und unsystematisch trainiert.
Mein Nachbar hat im Maerz angefangen und ist diesen Herbst jagdbereit bis 18m.
Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von Bertel »

Warum einen Reiterbogen Tunen, bis er schiesst, wie ein Langbogen?
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von tecumtha2008 »

Warum? Problemloses wechseln zwischen den Bogentypen.
Warum Reflexbogen? Wirft einen deutlich schwereren Pfeil mit hoeherem FOC wie ein Langbogen = hoehere Penetrationsleistung bei gleicher Pfundzahl
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von Squid (✝) »

Son Hunnenbengel wird vor 1000 (+/-500) Jahren auch irgendwann mal einen Bogen in der Hand gehabt haben....
Da war er auch noch Anfänger...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8113
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 486 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von benzi »

edit: selber entfernt

benzi
Zuletzt geändert von benzi am 06.08.2010, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von Bertel »

Das Reflexbögen bei weniger Zuggewicht mehr Durchschlag bringen, weiss ich auch. Aber ich finde gerade das unterschiedliche Schussverhaltenn und die entsprechend unterschiedliche Technik spassig. Auf nichtplastiktiere schiesse ich Compound, bis ich es schaffe mit nem 60# Blankrecurve auf 20 Meter nen Bierdeckel fünf mal hintereinander zu treffen. Das gleiche gilt für meinen 60# Koreaner (wen der so lange hält). Bis dahin amüsier ich mich mit den Feldbögen beim Roven und auf dem Parcour und freu mir über jedes gute Schussbild nen Ast.
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von tecumtha2008 »

Wer braucht Training-Wheels? ;D
Bierdeckel auf 20m ist voellig ueberzogen. Gruppenschiessen bringt es als Jagdtraining nicht. Aber das haben die wenigsten verstanden....
Der erste Pfeil aus einer immer unterschiedlichen Position zaehlt.
Moeglichst in der letzten halben bis 3/4 Stunde vor Dunkelheit. Denn da geht erfahrungsgemaess am Meisten......
Die Mittelachse muss passen, ohne nennenswerte Links/Rechts-Streuung. Dann gibt es nur kill oder darueber oder darunter....
Wenn man Boegen wechseln will hilft es ungemein gleiche Wurfeigenschaften vorzufinden.... ansonsten braucht man immer eine Wechselphase, aber auch das ist bei rein instinktiven Schiessen nicht optimal....
Und bei obigen Lichtverhaeltnissen wird das Schiessen rein instinktiv. Aber es funktioniert.
Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von Bertel »

... die Mittelachse ist bei mir o.k. (ca10 cm auf 25 meter). Aber in der Höhe muss ich mich mit dem blankbogen immer noch einschiessen. Was wär denn deiner Ansicht nach nicht überzogen? Für Trainingstipps bin ich immer zu haben. Falls es Dich erheitert. Letzte Woche ist mir der Rehbock meines Lebens (hat sich vor mein Visier gestellt wie ein 3-D-Tier - in 10 Metern Entfernung) abgegangen, weil der Pfeil beim Spannen in der automatisch hochklappenden Pfeilauflage geklappert hat. Ohne Compound würd der noch in dem grossen alten Kneipenkühlschrank abhängen. Aber ich will einfach möglichst keine Viecher weidwund schiessen. Deshalb die gestrenge vorgabe.
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Reiterbogen für "Anfänger"?

Beitrag von tecumtha2008 »

Whisker Biscuit und Schluss ist mit Geraeusch. Fall away ist zu viel mechanische Spielerei....
Tja, ob sich der Rehbock nochmal als 3D-Tier platziert?
Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Re: Reiterbogen für

Beitrag von Novizin »

benzi hat geschrieben:die von hier kann man alle guten Gewissens empfehlen:

http://www.nomadbows.com/index_m.htm

benzi
@Benzi: Du hast dort vermutlich schon mal bestellt. Wie funktioniert denn das? Der Shop ist für mich eher verwirrend. Mir scheint, jeder Bogen ist eine "Maßanfertigung"?!? Schreibt man dann also am besten einfach hin und sagt Bogen XY, XY#, XY" und wartet dann vermutlich für's Bauen und Versenden ne (ganze) Weile?
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Reiterbogen für

