"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Morten, Tiller sieht gut aus, laß ihn wie er ist !
Gruß acker
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Habe fertig. Eigentlich war er letztes Wochenende bereits fertig, ich wollte ihn aber noch einschiessen da ich der Meinung bin das ein Bogen 100 Pfeile geschossen haben muss damit der Bogen genannt werden darf.
Bischen schief das ganze Ding und die Sehne läuft auch nicht mittig über den Griff aber der Baum ist so gewachsen also ist der Bogen auch so. Eingelassen wurde er mit Bodenwachs. Er hat keine Pfeilauflage und keine Griffwicklung und auch sonst keine Extras drauf - also nenne ich ihn "Naked". Zuggewicht ist ca 25kg auf 33 Zoll. Meine Zuggewichtswage ist so ein mechanisches Modell welches bis 25 kg anzeigt und mein Auszug ist 33 Zoll. Ich glaub aber nicht das er 55 Pfund hat - eher so 40-45 aber das reicht mir vollkommen.
Morgen bekommt er seine endgültige Sehen und darf Modell stehen.
was bisher geschah
walta
Bischen schief das ganze Ding und die Sehne läuft auch nicht mittig über den Griff aber der Baum ist so gewachsen also ist der Bogen auch so. Eingelassen wurde er mit Bodenwachs. Er hat keine Pfeilauflage und keine Griffwicklung und auch sonst keine Extras drauf - also nenne ich ihn "Naked". Zuggewicht ist ca 25kg auf 33 Zoll. Meine Zuggewichtswage ist so ein mechanisches Modell welches bis 25 kg anzeigt und mein Auszug ist 33 Zoll. Ich glaub aber nicht das er 55 Pfund hat - eher so 40-45 aber das reicht mir vollkommen.
Morgen bekommt er seine endgültige Sehen und darf Modell stehen.
was bisher geschah
walta
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Polly: Na, das wird doch was. Zu den Bildern: Es gibt - man sehe und staune - auch bei deinen Bildern eine Schärfeebene, nur liegt die leider nicht am Bogen.pollux hat geschrieben:vorpost:http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 65#p259965
Zum Holler:
Da war ich wohl aus lauter Irritation über sein Trocknungsverhalten etwas voreilig, als ich sagte, der ist raus; http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 36#p263536
Gott sei Dank ignoriert der Acker ja so was
Ich hab ihn mir heute vorgenommen, hab ihm die überflüssigen Ränder und ein wenig der verdrehten Seiten (ist das verständlich?) genommen und er macht sich eigentlich ganz gut. Er hat noch ne Länge von 140cm und biegt sich auch ganz passabel mittlerweile, Bilder davon dann in Kürze, die Funselkamera streikte heute beim Holler. polly


Das heißt: Mehr üben, mehr Bilder probieren und wohl auch ein Stativ benutzen. Falls kein Stativ vorhanden, Ersatzkonstrukt verwenden: Besenstiel etc. Eventuell für die Präsentation eine andere Kamera ausleihen. Man bekommt mittlerweile sehr hochwertige gebrauchte Kameras für um die 50,- Euro. Der Markt ist mit Digitalen übersättigt. Selbst nagelneue Bridge-Kameras sind für rund 150,- zu bekommen.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Walta, sag mal war das der stark reflex getrocknete Hasel ?
Polly : ja so bin ich
Polly : ja so bin ich

