Hickory auf Massa

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

N paar sachen kann ich dir so schon sagen:
Breite am Griff ist 23mm
In die Pyramide geht er hmm etwa 15cm links und rechts von der Bogenmitte. Restbreite an den Tips ist 9mm. Wenn er abgespannt ist ist er gerade, sofern ich das Beurteilen kann. Zumindest war er das beim Anzeichnen der Mittellinie und der Pyramide...

Das backing hat öhm... so halb stehende... Die liegen son bissl schräg in dem Kantholz... Ich mach gleich mal paar Fotos...
Hätten die etwa 90° stehen müssen?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

So, also ich hab mal nochmal genau drüber gepeilt. Der eine WA ist tatsächlich schief. Das war vorher noch nicht. Ich denke mal das ist "seitliches" Set wegen der ungeplanten Belastung nach rechts...
ziemliche Neigung und ein wenig Drehung...
ziemliche Neigung und ein wenig Drehung...
Krumm2.JPG
Ich muss mich auch korrigieren, die Jahresringe stehen nicht, sie liegen so gut wie... Ich hatte mir bei Hickory da keine großen Gedanken gemacht. So gesägt kam das besser mit der Breite hin, ausserdem konnte ich da so mehr Laminate rausholen...
Jahresringe-Hick.JPG
Ich hoffe der Hund liegt jetzt nicht genau da begraben...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Doch , das kann durchaus sein , je nach Holzdichte also mehr und weniger Frühholz kann sich die ganza sache verdrehen.
Der Bogen ansich sieht mir auch nicht sehr grade aus , das muß genauer sein.
Schneid die backings lieber aus stehenden Jahresringen , also rechte oder lionke Seite auf dem Stirnholz Foto.
Die Breite des Bogens , wenn sie denn im Wurfarm auch bei 2,3cm liegt , ist auch schon sehr sehr schwer zu tillern.
besser wären 2,5 - 2,7 gewesen, später kann man immer noch über die Seiten Tillern.

Versuch den Bogen durch abnahme an den Seiten halbwegs grade zu bekommen , mach aber nicht zuviel , den rest machst Du mit einseitigen Nocken , so haste dann mehr Zug auf den Seiten die rüber sollen, damit würde ich zuerst anfangen.
tiller ihn auf Zuggewicht uind greif dir dann den Taper, und die Dicken ab, dann kannst Du mit den Maßen sofort eienn neuen verleimen , aber diesesmal aus stehenden Ringen.
Schau auch nach ob Dein backing nicht zB auf der einen Seite 2mm hat und gegenüber 4 oder 3,5mm dann liegt die Verdrehung daran.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
pknuss
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 09.08.2010, 00:17

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von pknuss »

pknuss hat geschrieben:Au mann, das wird ein arg hübscher Bursche!!! Sehr gut, daß du es langsam angehen lässt, bis du ihn handzahm kriegst.
Bin gespannt auf Weiteres. Ich hänge mit meinem mittlerweile ein wenig hinterher, hab allerdings auch keine Semesterferien ;-))

Gut Holz
Uwe

Au mann, das wird ein hübsch arger Bursche!!! Da kriegt man kalten Schweiß auf der Stirn, ich hoffe, daß du noch alles "hinbiegst", auch wenn Acker schon von einem neuen spricht. Ich glaub dran!!!

Gruß
Uwe
since 1962
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Naja die Verbiegung auf dem Längs-Foto ist neu... die war halt vor dem Tillern nicht da.

Im Wurfarm wird die Breite ja kontinuierlich geringer, weil wegen Pyramidal...
Ich werd mal genau kontrollieren ob die Dicke des Backings auf beiden Seiten gleich ist. Viel unterschied dürfte da nicht sein, sonst wäre es mir aufgefallen...
Naja morgen gehts wieder nach Berlin, also wird das noch bis MOntag warten müssen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Also ich hab mir jetzt das Hickory Laminat nochmal angeschaut und die Dicke ist an dem WA eigentlich in Ordnung. Ich überlege gerade, ob der WA von Anfang an schief war, ob sich beim Tillern wieder einmal eine unsichtbare Verspannung im Massa gelöst hat, oder ob es an den schräg im Backing liegenden Jahresringen liegt und die auf dem Foto sichtbare seitliche Krümmung im abgespannten Zustand nur ein Resultat der falschen Belastung ist (Set).
Dämpfen oder per heißluft gerade biegen wird wohl eher nicht gehen. Das Bindan-Cin ist laut Verpackung beständig bis 200°C. Vielleicht geht das also doch... ?!??
Viel spiel um an den Seiten noch was weg zu nehmen und die "stärkere" Seite zu schwächen hab ich auch nicht. Und es zeigt ja auch nur dann den gewünschten Effekt, wenn die Ursache wirklich eine stärkere Seite ist.
An der Seite noch was ankleben ist auch doof. Das sieht sch**** aus!
Bleibt noch neue Mittellinie anzeichnen und so weit kürzen das ich den Tip wieder auf die Mittellinie bekomme...

