Hallo Wulfstan,
Danke für die Blumen:)
zu 1. Der Knauf ist fest.
Ich habe zwei Schalenhälften gemacht.
Zunächst die beiden Hölzer und das Alu verklebt (Epoxy) und dann mit einer Bandsäge mittig auseinander geschnitten und plangeschliffen. Dann den Messergriff aufgezeichnet und mit nem Dremel per Hand ausgefräst. Danach wieder über dem Messer mit Epoxy und das Holz mit Titbond III zusammen geklebt.
Wenn du genau auf die Unterseiten achtest, dann siehst du im Thuja (rötlich), das dort eine feine Linie zu sehen ist.
Beim Zusammenkleben leider so entstanden, bzw beim Planschleifen etwas schräg auf den Bandschleifer gelegt.
In der Robinie ist es nur mit Lupe zu erkennen;)
Ich hatte noch eine schmale o,x mm Rille zwischen dem Holz und dem Knauf und die auch noch leicht unterschiedlich zwischen den Hälften der Schalen
Hatte dann überlegt ob ich da überhaupt noch etwas ändere. Mir kam beim Pfeil bauen mit Schaftwicklung eine Idee:
Ich habe die Rille mit nem Dremel und ganz feiner Diamantscheibe gleichgefräst und mit Garn gewickelt. Dann immer wieder Sekundenkleber einträufeln lassen. Dadurch wird das Garn hart wie Stein.
Das habe ich einige Male gemacht und nachher sah es aus, als wenn ich ein Stück Leder mit eingearbeitet hätte
zu 2.
Klingenstärke 6 mm
Klingenlänge 11,9 cm (zur Zeit, wenn die Spitze mal wieder beim Porkeln abbricht wird die klinge auch wieder kürzer

Klingenbreite 25 - 28 mm
Grifflänge 11,7 cm