Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Hier kommt alles rein, was in irgendeiner Form mit der Herstellung von Messern zu tun hat.
Benutzeravatar
Garrett-Macmahoon
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.07.2009, 17:26

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Garrett-Macmahoon »

Und hier noch ei umgebautes Serienmesser.
Ausgang war ein 9er Opinel Carbon.
Dem Griff hab ich ne neue 'Form verpasst, ein wenig schlanker und runder.
Anschliessend wurde er noch in Eiche-Dunkel gebeizt.
Die Klinge hab ich poliert und geschärft.
Den Köcher dazu hab ich aus dunkelgrünem Leder genäht er sitzt noch ein wenig stramm aber ich denke das gibt sich mit der Zeit.
Dateianhänge
Foto-0005.jpg
http://www.die-scheibenwelt.de/sprueche-weisheiten.htm#spr%C3%BCche
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Steilpassfaenger »

Sieht super aus dein Opinel.
Wunderbar polierte Klinge und er Griff ist auch schön stimmig.
Beim "Köcher" ist es doch eh besser wenn er etwas zu eng ist.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Benutzeravatar
Garrett-Macmahoon
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.07.2009, 17:26

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Garrett-Macmahoon »

Danke Bei der Politur der Klinge is mir beim schleifen nen Missgeschik passiert. Man sieht es kaum auf dem Foto garnicht aber entlang der Schneide sind matte Stellen wegen zuviel Schlamm auf dem Stein. Das mit dem zu eng sehe ich auch so. Aber bei einer Handy Tasche aus dem selben Leder hab ich dass Problem die is so eng dass ich das Handy nur raus bekomme wenn ich die Tasche vom Gürtel abnehme. Kann ich da im Nachhinein noch was ändern? Kennt da villeicht Jemand nen Trick?
http://www.die-scheibenwelt.de/sprueche-weisheiten.htm#spr%C3%BCche
Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3347
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 4 Mal

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Markus »

Versuch: Lederscheide richtig nass machen, Händi in Frischhaltefolie einwickeln - so etwa 3 Schichten und in die nasse Lederscheide stecken. So trocknen lassen. Händi raus, auswickeln, fertig. Zumindest funzt das so bei meinen Messern.
Wenn Du das Händi nicht in die nasse Lederscheide stecken willst  ::) wäre ein Holzklotz mit den Maßen des Händis auch geeignet.

Gibt es weitere Ideen?
Arroganz ist der Tod der Kunst.
Benutzeravatar
Hexer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 10.05.2010, 15:05

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Hexer »

Nicht lachen wenn ich Schwachsinn red, ich hab kaum Erfahrung mit Lederarbeiten, aber evtl könnte man an der Naht zusätzlich einen Lederstreifen einfügen? Also quasi so als "Sandwich" Konstruktion zwischen die beiden aufeinander genähten Flächen gelegt.
Benutzeravatar
Garrett-Macmahoon
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.07.2009, 17:26

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Garrett-Macmahoon »

Das mit dem nass machen hab ich ja so gemacht. Das brauchte 2 tage zum trocknen.
Der Lederstreifen Bzw. grosses Lederstück weil sogenannte Pankacke-Form is ne Idee, mit anders farbigem Leder sieht das bestimmt richtig toll aus. Aber ich habe leider vor dem Nähen grossflächig mit Patex geklebt.  :-\
http://www.die-scheibenwelt.de/sprueche-weisheiten.htm#spr%C3%BCche
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Harald (✝) »

Machs noch ma nass. Pattex ist nicht wasserfest. dann kann man das auseinander reißen. Natürlich die Nähte vorher auftrennen.
to old for rock'n roll, to young to die.

Man sollte sich die Ruhe, Gelassenheit
und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Squid (✝) »

Au contraire!
Richtig benutzt ist Pattex nicht nur wasserfest, sondern auch gegen alle anderen zweifelhaften Flüssigkeiten resistent und dann klebt es auch noch bombenfest.

