passender Bogen gesucht
passender Bogen gesucht
Hallo zusammen,
ich bin neu hier daher bitte ich zu entschuldigen das das thema sicher zum tausendsten mal angesprochen wird, aber so recht wollte die suchfunktion nicht helfen
zu meinem problem, ich habe ne zeit lang fita geschossen, möchte aber nun eher in richtung klassisches schiessen gehen da mir das mehr spass macht, benutze dazu aktuell meinen recurve den ich noch habe, hab mir aber nun gedanken zu nem passenden bogen gemacht, und hier stosse ich auf mein problem, ich möchte recht gern wieder einen recurvebogen und zwar einen onepiece, hab mich ein wenig nach günstigen einsteigermodellen umgeschaut und bin da auf den samick spikeman gekommen, bin zum örtlichen bogenhändler getiegert und wollte mir den mal anschauen, doch dann kam alles anders, denn der schaute mich erstmal entgeistert an und sagte "besser erst mal auszugslänge messen", hierbei kam eine auszugslänge von 30,5 zoll raus, und darauf sagte der händler das ich mir das besser nochmal überlegen solle da ich bei einer solchen zuglänge einen 64 zoll bogen haben sollte, mindestens aber jedoch 62 zoll da mir sonst recht schnell die wurfarme um die ohren fliegen, nun steh ich vor dem problem das es in 64 zoll gar keine onepiece rrecurves zu geben scheint und in 62 zoll gehen die irgendwo so bei 500 euro los, das war nicht so ganz meine preisvorstellung, auch custom kommt daher zumindest vorerst nicht in frage
nun meine frage, kommt ein 60 zoll onepiece bei 30,5 zoll auszug für mich wirklich nicht in frage? (hierzu hab ich schon viel gegenteiliges gelesen)
falls nein, gibt es denn im preissegment bin 250 euro nen onepiece recurve der meinen auszug verkraftet oder muss ich mich wenn ich nicht in den bereich 500 euro+ gehen will vom onepiece verabschieden?
ich wäre wahnsinnig dankbar für hilfe
mfg
ich bin neu hier daher bitte ich zu entschuldigen das das thema sicher zum tausendsten mal angesprochen wird, aber so recht wollte die suchfunktion nicht helfen
zu meinem problem, ich habe ne zeit lang fita geschossen, möchte aber nun eher in richtung klassisches schiessen gehen da mir das mehr spass macht, benutze dazu aktuell meinen recurve den ich noch habe, hab mir aber nun gedanken zu nem passenden bogen gemacht, und hier stosse ich auf mein problem, ich möchte recht gern wieder einen recurvebogen und zwar einen onepiece, hab mich ein wenig nach günstigen einsteigermodellen umgeschaut und bin da auf den samick spikeman gekommen, bin zum örtlichen bogenhändler getiegert und wollte mir den mal anschauen, doch dann kam alles anders, denn der schaute mich erstmal entgeistert an und sagte "besser erst mal auszugslänge messen", hierbei kam eine auszugslänge von 30,5 zoll raus, und darauf sagte der händler das ich mir das besser nochmal überlegen solle da ich bei einer solchen zuglänge einen 64 zoll bogen haben sollte, mindestens aber jedoch 62 zoll da mir sonst recht schnell die wurfarme um die ohren fliegen, nun steh ich vor dem problem das es in 64 zoll gar keine onepiece rrecurves zu geben scheint und in 62 zoll gehen die irgendwo so bei 500 euro los, das war nicht so ganz meine preisvorstellung, auch custom kommt daher zumindest vorerst nicht in frage
nun meine frage, kommt ein 60 zoll onepiece bei 30,5 zoll auszug für mich wirklich nicht in frage? (hierzu hab ich schon viel gegenteiliges gelesen)
falls nein, gibt es denn im preissegment bin 250 euro nen onepiece recurve der meinen auszug verkraftet oder muss ich mich wenn ich nicht in den bereich 500 euro+ gehen will vom onepiece verabschieden?
ich wäre wahnsinnig dankbar für hilfe
mfg
Re: passender Bogen gesucht
Willkommen im corner !
