Rattan-Mongölchen...(?)

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von eddytwobows »

So, hab meinen vorerst letzten Rattan-Rohling verarbeitet...
Herausgekommen ist dabei ein "Mongölchen" (?) ;) :D :D :D ...
Den kriegt meine Frau wieder zum Valentinstag... ;)

Ausgangsmaterial:
Manau ungeschält, ungeschusst, d=38mm; l=1,40m
Sehne: Dacron B50, 8 Stränge (wird erst morgen gemacht ;) )
Sehnenbänke aus Hirschhorn, mit in Holzleim getränktem Baumwollgarn Sicherheitsgewickelt... :)

sonstige Daten gibts morgen, bin heute zu faul zum Ausmessen... ;) :D

Zuggewicht:
28# auf 26 1/2"

Kommentare, Lob, Kritik, etc. wie immer gerne...

LG
etb
Dateianhänge
DSCF0212.JPG
DSCF0213.JPG
DSCF0214.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 31.03.2011, 10:18, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von eddytwobows »

Und die Sehnenbänke noch...
Dateianhänge
DSCF0219.JPG
DSCF0215.JPG
Zuletzt geändert von eddytwobows am 31.03.2011, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von acker »

Sach isch doch, Rattan - fetisch :o

GRuß acker ;D
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Halldor
Full Member
Full Member
Beiträge: 168
Registriert: 17.10.2008, 10:11

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von Halldor »

Der Tiller im Vollauszug ist für einen Selfbow wirklich krass... :o :o
...und wie bei letzten Bogen schon: Sehnenbänkchen find ich einfach klasse :-* :D

Gefällt mir sehr gut und die Farbe passt auch wunderbar zum Valentinstag ;D

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von Snake-Jo »

@Eddy: Die Performance beim Auszug ist wirklich sehr schön einem Reiterbogen nachempfunden. :)
Die Aufspannhöhe ist zu hoch. :'(
Der Bogen wird auf Dauer sehr viel Stringfollow bekommen. Da sollte man zumindest bei de Aufspannhöhe ein wenig gegenwirken.

Die Sehnenbänkchen sind zu hoch und zu scharf. Dies gibt zum einen Kippeffekte und zum anderen wird sich die Sehne da selbst zerstören. Schließlich knallt sie bei jedem Schuss auf das Bänkchen.

@Halldor: Sehnenbänkchen ergeben sich durch Kontruktionsvorgaben: Winkel an Griff und Siyahknie, Hebelendenlängen und Aufspannhöhen. Die altvorderen Mongolen hatten meist keine, die heutigen haben sie.l
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von eddytwobows »

@acker
Genau... fettisch...! Vor mitte des Jahres mach ich höchstwahrscheinlich erstmal keinen Rattan mehr... :)
Mal wieder n´ bißchen mit richtigem Holz arbeiten (1-2 Wochen noch, dann sollten meine ersten Eiben eigentlich soweit sein... :) )

@Halldor
Dankeschön...! :)

@Snake-Jo
Danke für den Tipp mit der Aufspannhöhe, werde die Sehne etwas länger machen... Stringfollow hat er schon mehr als genug beim Tillern und Probeaufspannen bekommen (war auch nur ne´ improvisierte Sehne...) :) :)
Die Sehnenbänkchen werd ich dann noch etwas verrunden und die des oberen WA ein kleines bißchen kürzer machen, damit die Sehne wenigstens bei beiden WA einigermaßen gleichmäßig aufliegt.
Das die alten Mongolen keine Bänke an den Sehnen hatten, wußte ich nicht...
Ich hatte mir als Vorbild einen Bogen, der in einer Reportage / Doku gezeigt wurde, die neulich irgendwo (VOX, Phoenix, oder so, weiß ich nicht mehr so genau) im Fernsehen lief, vorgestellt... und der hatte (m.E.) halt extrem lange Sihyas und sehr hohe Sehnenbänkchen (optisch geschätzt min. 1 1/2 - 2 1/2 cm)...

LG
etb
Okki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 313
Registriert: 04.02.2010, 17:50

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von Okki »

Hi Eddy,
wie immer ein gelungenes Stück. Im Rattan verbauen bist du eine Sau. Was du da rausholst, mir gefällts supi. Rattan/Manau wird nicht genug gewürdigt. So günstig, so vielseitig, ich mag das Zeug. Vor allem wenn ich deinen und Steilpassfängers Vorlagen nacheifern kann.
Gruß
Okki
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von Snake-Jo »

@Eddy: Lass die Wurfarme ruhig so. Längere Sehne wäre gut und die Sehnenbänkchen in der Höhe etwas einkürzen und mit Leder überkleben, das langt.
In manchen Fernsehsendungen wird ein Haufen "Karneval" gezeigt, statt echte Historie. Man sollte sich die Ausstellungstücke in Museen anschauen, das bringt mehr. Aber macht nicht: Es gibt ja noch die heutigen Mongolenbogen, wie sie auf dem NAAdam-Fest geschossen werden und die haben Sehnenbänkchen, z.t. auch ziemlich heftige. ;D
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von Genni »

Schöner Bogen.
Wo hattest du den ungeschälten Rohling her? Ich finde immer nur geschälte oder nur 60 cm lange?

Gruß, Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von eddytwobows »

Hi Felix...
Guckst Du mal in Preislisten von Schardt oder Scheerer, findestest Du beide hier...
http://www.fletcherscorner.de/viewtopic.php?f=14&t=9165

LG
etb
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von Genni »

Welche Seite sollte denn die Rinde bilden?
Den Rücken wegen der Zugfestigkeit, oder den Bauch, da ich schon gelese habe, dass die Rinde wohl vermutlich druckfester ist als das Rattan selbst ???
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Rattan-Mongölchen...(?)

Beitrag von eddytwobows »

Naja, ich schätze mal, daß Du das selber entscheiden / ausprobieren mußt...
Ich hab meine Rattanbögen zum. alle (bis auf drei Ausnahmen, die haben gar keine Schale mehr drauf...) so gebaut, daß die Rinde, oder besser gesagt die Schale den Rücken bildet...

Andererseits, es gibt da ein Video, in dem Dean Torges in einem "Kinder-Bogenbau-Wochenende" oder so was die Bögen mit der Schale auf dem Bauch baut...und das hab ich selber noch nicht ausprobiert, also kann ich Dir da schlechterdings nicht sagen, was jetzt besser ist...

LG
etb
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“