Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Snake-Jo »

Aber meine Herren.... ;D
Ich poste einfach nochmals die Idee, wie sie im Eingangspost zu lesen ist. Von schnellen Bogen, 200 ft/sec., 28" Auszug steht da nix. DEN Thread mit den schnellen Bogen hatten wir schon, bitte dort dann das Thema weiter bearbeiten...

Die Idee
Laut Berichten aus der Bogenbauer-Bibel soll die Pfeilgeschwindigkeit bei normalen Selfbows nach der Formel
Zuggewicht in [lb] plus 100 gleich Geschwindigkeit in ft/sec
Vorraussetzung: ein passender Pfeil mit 10 grain pro Pfund Auszug.
Beispiel ein 30-Pfund-Bogen schießt einen 300 grain-Pfeil mit einer Geschwindigkeit von 130 ft/sec.
Das ist natürlich nur ein Grundwert oder Basiswert. Ein gut gebauter, schneller Bogen kann auch drüber liegen.

Und für diesen Zweck war die Schießmaschine schon ein guter Ansatz! 8)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von acker »

Genau , wie Jo es schrieb .
Es geht / ging NICHT darum zu testen welcher Bogen der schnellste ist .
Sondern ganz einfach darum die die gebauten "normalen" ! selfbows wie sie eben von den Usern des Forums geschossen werden auf die Daumenrgeln zu überprüfen .
So simpel wie einfach .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von tomtux »

NEIN, DAS STEHT NICHT IN DER TBB!!!

In der tbb1 steht IMMER pfeil 500 grain, dIe mojam-liste in der TBB4 bezieht sich dezidiert auf seite 141 im 3.ten absatz: "Der gleiche 500gr. schwere Pfeil wurde für alle Geschwindigkeitsmessungen verwendet". auf der nächsten seite der deutschen ausgabe ist die liste!
da ist NIRGENDS die rede von 10gr/#
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Galighenna »

Geil
Wir haben eine passende "Pi mal Holzauge Regel" die seit Jahren hier rumgeistert, und keiner weiß woher die kommt.
Es ist erstaunlich, dass sie in einem weiten Bereich von 30-80# brauchbare Vergleichswerte liefert obwohl die Regel aus dem Nichts zu kommen scheint...

Ich sage euch leute: Das geht mit dem Teufel zu! DAS ENDE IST NAHE!!!!!!!!!!
*panisch schreiend davon renn*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Blacksmith77K »

tomtux hat geschrieben:NEIN, DAS STEHT NICHT IN DER TBB!!!

In der tbb1 steht IMMER pfeil 500 grain, dIe mojam-liste in der TBB4 bezieht sich dezidiert auf seite 141 im 3.ten absatz: "Der gleiche 500gr. schwere Pfeil wurde für alle Geschwindigkeitsmessungen verwendet". auf der nächsten seite der deutschen ausgabe ist die liste!
da ist NIRGENDS die rede von 10gr/#
Hmmm, "Der gleiche 500gr. schwere Pfeil wurde für alle Geschwindigkeitsmessungen verwendet" ein 32,40gramm leichter Pfeil mit 104# geschossen müsste somit irre schell sein, aber einen ätzenden Wirkungsgrad, richtig?
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von acker »

Na ja, falls es wahrlich nicht da stehen sollte, ja dann hatte ich mal ne ganz neue Idee...( Galli ich schreibe das immer mit den 10 gpp , weil es mir sinnig ist , ich aber auch meine das es so irgendwo in der Bibel steht , konnte das nun aber auch selbst nicht direkt finden ::) )
Aber da die Bogen im Groß bei 50 #+- liegen und 500gr Pfeile genommen werden läuft es auf das gleiche hinaus .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Heidjer »

Ich denke die 10gpp Regel kommt von den legendären Versuchen bezüglich des 200fps Selfbows. Daran wird in Amerika seit vielen Jahren gebastelt und auch hier wird ab und zu daran erinnert. Der letzte Versuch war vor 2 1/2 Jahren auf FA. Nach den letzten Gerüchten steht der Record zur Zeit bei 199fps, aber das müßten die besser Wissen die in den Amerikanischen Foren unterwegs sind.
Danach gilt es, einen Selfbogen, nur aus einen Stück Holz, zu bauen der mit 10gpp Pfeil und 3gpp Sehne 200fps erreicht, Auszugslänge egal.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Blacksmith77K »

Sodenn, Sonntag morgen, 10Uhr bei ARCUS zum Messen... bin gespannt. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 665
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Anasazi »

Die Sache mit dem immer gleichen Pfeil steht in der TBB. Der "schwere" Pfeil ist der Grund warum Bögen mit geringem Zuggewicht (ca. 30lbs) auch so "langsam" werfen......
Die Sache mit den 10gpp stammt von den WTT Veranstaltungen. Der Versuch die 200fps zu knacken hat noch kein Bogen geschafft (glasbelegt, anders laminiert oder nur aus einem Stück). Dazu gehören auch die 28" Auszug und das Mindestsehnengewicht. Mit mehr als 28" Auszug haben die 200fps schon etliche glasbelegte Bögen mit entsprechender Sehne und entsprechendem Pfeilgewicht geschafft, mit 28" wie schon gesagt noch keiner. Mit leichteren Pfeilen geht das auch. Mit ca. 7-8 gpp Pfeilgewicht sollte ein guter moderner Langbogen eigentlich immer um 200 fps schießen. Karpovitz beschreibt mit den türkischen Flightbögen Geschwindigkeiten von über 300fps. Dies allerdings mit Pfeilgewichten von um 2gpp bei über 100lbs Zuggewicht.......