Ja das ist wirklich nicht soo einfach wenns ein einteiliger sein soll, hm,
Ein Tip und evtl als Übergang eine Lösung wäre ein Recurve von Marbow , diese sind sehr günstig und gibt es bis 62 " zu kaufen,der liegt dann in der Basisversion bei 79 Euro, den kannst Du dir etwas aufpeppen lassen .
Einfach mal anrufen und nachfragen.
http://www.marbow.de/Ortloff/Horsebows.html
Vieleicht hat hier ja noch wer eine andere Idee, bin bei den Glasbogen auch nicht so bewandert .
Ein guter erschwinglicher TD wäre dieser hier :
http://www.eifelpfeil.de/
Für gebrauchte klassiker kann man gut hier anfragen :
http://www.onlineshop.alpenpfeilchen.de/
Ansonnsten würde ich mal Dein Zuggewicht posten , evtl hat hier noch wer was passendes für Dich parat.
Gruß acker
Ja das ist wirklich nicht soo einfach wenns ein einteiliger sein soll, hm,
Ein Tip und evtl als Übergang eine Lösung wäre ein Recurve von Marbow , diese sind sehr günstig und gibt es bis 62 " zu kaufen,der liegt dann in der Basisversion bei 79 Euro, den kannst Du dir etwas aufpeppen lassen .
Einfach mal anrufen und nachfragen.
http://www.marbow.de/Ortloff/Horsebows.html
Vieleicht hat hier ja noch wer eine andere Idee, bin bei den Glasbogen auch nicht so bewandert .
Ein guter erschwinglicher TD wäre dieser hier :
http://www.eifelpfeil.de/
Für gebrauchte klassiker kann man gut hier anfragen :
http://www.onlineshop.alpenpfeilchen.de/
Ansonnsten würde ich mal Dein Zuggewicht posten , evtl hat hier noch wer was passendes für Dich parat.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: passender Bogen gesucht
Hallo JD, willkommen bei uns!
Ich schieße auch den Spikeman in 50#, allerdings bei 28" Auszug was auch einwandfrei funktioniert da er imho für diese Auszugslänge und leicht drüber also bis ca. 28,5" konzipiert ist. Bei einem längeren Auszug wird's da schon kritisch weil er dann stark zum stacking neigt und gesund auf Dauer ist es für den Bogen auch nicht.
An deiner Stelle würde ich mich nach einem längeren Bogen umsehen da du mit dem Spikeman wahrscheinlich nicht sehr viel Spaß haben wirst.
Wie wäre es mit nem Langbogen, da hast du mit Sicherheit kein Problem einen zu finden der deiner Preisvorstellung entspricht und schön zu schießen sind die auch. Habe vor kurzem den Verna von Samick geschossen und bin echt begeistert was das handling und auch die Geschwindigkeit angeht, dass ich ihn mir demnächst auch gönnen werde.
Leider kann ich dir keinen bestimmten one piece Recurve empfehlen.
Auf jeden Fall solltest du mehrere Bögen probeschießen um selber zu spüren wie sie sich verhalten und und in der Hand liegen bevor du dir einen kaufst.
so long
Gruß Milo
Ich schieße auch den Spikeman in 50#, allerdings bei 28" Auszug was auch einwandfrei funktioniert da er imho für diese Auszugslänge und leicht drüber also bis ca. 28,5" konzipiert ist. Bei einem längeren Auszug wird's da schon kritisch weil er dann stark zum stacking neigt und gesund auf Dauer ist es für den Bogen auch nicht.
An deiner Stelle würde ich mich nach einem längeren Bogen umsehen da du mit dem Spikeman wahrscheinlich nicht sehr viel Spaß haben wirst.
