No.2 Hickory (ELB)
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
No.2 Hickory (ELB)
Hallo ihr Lieben,
da mein Hollerbogen heute im Test standgehalten hat und schonmal mit guten 150 Schuss meine Frau beglückt hat, ist jetzt mein 2tes Projekt an der Reihe.
Vorhaben: Hickory ELB
Länge: 72'' evtl. auch 70''
Ansonsten bin ich frei, evtl. angestrebt 45#@30''
Der Stave ist 1850mm lang, 32mm breit und 26mm dick, hat einen leichten Reflex über die ganze Länge von 20mm
Hier mal 2 Bilder von dem Stave und mal eine Einschätzung von euch, ob ich mit diesem Holz die 'anvisierte' Leistung bekomme.
da mein Hollerbogen heute im Test standgehalten hat und schonmal mit guten 150 Schuss meine Frau beglückt hat, ist jetzt mein 2tes Projekt an der Reihe.
Vorhaben: Hickory ELB
Länge: 72'' evtl. auch 70''
Ansonsten bin ich frei, evtl. angestrebt 45#@30''
Der Stave ist 1850mm lang, 32mm breit und 26mm dick, hat einen leichten Reflex über die ganze Länge von 20mm
Hier mal 2 Bilder von dem Stave und mal eine Einschätzung von euch, ob ich mit diesem Holz die 'anvisierte' Leistung bekomme.
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 30.10.2010, 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hickory (ELB) Holzbewertung
32 x 26, ja, da sollten 40# drin sein, je nach Holzqualität auch 60#...
Er darf dann (an den breitesten Stellen) allerdings erst mal auch quasi nix mehr verlieren!
Lass den Griffbereich + zu jeder Seite erst mal auf b= 32, d= 26 und mache ihn dann gleichmäßig schmaler/dünner, so dass er an den Enden b=14, d= 12 hat. Profil auch erst mal rechteckig lassen, nur den Bauch LEICHT und die Kanten runden ....
So dann den Tiller beginnen.....
70" sollten reichen....
Rabe
Er darf dann (an den breitesten Stellen) allerdings erst mal auch quasi nix mehr verlieren!
Lass den Griffbereich + zu jeder Seite erst mal auf b= 32, d= 26 und mache ihn dann gleichmäßig schmaler/dünner, so dass er an den Enden b=14, d= 12 hat. Profil auch erst mal rechteckig lassen, nur den Bauch LEICHT und die Kanten runden ....
So dann den Tiller beginnen.....
70" sollten reichen....
Rabe
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Hickory (ELB) Holzbewertung
So habe ich mir das auch gedacht. Im Griffbereich die Maße des Stave so übernehmen. Noch 'ne Frage, bevor ich starte: Der Griffbereich kann ja nicht mitte liegen?! Ist es sinnvoll die Mitte des Staves anzuzeichnen, dann sagen wir mal Griffbereich 120mm im Verhältnis 2/3 zu 1/3 anzulegen?
Also Mitte anzeichnen, zum unteren Wurfarm hin 80mm und zum oberen Wurfarm 40mm als Griffbereich anzeichnen... sollte hinkommen, oder?
Also Mitte anzeichnen, zum unteren Wurfarm hin 80mm und zum oberen Wurfarm 40mm als Griffbereich anzeichnen... sollte hinkommen, oder?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Hickory (ELB)
Da bei der ELB-Form kein ausgeprägter Griff vorhanden sein sollte, arbeite ich erst mal immer von der Mitte aus.
Du hast dann immer noch die Möglichkeit oben und unten zu tauschen.
Abrunden am Bauch würde ich bei Hickory nicht. Grund ist das Hickory auf Zug mehr ab kann als auf Druck.
Ich habe bei der Bauform mit dem Holz immer erst mal den Querschnitt rechteckig mit leicht gerundet Kanten gebaut.
Abschließend kann das Teil evtl. noch über ein Trapping oder stärker gerundete Kanten am Rücken getunt werden. Ergibt dann zwar quasi einen umgekehrten ELB-Querschnitt, passt aber meiner Überzeugung nach besser zum Holz.
... und das angestrebte Zuggewicht sollte erreichbar sein.
Du hast dann immer noch die Möglichkeit oben und unten zu tauschen.
Abrunden am Bauch würde ich bei Hickory nicht. Grund ist das Hickory auf Zug mehr ab kann als auf Druck.
Ich habe bei der Bauform mit dem Holz immer erst mal den Querschnitt rechteckig mit leicht gerundet Kanten gebaut.
Abschließend kann das Teil evtl. noch über ein Trapping oder stärker gerundete Kanten am Rücken getunt werden. Ergibt dann zwar quasi einen umgekehrten ELB-Querschnitt, passt aber meiner Überzeugung nach besser zum Holz.
... und das angestrebte Zuggewicht sollte erreichbar sein.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Hickory (ELB)
Ich probiers einfach mal aus. Etwas gedrungener ELB Querschnitt sollte machbar sein. Habe schon ELBs aus Hickory gesehen. Ich mach mal einfach...
Sowas hier:
Sowas hier:
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Hickory (ELB)
Der Griffbereich kann selbstverständlich genau in der Mitte liegen.
Symmetrische Bögen haben durchaus Vorteile gegenüber den versetzten Griffen.
Das wichtigste gerade für Anfänger: Da der schnellere (stärkere) Wurfarm unten liegen soll, kann man den Bogen beliebig umdrehen, wenn man mit dem Tillern fertig ist.
Symmetrische Bögen haben durchaus Vorteile gegenüber den versetzten Griffen.
Das wichtigste gerade für Anfänger: Da der schnellere (stärkere) Wurfarm unten liegen soll, kann man den Bogen beliebig umdrehen, wenn man mit dem Tillern fertig ist.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hickory (ELB) Holzbewertung
Ja! Zielsetzung ist, dass der untere WA etwas schneller reagiert. Durch das Versetzen des Griffes wird der untere WA kürzer, damit automatisch leichter UND stärker; Somit reagiert er schneller, ohne dass man ihm bei der Herstellung andere Maße (Breite/Dicke) geben müsste als dem Anderen.Blacksmith77K hat geschrieben:Ist es sinnvoll die Mitte des Staves anzuzeichnen, dann sagen wir mal Griffbereich 120mm im Verhältnis 2/3 zu 1/3 anzulegen?
Rabe
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Hickory (ELB)
Bandsäge oder e-Hobel? Ziehmesser kann man ja getrost stecken lassen, der Hickory Stave ist hart wie Kunststoff... 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hickory (ELB)
Maschinen für die paar Späne?
Ziehmesser und Hufraspel sind da mein Werkzeuge.
Zum Wurfwurmquerschnitt: Schau Dir noch mal die Signatur von Squid an

