"saplingbow" Bogenbauturnier 2011

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Mandos »

letzter Beitrag: klick mich

So, meine Kamara ging eben mal wieder und ich habe Photos von den Rissen gemacht.
Ich wäre froh über eine Einschätzung, ob das noch mit Epoxy und Leinen zusammenzuhalten ist; ich vermute schon, da die Risse gerade in der Faser verlaufen.
Dateianhänge
IMG_2959.JPG
der wird vielleicht gerade so wegfallen
der wird vielleicht gerade so wegfallen
Riss direkt durch die Mitte
Riss direkt durch die Mitte
Zuletzt geändert von Mandos am 27.01.2011, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von hunter »

@ Mandos

Hatte vor einem halben Jahr auch so einen Längsriss bei einem Hartriegel.
Angewärmtes Epoxy rein..und gut wars...kein Backing..der Bogen hat zwar
erst etwa 100 Pfeile geworfen....aber bis jetzt alles ohne Probleme.

Gruss...hunter
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Mandos »

hunter hat geschrieben:@ Mandos

Hatte vor einem halben Jahr auch so einen Längsriss bei einem Hartriegel.
Angewärmtes Epoxy rein..und gut wars...kein Backing..der Bogen hat zwar
erst etwa 100 Pfeile geworfen....aber bis jetzt alles ohne Probleme.

Gruss...hunter
Hm, klingt gut. Problematisch ist, dass der Bogen eigentlich zimlich stark werden sollte. Hoffe, das steht er auch noch durch. Mal sehen. Ein 40-50# Dingen brauch ich eigentlich nicht und ist mir die Mühe dann auch kaum wert.

Aber im Rahmen des Turniers krieg ich das wohl kaum noch hin.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Snake-Jo »

@Mandos: Sinn so eines Turniers ist ja auch, Erfahrungen zu sammeln und nicht gleich aufzugeben. ::)

Das sind klassische Trocknungsrisse. Es ist eben nicht jedes Holz für dieses Turnier geignet. Langsam weiter trocknen und erst nachdem kein Gewichtsverlust mehr eintritt, Epoxy reinlaufen lassen. Aber langsam und gleichmäßig mit der HLP erwärmen und notfalls 3-5 mal laufen lassen, bis der Riss voll ist. Stärke des Bogens tut das keinen Abbruch.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Mandos »

Snake-Jo hat geschrieben:@Mandos: Sinn so eines Turniers ist ja auch, Erfahrungen zu sammeln und nicht gleich aufzugeben. ::)
Das ist nicht der Hauptgrund, warum ich denke, dass ich es nicht mehr in der Zeit hinkrieg.
Ich war jetzt eine Woche stark erkältet und ein Ende ist immer noch nicht in Sicht. Das hat mich nicht nur Zeit für's Bauen gekostet, sondern auch Lernzeit. Also muss ich in nächster Zeit noch mehr für die Uni machen, da Klausuren anstehen und mir bleibt noch weniger Zeit zum Bauen.
Das sind klassische Trocknungsrisse. Es ist eben nicht jedes Holz für dieses Turnier geignet. Langsam weiter trocknen und erst nachdem kein Gewichtsverlust mehr eintritt, Epoxy reinlaufen lassen. Aber langsam und gleichmäßig mit der HLP erwärmen und notfalls 3-5 mal laufen lassen, bis der Riss voll ist. Stärke des Bogens tut das keinen Abbruch.
Danke für die Ratschläge. Das Problem ist ja, dass wenn ich langsam weiter trockne (etwas anderes bleibt mir ja auch nicht übrig) den Rohling wohl nicht mehr in ein paar Wochen zu einem Bogen verarbeitet bekomme.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Morten »

Mein letzter Beitrag: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 14#p262914

Moin.
Ich hatte mir Gestern einen Ast abgeschnitten, welchen ich für Wacholder gehalten habe. :-\
Also, jetzt mal ein paar Bilder die Erklären, weshalb ich den Baum nicht für eine Eibe hielt:
Das ist derselbe Baum, wovon ich mein Holz entnommen habe.
Das ist derselbe Baum, wovon ich mein Holz entnommen habe.
Die Zweige wachsen in "Büscheln". So habe ich das noch nicht bei Eibe gesehen.
Und das die Zweige.
Und das die Zweige.
Hier wachsen die Nadeln schön seitlich. Das ist Eibe.
So sehen Zweige aus, die ganz klar Eibe von ´ner Eibe sind.
So sehen Zweige aus, die ganz klar Eibe von ´ner Eibe sind.
Dieser Wacholder (hoffe DAS ist welcher ;) ) hat Blaugrüne Nadeln, etwas kleiner, aber die selbe Wuchsform wie der erste.
Und hier ist Wacholder, oder? Der steht auch im selben Garten.
Und hier ist Wacholder, oder? Der steht auch im selben Garten.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Blacksmith77K »

Erstens: DAS ist Wacholder ;)

Zweitens: Die Eibe, die du nicht für eine hieltest, ist eine MÄNNLICHE Eibe.