Wie wäre es mit nem Langbogen, da hast du mit Sicherheit kein Problem einen zu finden der deiner Preisvorstellung entspricht und schön zu schießen sind die auch. Habe vor kurzem den Verna von Samick geschossen und bin echt begeistert was das handling und auch die Geschwindigkeit angeht, dass ich ihn mir demnächst auch gönnen werde.
Leider kann ich dir keinen bestimmten one piece Recurve empfehlen.
Auf jeden Fall solltest du mehrere Bögen probeschießen um selber zu spüren wie sie sich verhalten und und in der Hand liegen bevor du dir einen kaufst.
so long
Gruß Milo
Re: passender Bogen gesucht
nichtsfürungutaberichempfindeesalsausgeaprochenunhöflichundundfreundlic
hunshiereinenbandwurmmonstereinzutütenohnegrossbuchstabenundunsaufzufo
rdernunsunserköpgfezuzerbrechendirzuhelfenwährendduesnichteinmalfürnotw
endigerachtestdirdiegeringstemüherzugebendenvondirunseingesteletntextauc
hnurhalbwegslesbarzugestaltenmitfreundlichengrüssenbb
hunshiereinenbandwurmmonstereinzutütenohnegrossbuchstabenundunsaufzufo
rdernunsunserköpgfezuzerbrechendirzuhelfenwährendduesnichteinmalfürnotw
endigerachtestdirdiegeringstemüherzugebendenvondirunseingesteletntextauc
hnurhalbwegslesbarzugestaltenmitfreundlichengrüssenbb
Re: passender Bogen gesucht
Also ich konnte den Beitrag gut lesen - es gibt eben nur keinen Unterschied zwischen Punkt und Komma... und großschreibung ist für den inhalt eines textes eh nicht relevant
Da tat ich mich mit Deinen Rechtschreibfehlern in der Buchstabenschlange schwerer.
Ob es einen Recurve in der Länge gibt, weiß ich auch nicht. Aber, so wie Milo schon schrieb, mit nem (evtl. deflex/reflex-) Langbogen gäbe es das Problem nicht.


Ob es einen Recurve in der Länge gibt, weiß ich auch nicht. Aber, so wie Milo schon schrieb, mit nem (evtl. deflex/reflex-) Langbogen gäbe es das Problem nicht.
Re: passender Bogen gesucht
also danke für die zwei kontruktiven und netten antworten,
hierzu ist zu sagen das mir auch schon vom bogenhändler zum langbogen geraten wurde, mir sagen die bögen allerdings weder vom handling noch vom aussehen her zu, daher kommt das nicht in frage, bevors ein langbogen wird wirds sicher ein takedown, ich wollte halt nachfragen obs ne möglichkeit gibt den traum vom onepiece doch zu verwirklichen, falls hierzu noch jemand ideen hat würde ich mich freuen
zur dritten antwort spar ich mir mal was mir zuerst durch den kopf ging und sag einfach, falls es dir nicht gefällt zwingt dich keiner es zu lesen, und da stellt sich die frage wer schlimmer ist, der der halt schreibt wies raus kommt oder der der sich erntshaft die mühe macht so einen abartig contraproduktiven unsinn zu posten
in diesem sinne, danke für die konstruktiven antworten
mfg
hierzu ist zu sagen das mir auch schon vom bogenhändler zum langbogen geraten wurde, mir sagen die bögen allerdings weder vom handling noch vom aussehen her zu, daher kommt das nicht in frage, bevors ein langbogen wird wirds sicher ein takedown, ich wollte halt nachfragen obs ne möglichkeit gibt den traum vom onepiece doch zu verwirklichen, falls hierzu noch jemand ideen hat würde ich mich freuen
zur dritten antwort spar ich mir mal was mir zuerst durch den kopf ging und sag einfach, falls es dir nicht gefällt zwingt dich keiner es zu lesen, und da stellt sich die frage wer schlimmer ist, der der halt schreibt wies raus kommt oder der der sich erntshaft die mühe macht so einen abartig contraproduktiven unsinn zu posten
in diesem sinne, danke für die konstruktiven antworten
mfg
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: passender Bogen gesucht
Ähm ohne jetzt gemein sein zu wollen... Man kann es zwar lesen, aber es gibt nicht umsonst einen Unterschied zwischen dem Komma und dem Punkt.
