Hickory auf Massa
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Ich habs jetzt nochmal mit aller Gewalt versucht, ihn ein wenig auf der Schulter auszuziehen und drüber zu peilen.
Ein klein wenig bekomme ich das auch hin, aber ich kann nicht erkennen, dass sich einer der beiden WA verdreht oder seitlich ausweicht. Da scheint also alles normal zu sein.
Also Snake-Jo wenn du sagst, ich kann erstmal vorsichtig so weiter tillern, dann bin ich erstmal beruhigt. man kann ja nie früh genug Fehler bemerken und anfangen diese auszubessern... Noch hab ich viiiiiiiiiiiiiel Reserve *gg*
Ein klein wenig bekomme ich das auch hin, aber ich kann nicht erkennen, dass sich einer der beiden WA verdreht oder seitlich ausweicht. Da scheint also alles normal zu sein.
Also Snake-Jo wenn du sagst, ich kann erstmal vorsichtig so weiter tillern, dann bin ich erstmal beruhigt. man kann ja nie früh genug Fehler bemerken und anfangen diese auszubessern... Noch hab ich viiiiiiiiiiiiiel Reserve *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8754
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 23 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Hickory auf Massa
@Gali: Wenn du soweit bist, dass er ein wenig Standhöhe hat, spann ihn auf mit einer längeren Vorspannschnur. Dann siehst du mehr. 

- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Ja das achte ich mir auch. Ich hab mir jetzt eine Spannschnur gemacht, die ich gerade auch noch zum tillern benutze. Da ist noch sooo viel power im Bogen... Aber ich tiller lieber langsam und vorsichtig mit der Ziehklinge.
Vom Gefühl her für die Biegung hatte ich bis jetzt noch nie so einen guten Tiller. Den will ich nicht verlieren
Vom Gefühl her für die Biegung hatte ich bis jetzt noch nie so einen guten Tiller. Den will ich nicht verlieren

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa
Ich drück Dir die Daumen...die Overlays, auch wenn das zur Zeit Dein kleinstes Problem sein dürfte, könnten aus Lignum Vitae sein.
Gruß MR
Gruß MR
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Hehe ja das ist in der Tat eher das geringste Problem *gg*
Also der Toaster sagte, es könnte Bongossi sein, wenn es beim Schleifen/Feilen stinkt. Und das tut es in der Tat... Ich vermute mal, dann wird es wohl Bongossi sein.
Bei lignum vitae fehlen auch die hellen Leiterbahnen und das Holz ist in sich Farblich recht homogen, was lignum vitae nicht ist...
Aber du hast recht, lignum vitae wird in der tat auch als Ironwood bezeichnet
Also der Toaster sagte, es könnte Bongossi sein, wenn es beim Schleifen/Feilen stinkt. Und das tut es in der Tat... Ich vermute mal, dann wird es wohl Bongossi sein.
Bei lignum vitae fehlen auch die hellen Leiterbahnen und das Holz ist in sich Farblich recht homogen, was lignum vitae nicht ist...
Aber du hast recht, lignum vitae wird in der tat auch als Ironwood bezeichnet
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa
und ? fertig ?
Gruß acker

Gruß acker

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Hickory auf Massa
hei bei dir gehts ja voran...
Momentan hab ich noch diverse andere Sachen zu erledigen deswegen liegt meiner auf der Werkbank... leider schon etwas verpfuscht aber dürfte noch zu retten sein
Aufjedenfall bin ich gespannt auf weitere Bilder von dir!
Gruß
Hairun
Momentan hab ich noch diverse andere Sachen zu erledigen deswegen liegt meiner auf der Werkbank... leider schon etwas verpfuscht aber dürfte noch zu retten sein

