Peep und release

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Peep und release

Beitrag von Bertel »

Zwei naive Frage eines halcompounders:
1: Gibt es auch Recurveschützen, die mit peep schiessen? Visier is' klar. Hab ich einfach noch nie gesehen (ich hab beides nicht vor. ich schwör, mann!).
2: Verschiedentlich war hier von Fingerproblemen die Rede. Rein theroretisch könnte man doch jeden Bogen mit Loop und Release schiessen? Meinem (ebenfalls Bogenbefeistertem) Bruder, der seit einem schweren Baustellenunfall etwas krumme und «rheumatische» Finger an der Zughand hat und aus bestimmten Gründen hohe Zuggewichte zieht, wäre damit sehr geholfen. Und würde man damit nicht auch Ablassfehler verhindern?
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
Merlin13
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2008, 11:41

Re: Peep und release

Beitrag von Merlin13 »

Recurve und Peep...weis ich nicht, aber Release ist in USA bei Bogenjägern beliebt!
Benutzeravatar
elBohu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 23.05.2007, 11:30

Re: Peep und release

Beitrag von elBohu »

Schonmal Daumenrelease versucht?

Ich denke hier schießt das keine, weil das nicht mehr als blank zu bezeichnen wäre.
OK Wer Spaß dran hat, der kann aber dann auch FITAnieren...

Klar, wenn man Probleme mit der Hand hat, einen Versuch ist es sicherlich wert.
Vorsicht: Meine Beiträge enthalten eventuell nicht gekennzeichnete Ironie oder Sarkasmus

Bögen:
Latrodectus 46#@28"
Merlin13
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2008, 11:41

Re: Peep und release

Beitrag von Merlin13 »

tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Peep und release

Beitrag von tecumtha2008 »

Ein Schlaufenrelease ist traditionell und laesst sich leicht und billig herstellen. Dabei wird eine Schlaufe um die Sehne unter dem Pfeil gelegt, die mit dem Zeigefinger nur leicht  fixiert werden muss. Ausgeloest wird, indem man den Zeigefinger streckt und die Schlaufe dann automatisch aufgeht.
Einfach und billig herzustellen und laesst sich deshalb natuerlich auch traditionell verschoenern...
Merlin13
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2008, 11:41

Re: Peep und release

Beitrag von Merlin13 »

Oder ein Hooker Release? Das sieht fast aus wie die traditionellen Schiessringe, auch komplett ohne Mechanik!
Kann man ja mit Holzzierfunierfolie bekleben  ;D
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Peep und release

Beitrag von tecumtha2008 »

Fuer nen Recurve ist da zu viel Schnick schnack dran, vor allem das Umlegen des Daumens von der Sicherung ist wohl eher fuer die Leute mit Trainingwheels gedacht. Wenn Du von einem whalen hooker release sprichst.  Ein gutes release ist es aber allemal....
Wenn man in der Lage ist seinen Zeigefinger anzuwinkeln und zu strecken, ist das Schlaufenrelease moeglich. Hab ich auch schon mit 60# Recurve geschossen und war vom Gefuel ungewohnt, hat aber gut geschossen...
Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Re: Peep und release

Beitrag von Bertel »

hab doch was gesehen. peeps für recurve. bringt aber nur was in kombi mit visier (eigentlich logisch). Ist tatsächlich fitanesisch. Aber loop und release scheit mir nicht so blöd und auch kein grosser verrat an der freearchery. Die asiaten haben ja auch (primitive) auslösemechanismen. Ich Probier das mal an meinem alten Ragim Impalla. Kann ja nichts kaputt gehen.
By the way: Wie steht ihr zu den billigen plastikpfeilauflagen von bear? Ich hab auch so ein Ding an dem alten Ragim. Schont das shelf und ist erstaunlich belastbar im vergleich zu den traditionellen auflagen. Ich hab sogar das gefühl, weil nocke und anker dadurch höher sitzen, besser zu treffen. ist vielleicht aber auch nur einbildung.
@tetumkah: hat man beim schlaufenrelease nicht das problem, nur mit einem finger zu ziehen und oder seinen auszug zu verkürzen? Als Material nimmt man vermutlich leder, oder?
@ elbohou: sei nicht so dogmatisch. und Daumenauszug hab ich schon an meinem koreaner versucht. Aber meine daumen sind zu kurz (echt) und ausserdem brauch ich die dringend beruflich.
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Peep und release