Auch wenn das Komma dem Punkt sehr ähnlich ist, ist es doch so, das beim Lesen irgendwie der Satz nie zu Ende ist. Ich finde das auch ein wenig schwierig zu lesen. BBouvier hat das etwas sehr drastisch und übertrieben dargestellt, das stimmt schon. Das war vielleicht nicht besonders "Taktvoll". Es gibt hier leider auch mehrere die z.B. nur klein schreiben usw.
Trotzdem wäre es nett, wenn du deine Sätze wenigstens mit einem Punkt beenden würdest. Wie gesagt, ich mein's nicht böse, es ist einfach eine Bitte
Auch wenn das Komma dem Punkt sehr ähnlich ist, ist es doch so, das beim Lesen irgendwie der Satz nie zu Ende ist. Ich finde das auch ein wenig schwierig zu lesen. BBouvier hat das etwas sehr drastisch und übertrieben dargestellt, das stimmt schon. Das war vielleicht nicht besonders "Taktvoll". Es gibt hier leider auch mehrere die z.B. nur klein schreiben usw.
Trotzdem wäre es nett, wenn du deine Sätze wenigstens mit einem Punkt beenden würdest. Wie gesagt, ich mein's nicht böse, es ist einfach eine Bitte

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: passender Bogen gesucht
Vielleicht beantwortest du uns ein paar Fragen, die auch dir helfen.
Wie alt? - 20?, wie sportlich? Kannst du die Pfundzahl, die dir hier einige aufschwatzen wollen überhaupt soweit ausziehen?
Vielleicht solltest du tun, wie du es schon erkannt hast. Kauf dir einen Bastelbogen und besuche damit Turniere. Dort lernst du Leute und Bögen kennen und irgendwann liegt dann dein Traum auf einem Tisch zu kaufen. Nimm ihn und sei ein paar Jahre mit ihm zusammen. Wenn du älter bist: Heirate ihn.
Wo wohnst? Vielleicht ist dein Nachbar ja auch in diesem Forum?
Wo Turniere im Norden sind, erfährst du auf meiner Seite
Gruß aus Celle
Lutz
Wie alt? - 20?, wie sportlich? Kannst du die Pfundzahl, die dir hier einige aufschwatzen wollen überhaupt soweit ausziehen?
Vielleicht solltest du tun, wie du es schon erkannt hast. Kauf dir einen Bastelbogen und besuche damit Turniere. Dort lernst du Leute und Bögen kennen und irgendwann liegt dann dein Traum auf einem Tisch zu kaufen. Nimm ihn und sei ein paar Jahre mit ihm zusammen. Wenn du älter bist: Heirate ihn.
Wo wohnst? Vielleicht ist dein Nachbar ja auch in diesem Forum?
Wo Turniere im Norden sind, erfährst du auf meiner Seite
Gruß aus Celle
Lutz
Re: passender Bogen gesucht
@ Luz
Gruß Milo
nur mal kurz gefragt weil es mich brennend interessiert, wie du darauf kommst, daß hier irgendjemand, irgendjemandem irgendwas "aufschwatzen" will !Kannst du die Pfundzahl, die dir hier einige aufschwatzen wollen überhaupt soweit ausziehen?
Gruß Milo
- Pictor Lucis
- Hero Member
- Beiträge: 1187
- Registriert: 06.03.2005, 15:50
Re: passender Bogen gesucht
Dein Brennen kann durch cooles Überlegen und Anschauen von Details (Anmeldetatum, Beiträge) gelindert werden.
