Langbogen Bauanleitung
Langbogen Bauanleitung
Da ich jetzt den Entschluss gefasst hab, trotz zwei linker Hände einen Bogen zu bauen , suche ich leute die mir die passenden Anleitungen zum Bau eines Langbogens geben können. Bogenbeukurse fallen für mich flach da man als Schüler nur wenig Geld verdient.Danke im voraus an Alle die mir sowas geben können und/oder zu diesem Thema posten! :anbet
Enigma
Enigma
It's not over , till it's over !
glaub ich dir...
...is ja auch die kürzeste ,aber unnützlichste,anleitung der welt!!! :tsktsk
It's not over , till it's over !
danke....
....aber da is nur ne anleitung für so nen bogen der fast wie ein flatbow is . ich suche aber nen lassischen englischen langbogen!
It's not over , till it's over !
Mein Tipp: bevor Du einen klassischen englischen Langbogen baust, versuche Dich erst mal an einem Flachbogen. Wenn du Flachbögen bauen kannst, dann brauchst Du für einen Engländer kaum noch eine Anleitung.
Der Bau von englischen Langbögen erfordert sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Und ich behaupte einfach mal: Da hast du noch ein wenig Nachholbedarf.
;-) ;-) ;-) ;-)
Der Bau von englischen Langbögen erfordert sehr viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Und ich behaupte einfach mal: Da hast du noch ein wenig Nachholbedarf.
;-) ;-) ;-) ;-)
... let your arrows fly
Herbert
Herbert
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
@codiermaschine: Nimm einen weitgehend gerade gewachsenes und in mindestens einer Linie astfreies, 1,9m langes Stammstück von Esche, Ahorn, Haselnuss oder Ulme. Spalte den "guten" Bereich als Viertel raus, versiegle die Enden mit Holzleim und trockne es unbeheizt, aber luftig 6 - 12 Monate. Lege als Bogenrücken einen mindestens 4 mm dicken Ring ohne nennenswerte Verletzungen desselben frei. Schneide/säge/hoble es auf folgende Maße:
Griffbereich: (nach oben 4, nach unten 8 cm von der Mitte aus gemessen) b = 3 cm, d = 3,5 cm
Übergangszonen zum Wurfarm: L = 4 cm b von 3 auf 4 cm, d von 3,5 auf 3 cm
Wurfarme: b von 4 auf 1,5 cm, d von 3 auf 1,5 cm (linear)
Profil: Rücken = Ringkrümmung wie gewachsen, Bauch flach, Bauchkanten gerundet (Radius 5 - 6 mm)
Dann Sehnenkernben einschneiden und Tillern, also so bauchseitig abschaben, dass er:
- an den Enden auf ca. 10 cm steif bleibt
- vor den Übergangszonen zum Griff auf ca. 10 cm steif bleibt
- die Krümmung vom Griff zum Ende stetig und gleichmäßig zunimmt (Parabelform)
- beide Wurfarme symmetrisch biegen. wobei der untere einen "Tick" steifer sein soll, und zwar so viel, dass auf Standhöhe der Abstand zur Sehne (in WA-Mitte gemessen) unten 3 - 5 mm geringer ist als oben.
Fertig ist ein EinsA Langbogen.
Rabe
Eigentlich ganz einfach, oder? ;-)
Griffbereich: (nach oben 4, nach unten 8 cm von der Mitte aus gemessen) b = 3 cm, d = 3,5 cm
Übergangszonen zum Wurfarm: L = 4 cm b von 3 auf 4 cm, d von 3,5 auf 3 cm
Wurfarme: b von 4 auf 1,5 cm, d von 3 auf 1,5 cm (linear)
Profil: Rücken = Ringkrümmung wie gewachsen, Bauch flach, Bauchkanten gerundet (Radius 5 - 6 mm)
Dann Sehnenkernben einschneiden und Tillern, also so bauchseitig abschaben, dass er:
- an den Enden auf ca. 10 cm steif bleibt
- vor den Übergangszonen zum Griff auf ca. 10 cm steif bleibt
- die Krümmung vom Griff zum Ende stetig und gleichmäßig zunimmt (Parabelform)
- beide Wurfarme symmetrisch biegen. wobei der untere einen "Tick" steifer sein soll, und zwar so viel, dass auf Standhöhe der Abstand zur Sehne (in WA-Mitte gemessen) unten 3 - 5 mm geringer ist als oben.
Fertig ist ein EinsA Langbogen.
Rabe
Eigentlich ganz einfach, oder? ;-)
Seeeehr Einfach!
Es freut einen doch immer wieder, wenn so simple Prozesse wie der Bogenbau von Profis in wenigen Worten knapp zusammengefasst werden.
Hier nun die Übersetzung für den Laien
Nimm einen weitgehend gerade gewachsenes und in mindestens einer Linie astfreies, 1,9m langes Stammstück von Esche, Ahorn, Haselnuss oder Ulme. = Verdammt, nu hab ich diese blöde Strafverfahren am Hals, kann ich denn ahnen, das der blöde Nachbar seine Ulme noch braucht?