Einzige Chance: Du hast nicht richtig entfettet...  ;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Ravenheart »

...also das meiste Leder ist nass hinreichend dehnfähig...

ICH würde mir aus Holz einen "Handy-Dummy" bauen, ca. 2 - 3 mm dicker und breiter als das Original.
Dann das Leder wässern (handwarm, je nach Dicke 30 - 60 Minuten!), dann den (gefetteten!) "Dummy" reinfrumseln und warm und gut belüftet lagern...
Nach dem Durchtrocknen passt das Handy locker...

(geht der Dummy nicht raus, Schraube reindrehen und die in den Schraubstock spannen...)

Rabe
Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Markku »

Hallo ihr lieben Leute,

bin eben neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen. Bin der Markku, 28 Jahre jung und bin seit April mit der Seuche infiziert. Mein Schwiegervater hatte damit angefangen und ich hab mich eben dazu hinreißen lassen...

Hier aber erst mal meine selbstgebauten Messer. Der rest folgt dann in kürze (Tillerwand etc.)
Die Klingen sind von DICK und auch das Pink Ivory.

Das erste ist ein Rosendamast - ´Jagdmesser´. Die Kopfplatte ist aus Messing und der Griff aus Eiche (gebeitzt mit Clou - Beize).
Da ich keine Lust mehr hatte , eine Lederscheide zu machen, hab ich eine Schiefer vom Dach genommen und aus einem mir unbekannten Holz die Halterung gesägt und drauf geklebt.

Das zweite ist ein kleines Kneipchen für die Freundin. Die Klinge ist Japanischer Dreilagenstahl mit einem Griff aus Pink Ivory und geölt mit Kamelienöl. Als Kopfplatte hab ich ein Stück rostfreien Edelstahl genommen.

Zum Dritten: Im Frühjahr musste ich eine meiner Rosen komplett stutzen, da die den Winter nicht ganz überlebt hatte (wächst aber wieder...). Den abgesägten Zipfel hab ich dann in den Holzschuppen geworfen und nicht mehr dran gedacht. Letztes Wochenende hab ich das wieder gesehen und mir kam dann die Idee, daraus einen Messergriff zu bauen. Die Kopfplatte besteht aus gehärtetem, dunkelbraunen Leder und einer Messingplatte. Den Griff hab ich also Vorsichtig von der Rind befreit und so gefeilt, das die ganzen rundungen der Äste optisch zusammen passen. Das ganze dann wieder geölt und fertig wars. Ach so... Die Klinge ist von Frost/Mora.


Alle Messer habe ich mit UHU Endfest 300 + geklebt. Die angerührte Brühe mit der HLP erhitzt, in den Griff gegossen und alles zusammengefügt. Ab in den Schraubstock und etwa 5-10 min. erhitzt. Danach noch der Feinschliff und fertig...

Lob und Tadel sind natürlich Willkommen !
Dateianhänge
Der Liebling.jpg
Kneipchen.jpg
Damast-Jagdmesser.jpg
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)
esturias
Full Member
Full Member
Beiträge: 100
Registriert: 26.04.2007, 19:19

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von esturias »

Seid mir gegrüßt. :)
Nach langer "Auszeit" melde ich mich auch mal wieder zurück, nich zuletzt, weil ich auch (endlich!) was zu zeigen hab...
Hier haben sich mit der Zeit ja einige Scmuckstückchen angesammelt, tweilweise sehr schöne Arbeiten dabei. :)

Das Messerchen hier ist mein allererster, recht "rustikaler" Versuch. Ich wollte zuerst einfach mal mit den Materialien rumprobieren und sehen, wie weit ich komme. Hat dann aber überraschen gut funktioniert, sodass ich versucht hab, nochwas draus zu machen. War nur nich ganz so leicht, da ich dafür kaum brauchbares Werkzeug/Material da hatte... (Und das obwohl wir gleich zwei Werkstätten haben...)
Aufbau:
- Klinge von Dick
- Deckplatte aus nem alten Kupferrohr
- Leder (aussen mit Bienenwachs getränkt)
- Pflaumenholz aus unserem Holzstall (leider kaum noch was ohne Risse zu finden... :( )
- Endstück wieder getränktes Leder (sollte eig noch ne Prägung drauf)
- Politur mit Bienenwachs

