Notfall !!
Ich habe letzlich kein Glas genommen, sondern den von Graubart empfohlenen Kleber.
Der ist tatsächlichin den Ritz gelaufen. Der Bogen ist jetzt fast fertig, leider hatte ich noch keine Zeit in ganz fertig zu tillern,
danke TARAN für eine Hilfe.
Den Riss selbst sieht man zwar noch, aber eine kleine Wicklung mach ich mehr zur Verdeckung als zum Halt drüber. Der Kleber scheint echt Top zu sein.
Marty hat ja Probleme mit einer Wicklung, werde ihm mal den Kleber empfehlen, ich denke der könnte ihm weiterhelfen.
Der ist tatsächlichin den Ritz gelaufen. Der Bogen ist jetzt fast fertig, leider hatte ich noch keine Zeit in ganz fertig zu tillern,
danke TARAN für eine Hilfe.
Den Riss selbst sieht man zwar noch, aber eine kleine Wicklung mach ich mehr zur Verdeckung als zum Halt drüber. Der Kleber scheint echt Top zu sein.
Marty hat ja Probleme mit einer Wicklung, werde ihm mal den Kleber empfehlen, ich denke der könnte ihm weiterhelfen.
Notfall
Was Du da entdeckt hast,ist die berühmt,berüchtigte"Chryselis",chrysals,wie Amis u.Engländer es nennen.Das ist typisch Robinie.Sie ist ein sehr guter Bogenbaulehrer und zeigt Dir sehr schnell,ob Du sorgfältig getillert hast.Der Bogen ist ü b e r dem Querriß zu steif-hier mußt Du noch Material abnehmen.Ich habe das auch bei Robinie anfangs gehabt,achte seitdem auf eine kontinuierliche Biegung des Bogens.(D-Bogen).Meine beiden Bögen sind nicht gebrochen,habe zuerst,als ich dieses entdeckte,weggeschliffen,sie waren gleich wieder da,dann nachgetillert,teils verschwunden,aber nicht gebrochen.Da ich am liebsten Kurzbögen baue,konstruiere ich sie jetzt als D-Bögen.Hatte dieses übrigens auch schon bei Esche.
falsch verstanden...
ich muß da wohl was falsch verstanden haben:
du hast einen Querriss auf dem Bogen r ü c k e n !? Da reicht doch nicht ein bischen Kleber und sei er noch so gut, und eine kleine Wicklung!!! Die ist doch auch quer. Längs wäre ein Sehnen-Backing oder ein Kabelbogen. Das meinst du ja wohl nicht.
Und Chrysalis-Stauchfalten sind am Bogenbauch.
Das kann´s ja nicht sein.
Was du hast, ist ein Querriß auf einem äußeren Ring und das ist der Abschied deines Bogens in die ewigen Jagdgründe-
wenn du nichts Vernünftiges dagegen unternimmst.
Kleber ist gut, damit du dort keine Wasserprobleme bekommst. Aber die hast du so eh nicht mehr lange.
du hast einen Querriss auf dem Bogen r ü c k e n !? Da reicht doch nicht ein bischen Kleber und sei er noch so gut, und eine kleine Wicklung!!! Die ist doch auch quer. Längs wäre ein Sehnen-Backing oder ein Kabelbogen. Das meinst du ja wohl nicht.
Und Chrysalis-Stauchfalten sind am Bogenbauch.
Das kann´s ja nicht sein.
Was du hast, ist ein Querriß auf einem äußeren Ring und das ist der Abschied deines Bogens in die ewigen Jagdgründe-
wenn du nichts Vernünftiges dagegen unternimmst.
Kleber ist gut, damit du dort keine Wasserprobleme bekommst. Aber die hast du so eh nicht mehr lange.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Der Riss auf dem Bogenrücken...
... geht nicht über die ganze Breite, sondern etwa 2/5. Und er zeigt den Anfang einer feinen Schicht die sich abhebt.
Ich bin recht zuversichtlich, dass Kleber + Wicklung halten.
Aber ich gehe noch mal in mich und denke über ein Backing nach.
:-o
Der Winter ist ja lang!
Ich bin recht zuversichtlich, dass Kleber + Wicklung halten.
Aber ich gehe noch mal in mich und denke über ein Backing nach.
:-o
Der Winter ist ja lang!
Notfall
Kürz ihn doch ein.Hast doch einen prima Kurzbogen für den Wald.Bei einer Länge von 1.95m ist der doch sowieso viel zu lang.1,45m ist doch i.O.Kannst immer noch 26"-Pfeile schiessen.Das schafft ihr schon!
oder Indianer Release á la Jim Hamm.
Dann reichen auch 22-24" ;-)
Ist aber sehr schwierig so zu schießen.
Hab´s mal ne zeitlang versucht bis mein Bogen zu Bruch gegangen ist.
Der war allerdings seeehr kurz und hatte kein Backing.
Dann reichen auch 22-24" ;-)
Ist aber sehr schwierig so zu schießen.
Hab´s mal ne zeitlang versucht bis mein Bogen zu Bruch gegangen ist.
Der war allerdings seeehr kurz und hatte kein Backing.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Hab ich da jetzt auch nur noch Feuerholz?


Position: auf dem Bogenrücken, ziemlich genau auf halbem Wege zwischen Griffmitte und Tip.
Hier hab ich mal ein paar Bilder davon (:( )
http://www.nullman.mynetcologne.de/pipbruch/neu-1.jpg
http://www.nullman.mynetcologne.de/pipbruch/neu-2.jpg
http://www.nullman.mynetcologne.de/pipbruch/neu-3.jpg
http://www.nullman.mynetcologne.de/pipbruch/neu-5.jpg
Die BIlder wurden im entspannten Zustand, bzw. bei 10 Zoll Auszug gemacht.
Gebt mir Hoffnung!
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
Schiessen lernen, Freunde Treffen.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5823
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 13 Mal
Ich würd mal sagen, das schaut nicht gut aus. Vor allem auf dem letzten Bild. Vieleicht hilft kleben und wickeln noch, einen Versuch wärs auf jeden Fall wert und dann gaaanz vorsichtig in den halben Auszug gehen.
Mal schauen was die Fachleute dazu meinen.
Mal schauen was die Fachleute dazu meinen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)