Was denkt ihr?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Bleibt noch neue Mittellinie anzeichnen und so weit kürzen das ich den Tip wieder auf die Mittellinie bekomme...
JA, habe ich exakt gestern getan .
Es kann in der Tat sein , das eines der beidem lams sich arg verzogen hat.
Wenn die Kurve auch im abgespannten Zustand vorhanden ist, dürfte das der Fall sein ....das hatte ich gestern
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Dann baue ich die Tage meinen ersten Kinderbogen fertig *gg* *grins*

Aber ich liebäugel noch mit dem Gedanken, den kram mit Hitze zu richten. Wenns misslingt kann ich immer noch kürzen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Massa und richten mit Hitze kann gehen , geht aber eigentlich nicht :(
Du kannst den Griff kappen und ein take down bauen und dabei die Wurfarme anpassen...

Aber , wenn die Sehne nicht zuweit seitlich übersteht , dann kannste es doch auch so lassen - haste halt ein centershot
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Naja so lassen möchte ich das auf keinen Fall. So wie sich der WA zur Seite wegbiegt, habe ich echt angst das es knallt. Ich hab auf 1/2 Standhöhe die kurze Tillersehne noch nie voll rangelassen. Ich hab immer noch Last mit der Spannschnur weggenommen und trotzdem biegt sich das sehr schnell schon so extrem zur Seite.
Ich schätze wenn ich auf Standhöhe gehe, knallts
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Egal, tiller ihn weiter auf Zuggewicht, greif Dir die Lamstärke ab und bau einen neuen , aber etwas breiter .
Die Zeit die Du aufwendest um dieses Teil noch grade zu bekommen ist sicher wesentlich größer als eben ein paar neue Lams zu schneiden und neu zu verbabschen.
Sowas passiert allen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Naja so wie das klingt, würdest du den Bogen eh als verloren ansehen. Dann werde ich mir heute einfach die Heißluftpistole schnappen und ein wenig rum braten... Zu verlieren ist ja nichts mehr schlimmes. Das ist auf jedenfall weniger Aufwand fürs Erste, als nen neuen zu bauen.
Ist auf jedenfall einen versuch Wert denke ich ;)
Danach gibts dann einen Neuen. mit leicht modifiziertem Design und etwas breiter! 30mm oder so.
Als Design schwebt mir diesmal kein vollpyramidaler Breitenverlauf vor. Eher ein relativ paralleler Verlauf und erst recht spät einen rundlichen Breitentaper auf 10mm.
Dann kann ich später zuerst ein wenig durch die Dicke vortillern und dann über die Breite gehen um ihn von Gewicht zu befreien *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2277
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von klaus1962 »

@Gali
Nur mal des Interesses wegen gefragt:
Läuft die Maserung des Hick schräg ? (von links oben nach rechts unten, zumindest im oberen WA-Bereich)
Ist leider auf dem Tillerbaumfoto nicht genau zu erkennen, weil ein wenig unscharf.

Vielleicht kann ich aus Deinem Problem auch was mitlernen. :)

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von Galighenna »

Meinst du am Wurfarm entlang, oder im Querschnitt des Lams?
Am WA entlang, da muss ich gleich wenn ich wieder zu Hause bin ein neues Foto machen, das kann ich so gar nicht sagen.
Im Querschnitt des WA liegen die Jahresringe fast. Sie sind nur um etwa 10° geneigt. Siehe Foto vom Stirnholz, weiter vorne.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory auf Massa

Beitrag von acker »

Galli mach erst das : Bleibt noch neue Mittellinie anzeichnen und so weit kürzen das ich den Tip wieder auf die Mittellinie bekomme...

selbst bei 28" Auszug kannst Du bis auf 56" kürzen , dann wirds aber haarig !
aber bei 60" biste immer noch gut im Rennen.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“