Die Lederscheide war auch nur was experimentelles, da hab ich einfach drauf los genäht. ;)
Da hatte ich das Problem, dass ich nich wusste, wo ich die Enden der Fäden hintun sollte. Mit Kleber rumsauen wollte ich nich und so hab ich sie dann kurzerhand von innen - also verdeckt - verknotet, ganz schöne Fummelarbeit. ;)
Da die unordentlichen hellen Fäden doch irgendwie doof aussahen, hab ich die einfach mit Abtönfarbe überpinselt...^^

Achso... fast vergessen: Ich hab das Teil schon ne Zeit lang im Einsatz und auchschon nen paar kleine "Qualitätsprüfungen" gemacht, daher die Schrammen. Hat bspw. schon zwei Wochen "Wildcamping" überlebt, schade nur, dass die Klinge jetz schon Rostansatz hat, müsste ich noch wegpolieren...

Jetz hab ich mir erstmal etwas Werkzeug gekauft (mir fehlte größtenteils nur ne gute Säge und Schleif-/Poliermittel) und einiges an Material vorbereitet (noch etwas Pflaumenholz, Korkplatten, Leder, zersägte Kupferrohre, Hirschhorn, etc... Praktisch, wenn man das alles schon "vorrätig" hat.;)).
Mit dem nächsten Messer starte ich dann quasi richtig durch. :)
Dateianhänge
DSC00860.JPG
DSC00851.JPG
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Grimnir »

Hier mal mein 2tes Messer aus meiner Hand und die erste Scheide aus Leder.
[url]fotos.web.de/das_huhn666/Damasteibe[/url]
Das Messer ist für einen Freund gedacht der heute Geburtstag hat und letzens aus den Mittelaltertagen in Saarbrücken große Augen bei den Damastmessern bekam (nicht nur wegen dem Preis).

Die Klinge ist von Dick und hat 192Lagen. Der Griff ist aus Eibe, ein Reststück das beim Bogenbauen anviel. Das ganze wurde dann mit Baumarktnägeln vernietet. Dabei ist mir leider das Holz etwas eingerissten und 2 Nägel sind ein wenig krumm geworden, was aber nicht weiter auffällt. Zum Schluss wurde die Klinge noch einmal geölt und die Eibe mit Hartöl poliert .

Die scheide ist aus 2,5mm starken Rindsleder. Nass gebogen und vernäht. Nach dem Trocknen Schnittschutz eingenäht und anschließend mit Bienenwachs gestärkt.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Galighenna »

Code: Alles auswählen

	
Album "Damasteib" von das_huhn666@web.de
		



Dieses Foto-Album ist kennwortgeschützt.
Sollten Sie eine Einladung aber kein Kennwort bekommen haben, fragen Sie bitte beim Album-Besitzer nach.
Kennwort eingeben:					
Hmm doof... nu können wir leider nicht gucken. Magst das bitte irgendwie korrigieren? *neugier*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Grimnir
Full Member
Full Member
Beiträge: 231
Registriert: 28.07.2009, 01:00

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Grimnir »

es sollte ohne pw verfügbar sein...
hab extra keins angeben.
Gibts eigentlich ne andere möglichkeit bilder hochzuladen, zB über das forum selbst?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Messer die 4. (Beiträge ab 31.12.2009)

Beitrag von Galighenna »

Ja klar, man kann an jeden Beitrag bis zu 3 Bilder anhängen. Dazu musst du nicht auf "schnellantwort" klicken sondern weiter unten links auf "Antworten"
Da gibts dann noch mehr Optionen, unter anderem halt auch Dateien hochladen...

Achja die Galerie soll irgendwann auch wieder funktionieren... dann bekommt jeder User seine eigene Galerie
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Gesperrt

Zurück zu „Messer“