Wenn man in diesem Bereich irgendetwas in Bezug, auf die oben genannten Publikationen oder Veranstaltungen versuchen möchte, sollte man schon direkt die Vorgaben aufgreifen um eine Vergleichbarkeit zu schaffen aber natürlich ist es jedem freigestellt, eigene Vorgaben zu erstellen und Bögen in diesem Rahmen zu testen sowie das dann zu veröffentlichen. Comstock z.B. schießt seine Bögen auf Weite und beurteilt sie danach. Die Ergebnisse aber bestätigen dann keine Regel oder brechen Rekorde wie es hier die ganze Zeit diskutiert wird!
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Blacksmith77K »

So, sind von Arcus zurück.

Erstens: Arcus macht super Kaffee. ;)
Zweitens: Sorry für die zerstörerische Einlage an deinem Dreifuß für die Scheibe ;D
Drittens: ...schöne Bögen haste! Bild
ST834911.JPG
Hier jetzt die ersten Werte:
(...laut Arcus misst sein Chrono 10fps weniger als anderen Cronos die er zum Vergleich hatte. Also passe ich die Ergebnisse im Schnitt an...)

Ayleen (75'' Eibelangbogen mit Bambusbacking 48#@28'')

148fps mit 650grains
152fps mit 550grains

Biscuit (69'' Eibeflachbogen mit Eschebacking 55#@29'')

175fps mit 650grains
179fps mit 550grains

Kasatshee (70'' Maulbereflachbogen mit Hickorybacking 45#@29'')

158fps mit 550grains
...keinen leichteren Pfeil zur Hand gehabt.

Liutbald (75'' Eibe Selfbow Warbow 104#@32'')

198fps mit 800grains
196fps mit 1040grains


Standhöhe bei allen Bögen 17cm, also 6,6Zoll.

Sehne bei allen Bögen aus B50 Dacron, wobei Arcus sagt, dass Fastfligt etwa 4-5fps mehr bringen könnte.
Was ich aber den Bögen zuliebe NICHT machen werde. :P

EDIT: Fast vergessen. ::)

Der Bogen von Arcus (Massa/Ipe/Hickory Reflex-Deflex-Reflex) mit unter 50# ist das Schnellste, was ich bisher gesehen habe.
191fps mit 460grains bei 27'' Auszug. Der Hammer!
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 17.01.2011, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 665
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Anasazi »

Die Angaben sind doch so wie sie sind schon aussagekräftig (aber eben nicht direkt vergleichbar mit WTT oder TBB)
Eine Frage noch: Die Bögen sind immer mit der angegebenen Auszugslänge geschossen worden?, oder haben sie nur bei diesem Auszug das genannte Zuggewicht und der Auszug war anders??
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von arcus »

wenn der Pfeil nur 28" hat, haben wir die Bögen logisch auch nur bis 28" ausgezogen--weiter geht ja irgendwie net, wobei ich einen Auszug von 27 " habe--immer mit dem Daumen im Mundwinkel ankere . Mein Pfeile brachten genau 460 gn auf die Waage.Der Bogen 43 lbs bei 28"

Michael und Opa Franz haben auch immer bis zum "geht nicht mehr " ausgezogen.

Gruß Arcus
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Mandos »

Schöne Ergebnisse.
Und die Bögen von @Blacksmith sind alle, wie man sehen kann, ganz schön schnell!
(Und der von @arcus erst. :o )
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Blacksmith77K »

arcus hat geschrieben:
Michael und Opa Franz haben auch immer bis zum "geht nicht mehr " ausgezogen.

Gruß Arcus
;D ...Kriegsbogengestört mit 32''

Ist dann schon komisch 28'' zu Ankern.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Anasazi
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 665
Registriert: 17.12.2003, 14:10
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 19 Mal

Re: Pfeilgeschwindigkeit mit Schießmaschine

Beitrag von Anasazi »

Wie jetzt?

oben schrieb Schwarzschmied was von 550grains (du 460grains) mit 27" Auszug und unter 50lbs. Du schreibst bei 28" hat der Bogen 43lbs du würdest aber nur 27" ausziehen....
Die Länge der Pfeile bestimmt den Auszug? Nicht die Auszugslänge bei welchem das Zuggewicht gemessen wurde? Dann fehlt aber neben der Gewichtsangabe der Pfeile noch die Länge der Pfeile, damit man weiß wie lang die ausgezogen wurden......

Beispiel ohne Bezug zu den getesteten Bögen: Ich teste einen Bogen mit 43lbs bei 27" mit Pfeilen von einer Länge 29" und einem Gewicht von 430grains. Ich richte meinen Auszug nach der Länge der Pfeile. Also wird der Bogen auf 29" ausgezogen und hat mehr als 43lbs. Das Gewichtsverhältnis Pfeilgewicht zu Zuggewicht wird dadurch verändert. Bei einem angenommenen Zuwachs von 3lbs pro " Auszug kommt man mit dem Bogen dann auf 49lbs. Von 10gpp ändert sich das Gewichtsverhältnis zu 8,7gpp!

Ich denke mal es ist wichtig alle Einflußfaktoren zu benennen und möglichst korrekt wieder zu geben, damit man nicht nur von Werten geblendet wird. Die Aussage, dass Arcus der Meinung ist, dass sein Geschwindigkeitsmesser besonders wenig anzeigt, kann man in diesem Zusammenhang aufzeigen, anhand von Vergleichen später vielleicht sogar dokumentieren, aber die Werte deswegen schön zu rechnen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.......
Antworten

Zurück zu „Technik“