Ziehmesser und Hufraspel sind da mein Werkzeuge.
Zum Wurfwurmquerschnitt: Schau Dir noch mal die Signatur von Squid an

- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Hickory (ELB)
ja viel fehlt net, du... komisches Holz
@Tom of Sevenhills
Hornhauthobel hätt' ich noch im Angebot
Ja ich mach den Bauch erstmal minimal rund. Ich achte auf zu hohe Kompression.
Hier übrigens meine Helfer, helfen nicht wirklich, halten aber die Laune oben:

@Tom of Sevenhills
Hornhauthobel hätt' ich noch im Angebot

Ja ich mach den Bauch erstmal minimal rund. Ich achte auf zu hohe Kompression.
Hier übrigens meine Helfer, helfen nicht wirklich, halten aber die Laune oben:
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Hickory (ELB)
... na, die beiden könnten doch ein bisschen knabbern.

... den kannst Du brauchen wenn die Hände sich an die Werkzeuge gewöhnt habenBlacksmith77K hat geschrieben:Hornhauthobel hätt' ich noch im Angebot![]()

- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Hickory (ELB)
Tipp: Ziehmeser umdrehen, schäg angeschliffene Seite nach unten, kleine "Schiffchen" rausschneiden, oder anders ausgedrückt: Schneide konkave Vertiefungen von 3 - 5 cm Länge in die Oberfläche. Und nie über die ganze Breite, sondern immer KANTEN herstellen....ravenheart hat geschrieben:Schleifstein?![]()
Rabe
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: Hickory (ELB)
Ja, so mach ich das dann. Hat sich beim Holunder schon bewährt, reißt dann wenigstens nix ein.ravenheart hat geschrieben:Tipp: Ziehmeser umdrehen, schäg angeschliffene Seite nach unten, kleine "Schiffchen" rausschneiden, oder anders ausgedrückt: Schneide konkave Vertiefungen von 3 - 5 cm Länge in die Oberfläche. Und nie über die ganze Breite, sondern immer KANTEN herstellen....ravenheart hat geschrieben:Schleifstein?![]()
Rabe

...geht schon, Hände machen das mit...Tom of Sevenhills hat geschrieben:... na, die beiden könnten doch ein bisschen knabbern.... den kannst Du brauchen wenn die Hände sich an die Werkzeuge gewöhnt habenBlacksmith77K hat geschrieben:Hornhauthobel hätt' ich noch im Angebot![]()

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
Re: Hickory (ELB)
Als tipp...wenn er schnell sein soll vergiss de peitschentiller. Mach nen sauberen tiller und sehr schmale aber tiefe tipps. Peitschentiller sieht zwar schön aus aber eignet ssich nicht,ist nur für eibe empfolen.und tief damit die tipps sich im verhältnis zum wurfarm nicht überziehen.
Im letzten drittel des wa langsam auf 1cm breite aber eben min. 2,2 oder mehr tiefe bleiben.
Sollten hornnocks drauf unbedingt drauf achten das die bohrung passt.
Mein 160er zb ist am ende 1,4 breit und 2,5 tief.....musste tricksenbeim bohren.....
Viel spass...gruß reiko
Im letzten drittel des wa langsam auf 1cm breite aber eben min. 2,2 oder mehr tiefe bleiben.
Sollten hornnocks drauf unbedingt drauf achten das die bohrung passt.
Mein 160er zb ist am ende 1,4 breit und 2,5 tief.....musste tricksenbeim bohren.....
Viel spass...gruß reiko