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Nein war er nicht. Ich hab zwei Saplinge in Arbeit - einen mit Drehwuchs - das ist der fertige, und einen zweiten mit Ästen - das ist der gebogene. Der gebogene steht immer noch in der Ecke und grinst mich schön frech an.
walta
walta
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
http://fletchers-corner.de/viewtopic.ph ... er#p264393
Meine Frage hierzu mit Epoxy füllen oder nicht?
Lg
inge
Meine Frage hierzu mit Epoxy füllen oder nicht?
Lg
inge
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Rücken oder Bauch?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ui!
Da kann ich jetzt keinen wirklich guten Rat zu geben. Nach Gefühl würde ich sagen, ausbohren, mit Epoxy und Holzfasergemisch füllen, danach UNBEDINGT ein Pflaster drauf machen. Aus Seide oder Leinen oder Sehne, irgendwas was tierisch gut Zugkräfte aufnimmt...
Aber sicherer ist, wenn die Erfahreneren was dazu sagen...
Da kann ich jetzt keinen wirklich guten Rat zu geben. Nach Gefühl würde ich sagen, ausbohren, mit Epoxy und Holzfasergemisch füllen, danach UNBEDINGT ein Pflaster drauf machen. Aus Seide oder Leinen oder Sehne, irgendwas was tierisch gut Zugkräfte aufnimmt...
Aber sicherer ist, wenn die Erfahreneren was dazu sagen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Ich habe auch schon überlegt die steifen Enden etwas zu verlängern. Der Sapling ist im Moment 184cm lang. Soll aber für meinen Sohn sein, daher wollte ich ungern kürzen, denn Kristof ist 192cm groß.
Dann warte ich mal.
lg
inge
Dann warte ich mal.
lg
inge
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Bitte grundsätzlich immer voranstellen, bei welchen Bogen und vor allen Dingen bei welchem Holz ihr gerade seid!
Ich kann mir die 312 Bogen, die hier gerade in Arbeit sind, beim besten Willen nicht merken und die 67 Seiten durchblättern tu ich auch nicht!
@Inge: Grundsätzlich nehme ich solche Astlöcher bei Eibe in Kauf und lass eben etwas mehr Holz drum herum stehen. Das Astloch ist stark abgesetzt, war also nur ein kleiner Seitenast, der frühzeitig abgestorben ist und keine großartigen Faulstellen hervorgerufen hat.
Warum man doch etwas macht: Grundsätzlich wird ein Astloch nicht viel stabiler, was die Zugkräfte in diesem Bereich angeht, auch wenn man es verfüllt. Die Kraftschlüssigkeit ist nicht besonders dolle mit Sägemehl/ Epoxyfüllung. Aber: Das Holz kann an dieser Stelle kollabieren, sich stauchen, zusammenziehen, ausreißen, wenn nichts in dem Loch ist (bzw. der alte Astdübel rausfällt). Daher sauber ausbohren und Dübel rein. Wenn sich hier was tut (knacken, Risse), dann kann man in der Regel noch ein Pflaster drüberpacken plus Wicklung. Pflaster mit doppelter Lage Glasfaser-Gewebe, Wicklung aus reißfestem Leinengarn, alles in Epoxy betten.
Ausbohren: Bohrständer benutzen, Bohrspitze 0,5 mm kleiner als Endloch, nochmals sauber nachboren mit Endgröße.

Ich kann mir die 312 Bogen, die hier gerade in Arbeit sind, beim besten Willen nicht merken und die 67 Seiten durchblättern tu ich auch nicht!

@Inge: Grundsätzlich nehme ich solche Astlöcher bei Eibe in Kauf und lass eben etwas mehr Holz drum herum stehen. Das Astloch ist stark abgesetzt, war also nur ein kleiner Seitenast, der frühzeitig abgestorben ist und keine großartigen Faulstellen hervorgerufen hat.
Warum man doch etwas macht: Grundsätzlich wird ein Astloch nicht viel stabiler, was die Zugkräfte in diesem Bereich angeht, auch wenn man es verfüllt. Die Kraftschlüssigkeit ist nicht besonders dolle mit Sägemehl/ Epoxyfüllung. Aber: Das Holz kann an dieser Stelle kollabieren, sich stauchen, zusammenziehen, ausreißen, wenn nichts in dem Loch ist (bzw. der alte Astdübel rausfällt). Daher sauber ausbohren und Dübel rein. Wenn sich hier was tut (knacken, Risse), dann kann man in der Regel noch ein Pflaster drüberpacken plus Wicklung. Pflaster mit doppelter Lage Glasfaser-Gewebe, Wicklung aus reißfestem Leinengarn, alles in Epoxy betten.
Ausbohren: Bohrständer benutzen, Bohrspitze 0,5 mm kleiner als Endloch, nochmals sauber nachboren mit Endgröße.
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8743
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@Inge: Oder mach es so: Loch ausbohren, Dübel rein, die Stelle ca 6-8 cm lang senken-artig ausraspeln, passendes Stück Holz aus dem gleichen Stamm einkleben und beide Enden des Pflasters mit Wicklung schützen. UHU-Endfest wäre gut dafür.
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Vielen Dank für deine Antworten. Ich muss jetzt erst einmal das Reststück suchen.
Der Dübel muss den gleichen Faserverlauf haben iund aus dem gleichen Holz sein?
Das Loch ist 6mm tief und ich müsste auf 8mm ausbohren.
lg
inge
Das Loch in meinem Bein ist doppelt so tief.
Das Reststück ist zu schmal.
Der Dübel muss den gleichen Faserverlauf haben iund aus dem gleichen Holz sein?
Das Loch ist 6mm tief und ich müsste auf 8mm ausbohren.
lg
inge
Das Loch in meinem Bein ist doppelt so tief.
Das Reststück ist zu schmal.

Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hm , Ich sehe da null Probleme -> würde den Ast einfach Ast sein lassen und gar nichts machen , anstatt 10 cm steife Enden dann halt 14 cm steife Enden und gut is.
Gruß acker
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.