Beitrag von tecumtha2008 »

Mein Kumpel hat so ein Schlaufenrelease aus den 60/70er Jahren mit einem alten Hoyt Gold Medalist und Microflight Pfeilen (damals das non-plus ultra).
Soweit ich mich errinnern kann besteht das Teil nur aus 6mm geflochtener Kordel(keine Ahnung was fuer ein Material, aber eher Baumwolle. Heute wuerde ich eine geflochtene Nylonkordel nehmen) und einer oder 2 runden Hartgummiplatten. Aber 100% kann ich das jetzt nicht sagen. Wird ein paar Wochen dauern, bis ich wieder bei Ihm bin, er ist die naechsten 7 Wochen auf der Jagd in Colorado.
Kern ist, dass man eine Kordel 180 Grad faltet und zusammennaeht (ergibt einen "recht harten" Stummel. Das zweite ist dann die Schlaufe, die ueber diesen Stummel geht. Diese muessen abgestimmt sein.Die Sehne sitzt rechts vom Stummel und die Schlaufe geht vorne herum und uber den Stummel. Mit dem Zeigefinger muss man dann nur leicht die Schlaufe ueber dem Stummel fixieren. Ausziehen und wenn man den Zeigefinger streckt zieht die Sehne die Schlaufe vom Stummel. Resultat: Release.
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Peep und release

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

Fletchmatic Deluxe Release,

eigentlich nimmt man kein Release beim Recurve, weil befürchtet wird, das die senkrecht aufschlagende Sehne die Wurfarme auf Dauer beschädigt.  Sagt man.
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Gnubert
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 50
Registriert: 21.02.2010, 00:30

Re: Peep und release

Beitrag von Gnubert »

@tecumtha2008 kannst du wenn du wenn dein Kumpel wieder da ist von dem Ding mal ein Bild machen ?
würde mich schon interessieren sowas mal zu basteln
Rinder würden erheblich länger leben wenn sie nicht aus Steaks und Leder gemacht wären.
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Peep und release

Beitrag von tecumtha2008 »

@Norbert: diese Theorie find ich nett, wer sagt denn das?
@Gnubert: Ja, werd mal Fotos machen, wenn ich wieder bei Ihm vorbeischaue...
Merlin13
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2008, 11:41

Re: Peep und release

Beitrag von Merlin13 »

[quote="tecumtha2008"]
Fuer nen Recurve ist da zu viel Schnick schnack dran, vor allem das Umlegen des Daumens von der Sicherung ist wohl eher fuer die Leute mit Trainingwheels gedacht. Wenn Du von einem whalen hooker release sprichst. 

Was fürn Schnick Schnack....was für'ne Sicherung? Das ist ja der Witz an dem Ding, das hat es alles nicht, nöscht, nixus!!! Keinerlei Mechanik!
tecumtha2008
Full Member
Full Member
Beiträge: 224
Registriert: 10.02.2008, 09:09

Re: Peep und release

Beitrag von tecumtha2008 »

Ich spreche von diesem release.....whalens hooker release:
http://www.youtube.com/watch?v=uTdzFjTMMqA
Benutzeravatar
Bertel
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 06.07.2010, 02:55

Re: Peep und release

Beitrag von Bertel »

hab thetumca verstanden. würds aber anders machen. Bastel mal was. Coole idee und die wurfarmschädigung würd auch ausbleiben. und nen Loop brauchts auch nicht.
das sichere ist nicht sicher,
so wie es ist, bleibt es nicht!
wenn die herrschenden gesprochen haben,
werden die beherrschten sprechen!
denn die besiegten von heute sind die sieger von morgen.
und aus niemals, wird heute noch!
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“