
Einfach ein paar Mal in den Dreck schießen, die Erde net ordentlich abputzen und die Pfeile bei kühlem, feuchten Wetter draußen lassen. Dann trocknet die Erde net vernünftig und sie rosten im Nu dahin.
Wenn ich es drauf anlegte würde ich die Pfeile einfach im Erdreich stecken lassen. Aber nur so tief daß sie Spitze ins Feuchte eindringt, der Schaft sollte trocken bleiben!(^^)
Rost entsteht prinzipiell, wenn Feuchtigkeit UND Sauerstoff an Eisen ran können. Salz beschleunigt die Sache. Deshalb denke ich daß lockere, feuchte Erde ideal ist, weil auch genug Luft dazukann. Wenn man die Spitze nur so im Wasserglas liegen hat, kommt kaum Sauerstoff dazu, weil Wasser nur sehr wenig davon lösen kann. Man könnte zusätzlich versuchen die im Erdreich steckenden Pfeile mit Salz zu "düngen", aber vielleicht nicht unbedingt im Gemüsebeet! Ich nähme dazu einen kleinen Blumentopf.
Grüße Georg