birkenpech selber machen

Hölzer, Kleber, etc.
Hannibal123
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 29.01.2011, 15:05

birkenpech selber machen

Beitrag von Hannibal123 »

hi also wie mache ich mir birkenpeck selbst?
hab jetz bei blumammu geschaut, aber kann man dass über einen herd auch machen?
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von captainplanet »

Eine Feuerstelle im Freien sollte schon vorhanden sein. Selbst wenn es egal wäre wenn dioxinhaltige Dämpfe die Küche einnebeln und die Töpfe komplett versifft sind, bin ich mir gar nicht sicher ob ein normaler Herd die notwendige Hitze liefern kann der Rinde den Teer abzutrotzen.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von RobertGraf »

nenenene.... Herd geht sicher nicht. Du brauchst möglichst schnell möglichst viel Hitze (also fette Glut) und nicht nur ein laues Windchen von AEG. ;)

Schöne Grüße...

Robert
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von Squid (✝) »

Das stinkt, das qualmt und die bekommst den Mief auch nicht so leicht wieder aus der Bude!
Ich hab nur mal nen Stave beim Dämpfen vergessen - der verkohlte so vor sich hin überm Pott. Der Räuchergestank hing wochenlang in der Küche...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Gargosh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 360
Registriert: 20.01.2009, 19:06

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von Gargosh »

Wart bis zum Frühling oder Sommer und mach das im Garten...als ich mein erstes mal Pech hergestellt habe, hat ich und meine Klamotten noch einige Tage was davon...Die Haare nehmen den Duft auch sehr gut auf ;-)

Im Sommer kannste gut nach'm Grillen im Garten die (Rest)Glut für die benötigte Hitze nutzen...

Jo
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von captainplanet »

Der Geruch ist zwar hartnäckig, aber nicht unangenehm. Hat was von Weihrauch. :)
Bester Rindengrapscher von FC!!!
ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von ullrson »

captainplanet hat geschrieben:Eine Feuerstelle im Freien sollte schon vorhanden sein. Selbst wenn es egal wäre wenn dioxinhaltige Dämpfe die Küche ...
Kein Dioxin, da das Chlor fehlt * , aber so ziemlich alle Polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe ( http://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclis ... sserstoffe ) dürften im Teer und dessen Schwelgasen sein - also das, was ein Raucher sich täglich in die Lunge zieht.

* Der Trivialname Dioxin bezieht sich auf TetraChlorDibenzoDioxin TCDD, das "Sevesogift" (http://de.wikipedia.org/wiki/2,3,7,8-Te ... enzodioxin). Der chemische Name "Dioxin" bezeichnet nur einen 6-Atomigen Ring mit 2 Sauerstoffatomen, dessen kleinster Vertreter Dioxan ( Tetrahydro-1,4-dioxin http://de.wikipedia.org/wiki/1,4-Dioxan) relativ harmlos ist.

Sorry, aber anläslich des aktuellen Tierfutter-Dioxinskandals musste ich diese Information los werden. Leider sind hier auch viele Halbwahrheiten im Umlauf - das Zeug entsteht erst, wenn Chlor im Spiel ist, also nicht allein wenn altes Frittenfett oder "technische Öle" im Spiel sind.

Grüße ullrson
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von captainplanet »

Habs mal irgendwo gelesen, ohne es zu überprüfen... allerdings denke ich schon, daß zumindest in geringen Mengen Chlor im Spiel ist, Chlor ist doch auch für Pflanzen essentiell? Man denke nur ans Chlorophyll... okay, das ist jetzt nicht in der Rinde, aber nur als Beispiel...
edit Eigentor: der Name kommt wohl eher vom lateinischen Wort für Farbe als von Chlor. :-[
Bester Rindengrapscher von FC!!!
ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von ullrson »

captainplanet hat geschrieben:Habs mal irgendwo gelesen, ohne es zu überprüfen... allerdings denke ich schon, daß zumindest in geringen Mengen Chlor im Spiel ist, Chlor ist doch auch für Pflanzen essentiell? Man denke nur ans Chlorophyll... okay, das ist jetzt nicht in der Rinde, aber nur als Beispiel...
Das Chloros in Chlorophyll kommt von Griechisch chloros = grün/Hellgrün ( und phyllon = Blatt). Chlor ist ein grünes (ebenfalls griechisch chloros ;D ) Gas. In Chlorophyll ist kein Chlor enthalten. http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorophyll.

grüße ullrson
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von RobertGraf »

Wäre ja auch doof, wenn in Gummibärchen tatsächlich Gummi drin wäre... 8)

Schöne Grüße...

Robert
Benutzeravatar
Schwaigus
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2011, 19:58

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von Schwaigus »

Nahezu jeder Organismus braucht allerdings Chlorid als Nährstoff.
Jedoch weiss ich nicht, ob daraus bei Verbrennungen Dioxin entstehen kann.
Hannibal123
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 29.01.2011, 15:05

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von Hannibal123 »

wie klebe ich mit birkenpech dann die federn an?
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von captainplanet »

Du machst ein paar Pechtupfer in dem Bereich, wo die Federn hinsollen und verschmierst es dann gleichmäßig mit einem heißen Metallstück. Je nach Konsistenz des Pechs muß Du es wieder mehr oder weniger anwärmen, unmittelbar bevor Du die Federn anklebst. Eine durchgehende Federwicklung ist empfehlenswert.

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Hannibal123
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 29.01.2011, 15:05

Re: birkenpech selber machen

Beitrag von Hannibal123 »

ich brauch dass birkenpech selbst nicht heiß machen?
Antworten

Zurück zu „Materialien“