Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von walta »

Joseph von Arimathia hat geschrieben: Wenn ich die Federn aufkleben will, was ist dann besser? Geschwungen oder gerade aufgeklebt?
Beim Pfeilbau kann man meistens nicht sagen was besser ist. Kommt sehr stark auf den Bogen, die Technik, den Einsatz und sehr stark auf deine Wünsche an.
Die Frage was einfacher ist wurde bereits beantwortet - fang endlich zum bauen an.

grüsse
walta
------------
learning by doing :-)
Joseph von Arimathia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 30.07.2010, 15:55

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Joseph von Arimathia »

walta hat geschrieben:
Joseph von Arimathia hat geschrieben: Wenn ich die Federn aufkleben will, was ist dann besser? Geschwungen oder gerade aufgeklebt?
Beim Pfeilbau kann man meistens nicht sagen was besser ist. Kommt sehr stark auf den Bogen, die Technik, den Einsatz und sehr stark auf deine Wünsche an.
Die Frage was einfacher ist wurde bereits beantwortet - fang endlich zum bauen an.

grüsse
walta
------------
learning by doing :-)
Meine Sachen sind blöderweise noch nicht da. ;)
Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von toxic_tbh »

mhm, sooo lange dauert das bei dir?
Ich hab mittwoch bestellt, heute sind die zehn pfeile fertig *g*

Aber falls das beruhigt: Konnte mir das bis zum ersten satz selbstgebauter pfeile auch nicht vorstellen.
Wenn man nicht grade zwei komplett linke hände hat und dank der hilfe dieses forum kommt man hier überall schnell ins selberbauen rein...
Joseph von Arimathia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 30.07.2010, 15:55

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Joseph von Arimathia »

Hm. Also meine Sachen sind noch immer nicht da, die ich bei Pfeilschaft.de bestellt habe.
Liegt das daran, dass ich die vorher auf 28" zurechtgeschnitten haben wollte? Komisch, komisch.
Benutzeravatar
Gascogner
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2010, 21:30

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Gascogner »

Also ich hätte sie mir sowieso nicht kürzen lassen, denn die Wahrscheinlichkeit ist groß das du dir am Anfang ziemlich viele Spitzen abbrichst und dann brauchst du jeden cm am Pfeil.
Ich empfehle Bogenshop Binder, freundlich, zuverlässig und das Preisleistungsverhältnis stimmt.
Kauf dir auch direkt ein Befiederungsgerät, selber machen ist toll, funktioniert auch aber am Ende fährst du meiner meinung nach mit einem gekauften besser.
Ein Cartell Befiederungsgerät gibt es schon für unter 30€.
google mal.

http://www.die-bogenwerkstatt.de/Baue_P ... geraet.pdf
http://www.die-bogenwerkstatt.de/Baue_P ... geraet.pdf

hier gibt es auch ne Bauanleitung für ein einfaches Befiederungsgerät, aber du kannst 3 Federn auf einmal ankleben.
Joseph von Arimathia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 30.07.2010, 15:55

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Joseph von Arimathia »

Hab das Cartel hier herumstehen, ausgeliehen von nem Freund. :)
Mal schauen, ob DPD heute noch was bringt.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von walta »

http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=5403.0

Kannst dir ja auch das hier nachbauen ;-)

grüsse
walta
---------------
wozu in die Ferne schweifen :-)
Joseph von Arimathia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 30.07.2010, 15:55

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Joseph von Arimathia »

Ich redete vorhin mit der guten Frau von Pfeilschaft.de und habe nun den Grund für die lange Lieferdauer erfahren: Derzeit gibt es wohl einen kleinen Lieferengpass was weiße Federn angeht.. Wollte euch nur einmal informiert haben!  ;)
Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von toxic_tbh »

Nimm dieses: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11988.0 *g*
Das ging prima, solange wie ich es benutzt hab.

Ich fand die wartezeiten bis der kleber trocken ist bei den gekauften einfachbefiederern einfach zu krass.
15 minuten x 3 Federn x 10 Pfeile ...
Benutzeravatar
Gascogner
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2010, 21:30

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Gascogner »

@toxic_tbh
Was fürn Kleber benutzt du denn?
Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von toxic_tbh »

Ich hab immer uhu hart genommen.
Der hält auf jeden fall.
Aber: Entweder man ist geduldig und wartet die 20 minuten bis er fest ist,
oder: man pappt die Federn grob dran und richtet und fixiert die beim Wickeln.

Da ich ein ungeduldiger Mensch bin, hab ich letzteres bevorzugt. Da die Wicklung aber sowieso die Federn festhält, spar ich mir den Kleber mittlerweile.

Die Wicklung wird dann mit Holzleim getränkt. Da geh ich auch noch mal am Kiel der Feder mit ner dünnen Kleberraupe lang. Hält.
Benutzeravatar
Gascogner
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2010, 21:30

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Gascogner »

@toxic_tbh

also ich benutze den billigsten Sekundenkleber den man im Baumarkt meistens an der Kasse kaufen kann, meistens 4 Tuben für nen Euro.(Wartezeit 30 Sekunden pro Feder, da kann man mit leben)
Die Wicklung sichere ich dann mit Bootslack, der klebt auch den Kiel noch mal fest.
Zuletzt geändert von Gascogner am 12.08.2010, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Joseph von Arimathia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 30.07.2010, 15:55

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Joseph von Arimathia »

Jetzt bin ich grad dran die Federn aufzukleben und muss mich wundern:
Ich habe das Gerät von einem Freund ausgeliehen, es ist das von Cartel. Oben, dort wo der Aufsatz der Feder an die Magneten angebracht wird, ist diese "Magneten-Halterung" etwas zu weit vorne scheint mir. Ich kann da mit 'nem Inbus nachjustieren. Ist das normal, dass das etwas nach vorne ragt? Denn mir scheint, die Feder wird leicht versetzt auf dem Schaft angebracht. :(
Benutzeravatar
Gascogner
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 08.02.2010, 21:30

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Gascogner »

Vieleicht hat das dein Freund extra gemacht, damit die Feder leicht schräg angeklebt wird.
Gibt dem Pfeil dann mehr Drall.
Ich würd es erst mal so justieren das die Feder gerade ist, dass du das einstellen mußt ist normal.
Joseph von Arimathia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 30.07.2010, 15:55

Re: Pfeilbau, eine Kunst für sich!

Beitrag von Joseph von Arimathia »

Also jetzt gehts. :)

Welche Federn kann man denn generell für Pfeile nutzen? Gehen nur Stoßfedern oder auch Schwertfedern?
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“