Beitrag von Fenrisulfir »

Novizin hat geschrieben:
benzi hat geschrieben:die von hier kann man alle guten Gewissens empfehlen:

http://www.nomadbows.com/index_m.htm

benzi
@Benzi: Du hast dort vermutlich schon mal bestellt. Wie funktioniert denn das? Der Shop ist für mich eher verwirrend. Mir scheint, jeder Bogen ist eine "Maßanfertigung"?!? Schreibt man dann also am besten einfach hin und sagt Bogen XY, XY#, XY" und wartet dann vermutlich für's Bauen und Versenden ne (ganze) Weile?

Ich hab vor Kurzem bei Grozer bestellt, durch den Shop.
Zwar keinen Nomad Bogen sondern einen Hungarian middel Ages blabla, aber das ist ja der selbe Anbieter nur eine andere Bogenreihe.

Der Shop zeigt soviel ich weiß nur Bögen die auf Lager sind, wenn dir davon einer gefällt und das Zugegwicht etc passt kannst du einfach wie bei jedem normalen Onlineshop bestellen.
Du bekommst dann später eine Email die dir genauere Instruktionen gibt, also wohin du den Betrag überweisen sollst und dergleichen.

Positiv muss ich anmerken, dass die Lieferung sehr schnell ging (nur ein paar Tage trotz Auslandlieferung), der Bogen wurde zügig verschickt und ich bekam jedesmal eine persönliche Email al das Geld eingegangen und der Bogen verschickt wurde.

Wenn du einen Bogen nach deinen Wünschen anfertigen willst solltest du einfach mal eine Email hinschreiben, denke ich.
Grüße
Danny
Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Re: Reiterbogen für

Beitrag von Novizin »

naja, anfertigen lassen wollen ist relativ... aber von den fertigen passte bisher nichts und ich habe auch den verdacht, dass das eh nicht so gaaanz aktuell lagernde bögen sind...

hast du denn pfeile auch dazu bestellt? wieviel versand kam hinzu? danke dir schon mal.
Benutzeravatar
Fenrisulfir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 380
Registriert: 01.07.2009, 04:23

Re: Reiterbogen für

Beitrag von Fenrisulfir »

Novizin hat geschrieben:naja, anfertigen lassen wollen ist relativ... aber von den fertigen passte bisher nichts und ich habe auch den verdacht, dass das eh nicht so gaaanz aktuell lagernde bögen sind...

hast du denn pfeile auch dazu bestellt? wieviel versand kam hinzu? danke dir schon mal.
Ich beobachte den Shop da eine Weile und er wirkt sehr aktuell, wielange die Bögen nun schon lagern kann ich natürlich nicht sagen, aber sobald ein neuer hinzukommt oder verkauft wird, wird der Shop geupdated.

Der Grund war, dass ich eine Weile lang ein Auge darauf hatte wann dieses Bogenmodell wieder auf Lager war, da ich keine Monate für eine Anfertigung warten wollte.

Die Versandkosten waren eine fixe Pauschale von 20 Euro nach Deutschland, für ein so langes Paket denke ich in Ordnung.
Pfeile hab ich nicht dazu bestellt, ich baue meine Pfeile grundsätzlich selber, da weiß ich was ich habe :)

Edit:

Ansonsten, es scheint, dass sich immerwieder Bögen in Produktion befinden, frag einfach mal nach deinem Wunschmodell in deinem Zuggewicht an und wielange es dauern würde.
Grüße
Danny
Novizin
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 55
Registriert: 03.10.2012, 13:17

Re: Reiterbogen für

Beitrag von Novizin »

Danke, 20 € sind wirklich ok!

Noch eine generelle Frage zum Zuggewicht. Ich schieße derzeit einen modernen Langbogen mit 30# (auf den Fingern habe ich bei meinem Auszug ca. 25#) Reiterbögen ziehen ja sehr weich aus und man soll sie ja auch ermüdungsfrei relativ lange schießen können. Wäre so um die 30# realistisch? Oder lieber weniger/mehr? Wie ist da deine Erfahrung/Meinung?
Antworten

Zurück zu „Bögen“