Aufjedenfall bin ich gespannt auf weitere Bilder von dir!
Gruß
Hairun
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
@acker
Fertig? Nee wo denkst du hin? Ich bin da ganz sorgfältig...
@Hairun
Verpfuscht? Mach doch sowas nicht! Ich hoffe das wird noch was...
Also Update jetzt:
Von den Sehnenkerben hatte ich noch ein Bild versprochen, hier kommts: Die Verbiegung des WA ist wohl rein Tillerstockbedingt. Es zeigt sich so langsam, das der Bogen doch in beide Richtungen etwa gleich stark zur Seite verbiegt.
Deshalb hier jetzt nochmal ein Tillerbild: Der Tiller ist noch nicht wirklich gleichmäßig. Der rechte WA ist noch einiges steifer, biegt sich dafür aber gleichmäßiger.
Der linke WA hat etwa in der Mitte noch zu viel Biegung. Da geht noch ein kleines bischen was zu den Tips und ein wenig mehr zum Griff.
Ich denke, wenn der recht WA dann genauso "schwach" ist wie der Linke, dann kann ich ihn bereits auf eine kleine Standhöhe bringen.
Momentan zieht er das Dacron noch wie ein Gummiband auseinander...
Morgen gehts weiter
Fertig? Nee wo denkst du hin? Ich bin da ganz sorgfältig...
@Hairun
Verpfuscht? Mach doch sowas nicht! Ich hoffe das wird noch was...
Also Update jetzt:
Von den Sehnenkerben hatte ich noch ein Bild versprochen, hier kommts: Die Verbiegung des WA ist wohl rein Tillerstockbedingt. Es zeigt sich so langsam, das der Bogen doch in beide Richtungen etwa gleich stark zur Seite verbiegt.
Deshalb hier jetzt nochmal ein Tillerbild: Der Tiller ist noch nicht wirklich gleichmäßig. Der rechte WA ist noch einiges steifer, biegt sich dafür aber gleichmäßiger.
Der linke WA hat etwa in der Mitte noch zu viel Biegung. Da geht noch ein kleines bischen was zu den Tips und ein wenig mehr zum Griff.
Ich denke, wenn der recht WA dann genauso "schwach" ist wie der Linke, dann kann ich ihn bereits auf eine kleine Standhöhe bringen.
Momentan zieht er das Dacron noch wie ein Gummiband auseinander...
Morgen gehts weiter

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa
Au mann, das wird ein arg hübscher Bursche!!! Sehr gut, daß du es langsam angehen lässt, bis du ihn handzahm kriegst.
Bin gespannt auf Weiteres. Ich hänge mit meinem mittlerweile ein wenig hinterher, hab allerdings auch keine Semesterferien ;-))
Gut Holz
Uwe
Bin gespannt auf Weiteres. Ich hänge mit meinem mittlerweile ein wenig hinterher, hab allerdings auch keine Semesterferien ;-))
Gut Holz
Uwe
since 1962
Re: Hickory auf Massa
Ja wird doch !
Sieht doch schon ganz gut aus.
Vergess nicht die Sehne beim tillern zu kürzen
Lass die steifen Bereiche im Griff erstmal in Ruhe und gleich den rechten Wurfarm an , also etwas schwächen .
Sieht doch schon ganz gut aus.
Vergess nicht die Sehne beim tillern zu kürzen

Lass die steifen Bereiche im Griff erstmal in Ruhe und gleich den rechten Wurfarm an , also etwas schwächen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
Also ich hab irgendwie ein Problem...
Ich weiß nich was mit meinem Dacron los ist, aber der Bogen dehnt das Zeug wie ein Gummiband. Eigentlich sollte er sich mittlerweile auf Standhöhe bringen lassen, aber das Dacron dehnt sich und dehnt sich und dehnt sich... Sobald ich die Sehne dann wieder runter nehme ist sie genauso kurz wie vorher. Es kann also nicht daran liegen das der Knoten durch rutscht oder der flämische Spleiß rutscht...
*hmpf* jetzt muss ich also glatt noch eine neue Sehne bauen. Da werd ich irgendwas mit 20 Strang nehmen oder so *grummel* Ich hasse Sehnenbau!
Ich weiß nich was mit meinem Dacron los ist, aber der Bogen dehnt das Zeug wie ein Gummiband. Eigentlich sollte er sich mittlerweile auf Standhöhe bringen lassen, aber das Dacron dehnt sich und dehnt sich und dehnt sich... Sobald ich die Sehne dann wieder runter nehme ist sie genauso kurz wie vorher. Es kann also nicht daran liegen das der Knoten durch rutscht oder der flämische Spleiß rutscht...
*hmpf* jetzt muss ich also glatt noch eine neue Sehne bauen. Da werd ich irgendwas mit 20 Strang nehmen oder so *grummel* Ich hasse Sehnenbau!

