Richtiges einnocken des Pfeiles????
- christian1
- Sr. Member
- Beiträge: 292
- Registriert: 20.01.2009, 12:04
Richtiges einnocken des Pfeiles????
Schönen guten Abend!
Mal eine Frage an Langbogenschützen, die schon länger schießen!?!
Zur Vorgeschichte:
Ich schieße seit ca 1/2 Jahr mit Bögen und zwar einen selbstgebauten Langbogen.
Bis dato habe ich meine Pfeile, wie in allen Büchern usw. beschrieben, auf die Sehne genockt und zwar so, dass die Nockfeder im rechten Winkel vom Bogen wegzeigt.
Vor ein paar Tagen traf ich am Pakur einen Langbogenschützen, der schon Europameisterschaften und viele größere Turniere geschossen hat, und der nockte den Pfeil genau anders herum auf die Sehne (Nockfeder zeigt im rechten Winkel zum Bogen).
Auf meine Frage warum sagte er dass bei dieser Technik nur eine Feder den Bogen brührt und nicht zwei. Die eine, rechtwinkelige, berührt den Bogen weniger als sonst die anderen beiden Federn, wenn der Pfeil lehrbuchmäßig aufgenockt ist.
Er sagte auch,dass viele gute Langbogenschützen ihre Pfeile so aufnocken (Feder zeigt zu Bogen)
Kann sich irgend jemand darauf einen Reim machen??? Stimmt dass oder nicht??? Ich habe es probiert, konnte aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
Wenn jemand eine Erklärung für dies oder das hat, dann bitte!
LG
Christian
Mal eine Frage an Langbogenschützen, die schon länger schießen!?!
Zur Vorgeschichte:
Ich schieße seit ca 1/2 Jahr mit Bögen und zwar einen selbstgebauten Langbogen.
Bis dato habe ich meine Pfeile, wie in allen Büchern usw. beschrieben, auf die Sehne genockt und zwar so, dass die Nockfeder im rechten Winkel vom Bogen wegzeigt.
Vor ein paar Tagen traf ich am Pakur einen Langbogenschützen, der schon Europameisterschaften und viele größere Turniere geschossen hat, und der nockte den Pfeil genau anders herum auf die Sehne (Nockfeder zeigt im rechten Winkel zum Bogen).
Auf meine Frage warum sagte er dass bei dieser Technik nur eine Feder den Bogen brührt und nicht zwei. Die eine, rechtwinkelige, berührt den Bogen weniger als sonst die anderen beiden Federn, wenn der Pfeil lehrbuchmäßig aufgenockt ist.
Er sagte auch,dass viele gute Langbogenschützen ihre Pfeile so aufnocken (Feder zeigt zu Bogen)
Kann sich irgend jemand darauf einen Reim machen??? Stimmt dass oder nicht??? Ich habe es probiert, konnte aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
Wenn jemand eine Erklärung für dies oder das hat, dann bitte!
LG
Christian
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Ich behaupte mal, daß das ziemlich egal ist. Wenn der Spine stimmt, hält die Feder durch das Archers Paradox im Moment des Abschusses sowieso einen gewissen Respektabstand zum Bogen, sie streift also bestenfalls in den Randbereichen. Wenn überhaupt.
Wichtig ist bei Pfeilen aus Spaltholz, daß sie immer so herum geschossen werden daß die Flammen der Maserung an der Oberseite zur Spitze hin weisen! So kann man üble Verletzungen vermeiden, sollte einmal der unwahrscheinliche Fall eintreten daß ein Pfeil beim Abschuß bricht. Also Vorsicht, nicht jeden Pfeil einfach mal umdrehen und es andersrum versuchen!!!
Lg Georg
Wichtig ist bei Pfeilen aus Spaltholz, daß sie immer so herum geschossen werden daß die Flammen der Maserung an der Oberseite zur Spitze hin weisen! So kann man üble Verletzungen vermeiden, sollte einmal der unwahrscheinliche Fall eintreten daß ein Pfeil beim Abschuß bricht. Also Vorsicht, nicht jeden Pfeil einfach mal umdrehen und es andersrum versuchen!!!
Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Schließe mich dem Georg an!
LG, A.
LG, A.
Das Bogenschießen war so einfach, bevor wir alle anfingen nachzulesen, wie wir es tun sollen.
frei nach Ben Wyld
frei nach Ben Wyld
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Sehe ich auch so.
Wenn alles zusammen passt ist es sicher besser die Leitfeder vom Bogen weg aufzunocken.
Andernfalls ist die Federhöhe größer und die Berührung wahrscheinlicher.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Berührung der Federgrannen überhaupt von Bedeutung ist!
Und wie verhält sich dann ein Pfeil mit stark auf Drall geklebten Federn?
Wenn deine Pfeile optimal zum Bogen passen und der Nockpunkt stimmt kannst du ohne Schutz auf der Bogenhand schießen( ohne Pfeilauflage).