Dann eine kleine Übung in Hineinversetzen in andere Leute: " Könnte ihm das passiert sein?" - und, stimmt!
Es passiert mir dauernd, wenn ich erzähle, das ich nur 35,5 Pfund schiesse. OK, es sind 37# @ 29".
Vielleicht hast du ja in der Zwischenzeit die Suche ausprobiert und mal Begriffe wie Anfängerbogen oder Pfundzahl eingegeben.
Gruß
Lutz
Dann eine kleine Übung in Hineinversetzen in andere Leute: " Könnte ihm das passiert sein?" - und, stimmt!
Es passiert mir dauernd, wenn ich erzähle, das ich nur 35,5 Pfund schiesse. OK, es sind 37# @ 29".
Vielleicht hast du ja in der Zwischenzeit die Suche ausprobiert und mal Begriffe wie Anfängerbogen oder Pfundzahl eingegeben.
Gruß
Lutz
- Treibholzhai
- Full Member
- Beiträge: 210
- Registriert: 08.08.2010, 13:43
One-Piece-Recurve 60" mit 30,5" Auszug?
Dieses Gespräch/Geschrieb scheint mir auf ungute Art daneben zu gehen - schief zu laufen - zu verunglücken.
Mein Sohn hat einen Spikeman 45# und schießt mit 29,5er Auszug, das ist bisher gut gegangen. Er schießt allerdings nicht sehr viel!
Gute Frage: Gibt es im Presisegment bis ca 250 € einen empfehlenswerten Einteiler-Recurve 60", der 30,5" Auszug klaglos verträgt? #
Ich versuchs mal mit neuem Betreff.
Andreas

Mein Sohn hat einen Spikeman 45# und schießt mit 29,5er Auszug, das ist bisher gut gegangen. Er schießt allerdings nicht sehr viel!
Gute Frage: Gibt es im Presisegment bis ca 250 € einen empfehlenswerten Einteiler-Recurve 60", der 30,5" Auszug klaglos verträgt? #
Ich versuchs mal mit neuem Betreff.
Andreas
Das Auge schießt mit ...
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: passender Bogen gesucht
nein ein Reiterbogen wurde mir noch nicht ans Herz gelegt, kam mir aber auch so noch nicht in den Sinn da sie mir auch nicht so arg gefallen.
Wie gesagt, sollte es sich im bereich "Einsteigerbogen" nicht machen lassen sondern eben nur im Preissegment 500 Euro+ dann wirds eben für den anfang ein Takedown, die gibts ja auch im unteren Segment bis 62" und die verkraften das wohl zumindest ne weile, dann wirds eben irgendwann einmal ein Custom.
Also was anderes als ein "normaler" Recurve kommt nicht in frage für mich, ich wollte einfach wissen ob die Verhältnisse tatsächlich derart schlimm sind wie vom Händler geschildert, oder ob er ein wenig übertrieben hat, und eben ob es Bögen in dem Bereich gibt (einsteiger onepiece) die das mitmachen mit dem Auszug.
nachtrag: nein mir wurde in der tat nicht zu absurd hohen Auszugsgewichten geraten, im gegenteil, auch deshalb möchte ich nen "günstigeren" Bogen so um die 30# da sich daran ja noch was ändern kann und der dann sicher in 2-3 jahren ausgetauscht werden würde.
mfg
Wie gesagt, sollte es sich im bereich "Einsteigerbogen" nicht machen lassen sondern eben nur im Preissegment 500 Euro+ dann wirds eben für den anfang ein Takedown, die gibts ja auch im unteren Segment bis 62" und die verkraften das wohl zumindest ne weile, dann wirds eben irgendwann einmal ein Custom.