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa


Kenn ich .
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: Hickory auf Massa
So, Sehne ist gebaut. 20 Strang!!!
Aber jetzt hab ich ein viel größeres Problem. Durch den anderen Sehnenwinkel hat sich jetzt das wahre Gesicht des Bogens gezeigt...

Es biegt sich doch zur Seite, und zwar so viel, das ich ihn nicht auf Standhöhe spannen konnte. Vom Griff aus zum Tip geguckt biegt er sich nach rechts... ALso er biegt sich und verdreht sich dabei auch.
Ich hatte ihn am Tillerbaum mit Hilfe meines neuen Seilzuges
und der Spannschnur gezogen und dann die neue Tillersehne eingehängt. Dann hab ich laaangsam den Bogen die Tillersehne beanspruchen lassen, bis mir auffiel, dass das alles total schief wird. Die Tillersehne ist wie aus Beton, die rührt sich nicht, dafür der Bogen um so mehr. Ich hab mich auch nicht getraut das so zu lassen um ein Foto zu machen. Ich hab gleich den Bogen wieder gezogen und von der Sehne befreit.
Die Frage ist nun: was tun?? Ich bin mir sicher, das die Mittellinie durch den Bogen gerade ist, und das auch die Tips und der Grif auf einer Linie liegen.
Sonst müsste mir das Massa schon wieder einen Streich gespielt und sich Tage nach dem Sägen überlegt haben: Och verzieh ich mich mal son paar Millimeter nach rechts... Kann das sein? gibts sowas? Wegen des Reflex kann ich das nicht mehr wirklich genau nachmessen. mir fehlt so ein flexibles Stahllinieal. Werd ich mir mal besorgen bei Gelegenheit...
Aber jetzt hab ich ein viel größeres Problem. Durch den anderen Sehnenwinkel hat sich jetzt das wahre Gesicht des Bogens gezeigt...



Es biegt sich doch zur Seite, und zwar so viel, das ich ihn nicht auf Standhöhe spannen konnte. Vom Griff aus zum Tip geguckt biegt er sich nach rechts... ALso er biegt sich und verdreht sich dabei auch.
Ich hatte ihn am Tillerbaum mit Hilfe meines neuen Seilzuges

Die Frage ist nun: was tun?? Ich bin mir sicher, das die Mittellinie durch den Bogen gerade ist, und das auch die Tips und der Grif auf einer Linie liegen.
Sonst müsste mir das Massa schon wieder einen Streich gespielt und sich Tage nach dem Sägen überlegt haben: Och verzieh ich mich mal son paar Millimeter nach rechts... Kann das sein? gibts sowas? Wegen des Reflex kann ich das nicht mehr wirklich genau nachmessen. mir fehlt so ein flexibles Stahllinieal. Werd ich mir mal besorgen bei Gelegenheit...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: Hickory auf Massa
Kriegen wir in den Griff Galli , das machen die immer...
Gib mir mal ein Foto von der Draufsicht des Bogens , also eine Frontale .
Ein paar Angaben : Breite Griff und wann er in die Pyramide geht.
Dann brauch ich ein Foto des Hick wo man die Ringe erkennen kann , das backing ist doch aus stehenden Jahresringen oder ?
Dann hier nochmal als Erklärende Hilfe :
Gib mir mal ein Foto von der Draufsicht des Bogens , also eine Frontale .
Ein paar Angaben : Breite Griff und wann er in die Pyramide geht.
Dann brauch ich ein Foto des Hick wo man die Ringe erkennen kann , das backing ist doch aus stehenden Jahresringen oder ?
Dann hier nochmal als Erklärende Hilfe :
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Hickory auf Massa
Ach ja , und wie sieht er aus wenn er abgespannt ist ? Iste er dann grade , krumm oder schief ?
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.