Möllegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Themen zum Bogenbau
Antworten
I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Möllegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Beitrag von I Schuss-I Treffer »

Hallo Leute,

mein neuer Mollegabet "art" Flachbogen ist fertig!
Der Bogen ist aus Hickory, 158cm lang, 5,5cm an den Wurfarmen breit und hat auf eine Auszugslänge von c.a. 24" eine Wurfkraft von ungefähr 40 lbs.
Der Bogen schießt soweit gans gut bin mir aber nicht sicher ob ich aller sichtig gemacht habe, darum hier ein paar Bilder:
DSCI0403 b.jpg
Das Griffstück:
DSCI0394.JPG
Die Overlays aus Hartholz:
DSCI0396 b.jpg
Schaut doch mal ob ich aller richtig gemacht habe mit dem Tillern usw.

Gruß Robert :P

threadtitel angepasst Gruß acker
Zuletzt geändert von I Schuss-I Treffer am 29.09.2010, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Überspann den Bogen nicht!
Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: Holmegaard Flachbogen aus Hickory

Beitrag von catweazel »

"I Schuss-I Treffer"
Der Bogen *scheißt* soweit gans gut bin mir aber nicht sicher ob ich aller sichtig gemacht habe, darum hier ein paar Bilder:

Gruß Robert :P
*Dann bitte das Klopapier nicht vergessen!!!* >:D
Milo 34
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 27.08.2010, 22:39

Re: Holmegaard Flachbogen aus Hickory

Beitrag von Milo 34 »

Haha,war wohl n kleiner Tippfehler, aber dein Bogen sieht super aus! Mir gefällt die Holmegaard-Form besonders gut
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Holmegaard Flachbogen aus Hickory

Beitrag von Galighenna »

Also was man sehen kann sieht gut aus ;) Hast du noch Bilder ungespannt und Vollauszug?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Holmegaard Flachbogen aus Hickory

Beitrag von I Schuss-I Treffer »

Hallo Leute,

Entschuldigung für den Tippfehler. Natürlich schießt der Bogen gut und scheißt nicht. ::)

Ich hab noch Bilder vom gespannten und ungespannten Zustand gemacht:
DSC01109 b.jpg
DSC01111 b.jpg
DSC01113 b.jpg
Gruß Robert :P
Zuletzt geändert von I Schuss-I Treffer am 30.09.2010, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Überspann den Bogen nicht!
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Holmegaard Flachbogen aus Hickory

Beitrag von luetze »

Sieht sauber verarbeitet aus, ist bestimmt nicht dein erster.
Zum Bogendesign, schau mal unter " Sammlung der Bogentypen Steinzeit /Altertum " besonders der 4. Eintrag von Squid.
Du hast bestimmt einen Möllegabet gebaut ;) , aber den dafür gut.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holmegaard Flachbogen aus Hickory

Beitrag von Squid (✝) »

Hihihi :D

Ja, das ist ein Möllegabet. Und zwar ein recht gelungener.
Diesen Irrtum bekommt man wohl nicht mehr richtig gestellt, trotz aller Mühen.
Dabei ist der Mölli meiner Meinung nach das kompliziertere Design (weniger Biegebereich, daher anfälliger für Fehler) aber er bekommt einfach nicht die nötige Aufmerksamkeit.

Aber totzdem ein gut gemachter Bogen!


PS: Nix gegen den Holmi, der für dünne Bäume und gewölbte Rücken super geeigent ist...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 30.09.2010, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mollegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Beitrag von acker »

Ja, ein Mollegabet Bogen....deswegen habe ich den thread Titel mal geändert...

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Mollegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Beitrag von I Schuss-I Treffer »

@ luetze
Wo genau muss ich nachgucken?
Wie heißt die Internetseite? Schick doch mal einen Link.

Gruß Robert :P
Überspann den Bogen nicht!
I Schuss-I Treffer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 78
Registriert: 13.09.2010, 19:58

Re: Mollegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Beitrag von I Schuss-I Treffer »

Danke für den Hinweiß, das mein Bogen kein Holmegaard, sondern ein Mollegabet ist. ;)

Wo liegt eigendlich genau der Unterschied?
Das hab ich nicht verstanden. :'(

Bei genauerem Hinsehen habe ich festgestellt das der obere Wurfarm Verdreht ist.
Ist das schlimm? Was sagt ihr dazu?

Gruß Robert
Überspann den Bogen nicht!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mollegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Beitrag von Squid (✝) »

Mein Lieblingsthema ;D
Aber da rennste echt gegen Windmühlen: Das wurde einmal falsch im Internet verbreitet, jeder hats unreflektiert kopiert und Millionen von Möllis werden als Holmi gehandelt ::)

Holmegaard: Bogen aus einem Stamm mit kleinem Durchmesser (7 - 10 cm). Dadurch hat der Bogen einen stark gewölbten Rücken. Die Wurfarme biegen sich bei starrem Griff ganz "normal" über die volle Länge. Es gibt nur minimal angedeutete "Schultern".
Der Originalbogen: http://www.pijlenboog.be/mediawiki/imag ... 037409.jpg


Möllegabet: Breite flache Wurfarme über 60% der Länge, danach steife schmale Enden die als Hebel wirken. Plötzliche Verengung mit ausgeprägten "Schultern". Ebenfalls starrer Griff. Schwerer zu bauen, weil relativ wenig Biegebereich zur Verfügung steht.


Hier sind die Maße beider Originalfunde inkl Skizzen: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15#p228928
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mollegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Beitrag von acker »

Squid , deine Chance , der Platz ist noch unbefleckt :
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... &redlink=1
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Mollegabet "art" Flachbogen aus Hickory

Beitrag von luetze »

Ja ist schon fast alles gesagt, besser weiß ich es auch noch nicht. ;)
Der Hinweist ist keine andere Seite im Netz sondern das erste Thema unter " Bogenbau " hier im FC.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“