Also was anderes als ein "normaler" Recurve kommt nicht in frage für mich, ich wollte einfach wissen ob die Verhältnisse tatsächlich derart schlimm sind wie vom Händler geschildert, oder ob er ein wenig übertrieben hat, und eben ob es Bögen in dem Bereich gibt (einsteiger onepiece) die das mitmachen mit dem Auszug.
nachtrag: nein mir wurde in der tat nicht zu absurd hohen Auszugsgewichten geraten, im gegenteil, auch deshalb möchte ich nen "günstigeren" Bogen so um die 30# da sich daran ja noch was ändern kann und der dann sicher in 2-3 jahren ausgetauscht werden würde.
mfg
Re: passender Bogen gesucht
Ich weiss nicht, was der Händler da von sich gegeben hat. Möglicherweise wollte er einfach Geld verdienen. Klingt auf jeden Fall nicht besonders seriös.
Natürlich gibt es auch im unteren Preissegment bis 250 Kröt gute und leistungsfähige Bögen aller Art.
Vielleicht muss man ein wenig suchen und vor allem: AUSPROBIEREN.
Man kann eigentlich nicht einfach einen Bogen empfehlen, dazu ist das zu individuell.
Aaaaber was du naürlich tun könntest: Dir die Ausgaben 47 - 50 der Zeitschrift "Traditionell Bogenschießen" organisieren: Dort sind für die verschiedenen Bogenklassen Übersichten über den Markt incl. Leistungsdaten und Preise etc. drin. So als Orientierung vielleicht nicht ganz schlecht, zuman dort auch die Hersteller mit Email drin stehen...
Natürlich gibt es auch im unteren Preissegment bis 250 Kröt gute und leistungsfähige Bögen aller Art.
Vielleicht muss man ein wenig suchen und vor allem: AUSPROBIEREN.
Man kann eigentlich nicht einfach einen Bogen empfehlen, dazu ist das zu individuell.
Aaaaber was du naürlich tun könntest: Dir die Ausgaben 47 - 50 der Zeitschrift "Traditionell Bogenschießen" organisieren: Dort sind für die verschiedenen Bogenklassen Übersichten über den Markt incl. Leistungsdaten und Preise etc. drin. So als Orientierung vielleicht nicht ganz schlecht, zuman dort auch die Hersteller mit Email drin stehen...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: passender Bogen gesucht
Naja, es ging ja nicht darum das es in dem Preissegment keine guten/leistungsfähigen Bögen gibt, das hat der Händler auch nie behauptet, sondern es geht schlicht darum das er mir prophezeite das mir ein 60" Recurve bei einem auszug von 30,5" inneralb kürzester zeit (sicher definitionssache, aber er meinte spätestens mit ablauf der garantiezeit, länger würde das nicht gehen) um die Ohren fliegen wird, sprich das die Wurfarme abknicken werden weil eben der auszug so gross ist das die Wurfarme zu stark durchgebogen werden.
Er wollte hier nichtmal Geld verdienen denke ich, denn er bot mir einen Langbogen für etwa 120 Euro an und ich interessierte mich für nen Recurve für etwa 200 Euro.
Wie gesagt, ich wollte jetzt halt mal andere Stimmen zu dieser Aussage hören.
Natürlich würde ich den Bogen vorher ausprobieren wollen ob er mir liegt, das macht aber eben von vorn herein keinen Sinn wenn sicher wäre das der Bogen an meine Auszug kaputt gehen würde.
Er wollte hier nichtmal Geld verdienen denke ich, denn er bot mir einen Langbogen für etwa 120 Euro an und ich interessierte mich für nen Recurve für etwa 200 Euro.
Wie gesagt, ich wollte jetzt halt mal andere Stimmen zu dieser Aussage hören.
Natürlich würde ich den Bogen vorher ausprobieren wollen ob er mir liegt, das macht aber eben von vorn herein keinen Sinn wenn sicher wäre das der Bogen an meine Auszug kaputt gehen würde.