Meine Theorie dazu: Der Dorn (x) ist steif und verlegt den Knickpunkt bei Treffern wo die Spitze seitlich abgelenkt wird (h) nach hinten. Dadurch wird der Knickwinkel (a) größer und die Bruchwahrscheinlichkeit sinkt drastisch. Siehe Skizze.benzi hat geschrieben:mal abgesehen von Bambus: wo liegt der Vorteil einer Schaftdornfeldspitze gegenüber z.B. einer Tophat Spitze?
Eine Wicklung ist natürlich erforderlich. Aber wenn die gut gemacht und mit Kleber versiegelt ist und der Spitzendurchmesser vielleicht noch eine Ahnung größer ist als der des Schaftes, muß man die nicht so schnell erneuern.
Lg Georg