...dazu kommt, dass es sich nicht um Taxus Baccata sondern eher um EDIT: Taxus Baccata Fastigiata handelt. 8)
Zuletzt geändert von Blacksmith77K am 27.01.2011, 22:14, insgesamt 2-mal geändert.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Morten »

So- schnell noch ein Bild vom Querschnitt:
Sieht genau aus wie Eibe.
Sieht genau aus wie Eibe.
Trocken ähnelt sich die Rinde auch mehr...
Trocken ähnelt sich die Rinde auch mehr...
... das ging aber schnell!
"männl. Eibe" ??? Die bekommt dann keine Beeren oder wie? ;)

Wusste gar nicht, das es bei Eibe Geschlechter gibt.

Geben die "Männchen" den auch einen guten Bogen ab? ::)
Archive

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Archive »

Blacksmith77K hat geschrieben: ...dazu kommt, dass es sich nicht um Taxus Baccata sondern eher um Taxus baccata Repandens oder Repandens Aurea handelt. 8)
Nein. Taxus baccata 'Repandens' ist eine flach wachsende Form, die keinen aufrechten Stamm macht. Die T.b.Aurea Typen gibt es in vielen verschiedenen Wuchsformen und alle haben gelbe Nadeln. Einfach mal bei Google nach den Bilder sehen.

Gruß Mütze
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Heidjer »

Ich halte das für Taxus baccata Fastigiata oder Säuleneibe wie sie im Handel genannt wird, gibt es auch noch in vielen Subspezies und Farbvarianten.
Und ja Eibe ist zweigeschlechtig bzw zweihäusig wie das bei Pflanzen heißt und die Abgebildete ist männlich.
Übrigens hat Dr. Saxton Pope um 1900 herum untersucht welche Eibe besser zum Bogenbau ist, und ist zu den Schluß gekommen, dass, das Holz gleichwertig ist nur bei den weiblichen Eiben sind mehr Beschädigungen im Holz verborgen weil da dauernd Bären rauf klettern um die Beeren zu naschen. ;D


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Blacksmith77K »

@Mütze

...stimmt, hast recht. Habe mich etwas verzettelt... :-* Hab's mit Taxus Baccata Fastigiata durcheinander gebracht. Bin ja kein Botaniker. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Morten »

Danke Leute, ihr seid super! :)

Bei Eibe heißt es ja, daß das Holz beim Trocknen noch "reift", also längere Trockenzeiten braucht.
Ist das bei Wacholder anders?
Möglicherweise hole ich mir am WE doch noch ein Wacholder... und würde die Eibe dann langsamer trocknen.

Mal sehen.

LG Morten
... der dank FC weiß das Ami- Kirsche (BlackCherry) = Traubenkirsche ist (wissen die beim Holzhandel nicht! ;) )
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Hallo,
Bei mir steht das Holz noch faul in der Ecke rum und trocknet, wobei die Eberesche alsbald fertig ist,die Bruchtests waren allerdings nicht so optimal.
Werde noch mal auf Suche gehen , vieleicht läuft mir ne Kirsche oder Esche über den Weg.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von Blacksmith77K »

@Morten

Eibe reift nicht beim Trocknen, sonder reift durch langes Ablagern. Nach dem Runtertrocknen auf etwa 9% Restfeuchte passieren beim Ablagern noch ganz andere Sachen in den Zellen des Holzes... das ist wahr!

Länger als 2 Jahre halte ich allerdings für Mumpitz!

Schmier die Schnitte am Wacholder mit Leim zu und tu ihn in Rinde weg. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1

Beitrag von acker »

Hallo,
Ich war mal eben ein wenig spazieren, viel schönes Holz gesehen wie Hasel , Esche und Holler aber davon habe ich reichlich ,also später nochmal los wo anders gucken.
Ein paar Bilder habe ich dennoch eingesammelt.

Gruß acker
Dateianhänge
xte 208.jpg
xte 218.jpg
xte 204.jpg
xte 202.jpg
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Gesperrt

Zurück zu „Saplingbowturniere“