Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von captainplanet »

benzi hat geschrieben:mal abgesehen von Bambus: wo liegt der Vorteil einer Schaftdornfeldspitze gegenüber z.B. einer Tophat Spitze?
Meine Theorie dazu: Der Dorn (x) ist steif und verlegt den Knickpunkt bei Treffern wo die Spitze seitlich abgelenkt wird (h) nach hinten. Dadurch wird der Knickwinkel (a) größer und die Bruchwahrscheinlichkeit sinkt drastisch. Siehe Skizze.

Eine Wicklung ist natürlich erforderlich. Aber wenn die gut gemacht und mit Kleber versiegelt ist und der Spitzendurchmesser vielleicht noch eine Ahnung größer ist als der des Schaftes, muß man die nicht so schnell erneuern.

Lg Georg
Dateianhänge
bruchmechanik.JPG
bruchmechanik.JPG (6.91 KiB) 1480 mal betrachtet
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8061
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 423 Mal
Hat Dank erhalten: 65 Mal

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von benzi »

captainplanet hat geschrieben: Meine Theorie dazu: Der Dorn (x) ist steif und verlegt den Knickpunkt bei Treffern wo die Spitze seitlich abgelenkt wird (h) nach hinten. Dadurch wird der Knickwinkel (a) größer und die Bruchwahrscheinlichkeit sinkt drastisch. Siehe Skizze.

Lg Georg
interessanter Ansatz, allerdings fehlt mir bei der Skizze ein Vergleich z.B. mit einer Tophatspitze um den tatsächlichen Unterschied bei den Winkeln erkennen zu können

benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von walta »

Soweit ich weiss gibt es Spitzen mit Dorn schon seit Ewigkeiten (zumindest seit es Bögen gibt) und sie wurden verwendet bei Pfeilen die hohe Belastung aushalten sollten. Massentauglich sind sie heute nicht weil die Montage natürlich aufwendiger ist. Ich kann mir gut vorstellen das bei Pfeilen aus Schösslingen es um einiges einfacher war (so ähnlich wie bei Bambus).

grüsse
walta
----------
der seine schösslinge endlich richte sollte :-O
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von Moonshadow »

walta hat geschrieben: Ich kann mir gut vorstellen das bei Pfeilen aus Schösslingen es um einiges einfacher war (so ähnlich wie bei Bambus).
Jau!

Wäre für mich eine Alternative zu meinen (doch recht empfindlichen) Spitzen aus Knochen für die Schäfte aus Forsythie und Pfeifenstrauch.

Interesse hätte ich an der von Panthertatze vorgeschlagenen Form, vielleicht etwas in die Länge gezogen.
(http://www.bogenshop24.de/catalog/index ... h=27_39_93)

MfG

Moon
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von captainplanet »

benzi hat geschrieben:interessanter Ansatz, allerdings fehlt mir bei der Skizze ein Vergleich z.B. mit einer Tophatspitze um den tatsächlichen Unterschied bei den Winkeln erkennen zu können
Na bei einer normalen Spitze ist x null. Wenn die Ablenkung h konstant ist, wird a kleiner, das Holz biegt sich mehr und bricht eher. Ich glaube das kann man sich schon vorstellen, da muß ich net zu so später Stunde noch mal Paint anwerfen.
Interesse hätte ich an der von Panthertatze vorgeschlagenen Form, vielleicht etwas in die Länge gezogen.
(http://www.bogenshop24.de/catalog/index ... h=27_39_93)
Das Problem bei dieser Spitze ist wahrscheinlich der zu geringe Durchmesser. Die Spitze sollte ja idealerweise etwas dicker sein als der Schaft, damit sie mit der Wicklung auf einer Höhe abschließt.

Lg Georg
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von walta »

Ich verwende diese Schraubspitzen für meine Bambus. Wenn die Schäfte fertig begradigt und gekürzt sind geh ich damit zum Bogenhändler und nerv ihn ein bischen mit dem aussuchen der richtigen Spitzen (Durchmesser, Gewicht - für jeden Schaft eine andere Spitze) - die Dinger gibts in verschiedenen Durchmessern und Gewichten.

Wenn man sich Spitzen machen lässt dann sollten das schon welche sein die es normal nicht in Handel gibt. Ist zumindest meine Meinung.

grüsse
walta
-----------
guten morgen übrigens :-)
Moonshadow
Full Member
Full Member
Beiträge: 203
Registriert: 02.08.2004, 00:34

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von Moonshadow »

So in etwa tät ich mir das vorstellen:
Dateianhänge
Pfeilspitze Schaftdorn.jpg
Pfeilspitze Schaftdorn.jpg (41.01 KiB) 1435 mal betrachtet
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von captainplanet »

Moonshadow hat geschrieben:So in etwa tät ich mir das vorstellen:
Ich hätte, wie gesagt, einen etwas gerundeten Übergang zwischin eigentlicher Spize und Dorn als sinnvoll erachtet.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von walta »

schaut schon gut aus. Das mit dem abgerundeten Übergang ist etwas schwieriger zum einbauen aber ich denke das der captain recht hat mit der Stabilität.

grüsse
walta
------------
der gespannt ist ob das was wird :-/
Nor4d
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 13.08.2010, 10:36

Re: Pfeilspitzen Sammelbestellung!?

Beitrag von Nor4d »

Hm also ich schliesse mich da der meinung an dass man eher spitzen bestellen sollte die man sonst nicht bekommt....

also bisher sinds dann also nur diese (evtl) abwandlung der schaftdornfeldspitze!?!?
oder hat noch jemand ne idee für was exotischere spitzenformen?? :D
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“