Spalte den "guten" Bereich als Viertel raus, versiegle die Enden mit Holzleim und trockne es unbeheizt, aber luftig 6 - 12 Monate. = Es ist mir egal, ob das komisch riecht und man nur von der Fahrerseite aus einsteigen kann. DAS DING BLEIBT IM AUTO!
Lege als Bogenrücken einen mindestens 4 mm dicken Ring ohne nennenswerte Verletzungen desselben frei. = Wieso ist hier ein Astloch?? Wer hat den Baum so schei**e gedüngt? Und was sind überhaupt 4 mm?
Schneide/säge/hoble es auf folgende Maße: (...) = AUA, scheiss Ding... is das scharf... na, dann eben der Bandschleifer!! ... au ha, der hat ja nen Abtrag ... is nu wohl n bisschen dünn ... naja, wird schon gehen... FINGER WEG!!!! ... hmmmm das muss doch kürzer? ... Au ha, falschrum... AUA!, schon wieder...
Dann Sehnenkernben einschneiden und Tillern, also so bauchseitig abschaben, dass er (...) = Wann biegt sich das scheiss Ding endlich? ... Chef ich bin krank und kann die nächsten Tage nicht kommen.... Schatz, ICH WILL NIX ESSEN! ... nein, ich habe KEIN Verhältnis mit der Werkbank! ... 10 cm steif.. am Ende... hmmm... und is die Sehnenkerbe nicht etwas zu tief? ... Oh oh....
Fertig ist ein EinsA Langbogen. = Er schiesst ... immerhin ... schaummer mal wie oft ... naja, wenn er bricht bau ich nen neuen ... hab ja Zeit, jetzt ... arbeitslos und Single ...
Es freut einen doch immer wieder, wenn so simple Prozesse wie der Bogenbau von Profis in wenigen Worten knapp zusammengefasst werden.
Hier nun die Übersetzung für den Laien
Nimm einen weitgehend gerade gewachsenes und in mindestens einer Linie astfreies, 1,9m langes Stammstück von Esche, Ahorn, Haselnuss oder Ulme. = Verdammt, nu hab ich diese blöde Strafverfahren am Hals, kann ich denn ahnen, das der blöde Nachbar seine Ulme noch braucht?
Spalte den "guten" Bereich als Viertel raus, versiegle die Enden mit Holzleim und trockne es unbeheizt, aber luftig 6 - 12 Monate. = Es ist mir egal, ob das komisch riecht und man nur von der Fahrerseite aus einsteigen kann. DAS DING BLEIBT IM AUTO!
Lege als Bogenrücken einen mindestens 4 mm dicken Ring ohne nennenswerte Verletzungen desselben frei. = Wieso ist hier ein Astloch?? Wer hat den Baum so schei**e gedüngt? Und was sind überhaupt 4 mm?
Schneide/säge/hoble es auf folgende Maße: (...) = AUA, scheiss Ding... is das scharf... na, dann eben der Bandschleifer!! ... au ha, der hat ja nen Abtrag ... is nu wohl n bisschen dünn ... naja, wird schon gehen... FINGER WEG!!!! ... hmmmm das muss doch kürzer? ... Au ha, falschrum... AUA!, schon wieder...
Dann Sehnenkernben einschneiden und Tillern, also so bauchseitig abschaben, dass er (...) = Wann biegt sich das scheiss Ding endlich? ... Chef ich bin krank und kann die nächsten Tage nicht kommen.... Schatz, ICH WILL NIX ESSEN! ... nein, ich habe KEIN Verhältnis mit der Werkbank! ... 10 cm steif.. am Ende... hmmm... und is die Sehnenkerbe nicht etwas zu tief? ... Oh oh....
Fertig ist ein EinsA Langbogen. = Er schiesst ... immerhin ... schaummer mal wie oft ... naja, wenn er bricht bau ich nen neuen ... hab ja Zeit, jetzt ... arbeitslos und Single ...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Familiäre Folgen des Bogenbau
Ihr sprecht wohl alle aus Erfahrung, hä:D
@ squid,
die Story ist echt einsame Spitze:anbet
Trebron



@ squid,
die Story ist echt einsame Spitze:anbet
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
angeblich ungarisches Sprichwort
angeblich ungarisches Sprichwort
ROOOOFL
@ Suid,
tolle Story!
Ich hoffe nur, dass sie nicht von meiner Freundin gelesen wird, die wünscht sich nämlich einen "kleinen Bogen" von mir, wenn mein Longbow mal fertig ist.
An die möglichen auftretenden Verwicklungen mag ich jetzt nicht denken..
;-)
Heiko
tolle Story!
Ich hoffe nur, dass sie nicht von meiner Freundin gelesen wird, die wünscht sich nämlich einen "kleinen Bogen" von mir, wenn mein Longbow mal fertig ist.
An die möglichen auftretenden Verwicklungen mag ich jetzt nicht denken..


Heiko
RE:
ja du must das holz halt beim tischler oder so schon getrocknet kaufen.nur aufpassen das das holz nicht künstlich getrocknet wurde,da leidet die güte des holzes arg.Original geschrieben von Baum
Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit einen solchen Bogen zu bauen ohne das man 6-12 Monate warten muss?