Rohmaterial

Themen zum Bogenbau
Antworten
Rabenfeder
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 25.02.2004, 12:44

Rohmaterial

Beitrag von Rabenfeder »

Hallo zusammen!!!

Ich habe vor mir einen Bogen zu bauen. Jetzt bin ich auf der Suche nach geeignetem Holz. Hat jemand von euch noch irgendwas rumstehen?

Wie lange muß denn ein Stück Holz liegen, wenn es frisch gefällt ist und was brauche ich denn da an Matarial?

Ich hätte evtl. ein Stück Esche. Dies wird aber frisch gefällt. Mir wurde zwar noch Eibe angeboten nur wollte ich fragen, was sollte man denn dafür maximal bezahlen?

Habe gelesen das Robinie und Weißdorn auch dafür geeignet wären. Die Frage ist nur wie lange hält dann so ein Bogen im Vergleich zu einem Esche oder Eibenbogen?

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen?!

Gruß

Rabenfeder
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

RE: Rohmaterial

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Rabenfeder
Hat jemand von euch noch irgendwas rumstehen?
Ich hab Robinie rumliegen, aber der Weg ist halt weit und verschicken wollte ich eigentlich nicht anfangen, außer Du organisierst den Paketdienst selber.
Wie lange muß denn ein Stück Holz liegen,
das ist sehr unterschiedlich und kommt auf die Art Deiner Weiterverarbeitung genauso wie auf die Holzart an.
Eine frisch geschlagene Eibe sollte mindestens 4 Jahre liegen, eher mehr.
Ich würde beide Hölzer nehmen, die Esche kannst du Ende des Jahres zum Bogen werden lassen, die Eibe läßt Du einige Jahre liegen und übst in der Zeit mit anderen Hölzern, Eibe ist kein Anfängerholz.
Mir wurde zwar noch Eibe angeboten nur wollte ich fragen, was sollte man denn dafür maximal bezahlen?
So ein stück Holz muß man anschauen, bevor man einen Preis sagen kann, Eibe kann wertloses (für nen Bogen) Holz sein oder ein astfreies nicht verwundenes Spitzenteil, dazwischen liegen Welten.
Habe gelesen das Robinie und Weißdorn auch dafür geeignet wären. Die Frage ist nur wie lange hält dann so ein Bogen im Vergleich zu einem Esche oder Eibenbogen?
Also ich würde die Qualität dieser Hölzer in der Reihenfolgen: Esche, Robinie, Weißdorn, Eibe (Eibe als bestes Holz) einordnen. Esche neigt zu Stringfollow, oft erst nach vielen Schüssen, das ist bei den anderen Hölzern so nicht der Fall. Eibe ist ein Thema für sich, es schießt super solange es schießt, verabschiedet sich aber auch oft unerwartet und explosionsartig (eben kein Holz wie jedes andere) Grundsätzlich hält ein gut gemachter Holzbogen ewig, es kommt da mehr auf Pflege und Schießstil an, als auf die Holzauswahl. Ach ja das Bogendesign sollte zum Holz passen, das führt jetzt aber ein bisschen weit.
Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Beitrag von Nacanina »

ich gebe Benz grundsätzlich recht- aber:
sooo lange hält das Warten auf die Eibe doch keiner aus!
Bei mir wird es mit einem halben Jahr getan sein. Kommt aber auf das Design an (ev. Sehnenbelegt, Deflex-Recurve...)
Auch an Eibe muß man üben.
Aber natürlich hast du recht, sie sollte länger liegen.
Es ist sinnlos, von den G?ttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag. Epikur
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Original geschrieben von Nacanina
sooo lange hält das Warten auf die Eibe doch keiner aus!.
Also meine liegt jetzt seit 6 Jahren rum und ich hab´s nicht eilig anzufangen.
Auch an Eibe muß man üben.!
Das hab ich bereits hinter mir. Den Klang des brechenden Holzes hab ich heute noch im Ohr, dafür ist mir das Holz eigentlich zu schade gewesen. Ich weiß, dieses Geräusch macht Dir nicht soviel aus :D wie mir, ist doch aber schade um die schönen Eiben oder?
Deshalb üb ich lieber noch ein bisschen weiter und schau mal ab und zu wie´s meiner Eibe geht :lalala
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“