Dann beantwortet sich diese Frage eigentlich selbst.
mfG Mike
Wenn alles zusammen passt ist es sicher besser die Leitfeder vom Bogen weg aufzunocken.
Andernfalls ist die Federhöhe größer und die Berührung wahrscheinlicher.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die Berührung der Federgrannen überhaupt von Bedeutung ist!
Und wie verhält sich dann ein Pfeil mit stark auf Drall geklebten Federn?
Wenn deine Pfeile optimal zum Bogen passen und der Nockpunkt stimmt kannst du ohne Schutz auf der Bogenhand schießen( ohne Pfeilauflage).
Dann beantwortet sich diese Frage eigentlich selbst.
mfG Mike
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Mit Shelf: Leitfeder zum Bogen (bei fletchings und keinen vanes!)
Ohne Shelf: Leitfeder vom Bogen weg
Ohne Shelf: Leitfeder vom Bogen weg
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Nun, es gibt Bogen-Pfeil-Kombinationen, da funktioniert das Aufnocken mit Feder zum Bogen besser - weicher, leiser, weniger Auslenkung (präziser). In der Regel dann, wenn die Abstimmung nicht ganz passt...
WICHTIG ist der Hinweis der Maserungs-Lage! Daher noch mal wiederholt: Der Pfeil MUSS dafür gebaut sein, Flammen OBEN nach VORNE, siehe auch Wiki / Pfeilbau...
Man kann also NICHT einfach den (Holz-)Pfeil umdrehen, das endet schlimmstenfalls mit Holz in der Hand....
Der Verschleiß der Cockfeder ZUM Bogen ist erstaunlich gering, nicht mehr als die Feder "leidet" die bei "normalem" Aufnocken über die ggf. Pfeilauflage geht...
Fazit: Wenn es mit der vorhandenen Bogen-Pfeil-Kombination anders herum besser geht - wieso nicht? Nur bei Holzpfeilen auf die Maserung achten!
Rabe
WICHTIG ist der Hinweis der Maserungs-Lage! Daher noch mal wiederholt: Der Pfeil MUSS dafür gebaut sein, Flammen OBEN nach VORNE, siehe auch Wiki / Pfeilbau...
Man kann also NICHT einfach den (Holz-)Pfeil umdrehen, das endet schlimmstenfalls mit Holz in der Hand....
Der Verschleiß der Cockfeder ZUM Bogen ist erstaunlich gering, nicht mehr als die Feder "leidet" die bei "normalem" Aufnocken über die ggf. Pfeilauflage geht...
Fazit: Wenn es mit der vorhandenen Bogen-Pfeil-Kombination anders herum besser geht - wieso nicht? Nur bei Holzpfeilen auf die Maserung achten!
Rabe
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Jeder wie er will. Lustig finde ich das der Herr ein paar gute Schützen kennst die es so machen und somit ist der Beweis erbracht das es besser ist.
Komischerweise kenne ich auch ein paar gute Schützen die es klassisch machen und auch treffen - also welche Methode ist jetzt die bessere?
Nocken die Fahrradschützen ihre Dinger nicht auch mit der Leitfeder zum Bogen ein?
grüsse
walta
------------
4 experten 5 meinungen :-)
Komischerweise kenne ich auch ein paar gute Schützen die es klassisch machen und auch treffen - also welche Methode ist jetzt die bessere?
Nocken die Fahrradschützen ihre Dinger nicht auch mit der Leitfeder zum Bogen ein?
grüsse
walta
------------
4 experten 5 meinungen :-)
- christian1
- Sr. Member
- Beiträge: 292
- Registriert: 20.01.2009, 12:04
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Danke für eure Antworten! Dacht mir schon dass es so und so gesehen werden und funktionieren kann.
Werde es einfach mal so und mal so versuchen (natürlich wenn die Maserung und die Flammen passen) und dann sehen, was mir besser passt.
Danke
Christian
Werde es einfach mal so und mal so versuchen (natürlich wenn die Maserung und die Flammen passen) und dann sehen, was mir besser passt.
Danke
Christian
Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Nö, im Regelfall ist die Leitfeder (wenn man sie denn so nennen möchte) nach oben gerichtet, da unter dem Pfeil die Pfeilauflage sitzt und der Compound, wenn er mit Release geschossen wird, keine seitliche Pfeilanlage hat.walta hat geschrieben:Nocken die Fahrradschützen ihre Dinger nicht auch mit der Leitfeder zum Bogen ein?
Ansonsten: jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Re: Richtiges einnocken des Pfeiles????
Ich hab gewusst das die irgendwas anders machen, nur nicht mehr genau was - Also um 90 Grad geirrt
;-)
grüsse
walta
-----------
wieder etwas klüger :-)
;-)
grüsse
walta
-----------
wieder etwas klüger :-)