"saplingbow" Bogenbauturnier 2011
- Archerbald
- Sr. Member
- Beiträge: 444
- Registriert: 19.03.2010, 00:01
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
@polly: mit ist die Esche in diesem Beitrag trotz Leinen-Backing ganz ähnlich gebrochen. Das waren auch sehr dünne Ringe.
Gruß
Archerbald
Gruß
Archerbald
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Moin
UI, Polly ! Das er dir an den Kopf geknallt ist , das ist eine echt fiese Sache.
Lass dich nicht unterkriegen und mach es wie Jo und ich schon schrieb -> schnell auf zum Nächsten .
UI, Polly ! Das er dir an den Kopf geknallt ist , das ist eine echt fiese Sache.
Lass dich nicht unterkriegen und mach es wie Jo und ich schon schrieb -> schnell auf zum Nächsten .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Blacksmith77K
- Forenlegende
- Beiträge: 6025
- Registriert: 17.09.2010, 22:55
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Meine Ulme ist immer noch krumm wie die Sau. Hilft wohl nix, muss die teilen und spleißen. 

...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"
...and several yew warbows...
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Letzter Beitrag:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 31#p266131
Hallo,
möchte auch mal wieder einen Zwischenstand mitteilen:
Meine zweite Hasel ist nun auch im Endstadium. Leider hat das mit dem Tiller nicht sooo gut geklappt, da ein WA in einer Länge von ca 20 cm eine deflexe-reflexe Biegung hat. Das ganze tempern hat nix gebracht, und bevor ich die Wurfkraft "platt" tillere, lebe ich lieber mit dieser Welle. Ich werde ihn "The Wave" nennen, der Name paßt ja. Nebenbei habe ich meine ersten Overlays geklebt und bearbeitet (siehe Foto), also kann ich mit den Ergebnissen zufrieden sein.
Die Wurfkraft liegt wie bei meiner ersten,fertigen Hasel bei 33#@28", ich hätte gern 40# erreicht, aber mehr geht einfach nicht.
Ich habe im Moment einen weiteren Stave in Vorbereitung(für nach dem Turnier
), den werde ich dicker lassen und dann hoffentlich mal die 40# erreichen. Ich bleibe vorerst bei der Hasel, weil ich denke, dass ich da noch viel lernen kann und wenn mal eine kaputt geht, ist der Verlust nicht sooo groß. Deshalb werde ich am WE noch 2 Stämmchen ernten, um ein bißchen Reserve zu haben.
Grundsätzlich freue ich mich, dass ich das Turnier mit zwei schiessbaren, einigermasssen ansehnlichen Bögen abschliessen kann. Was will man mehr !
Die nächsten Tage überlege ich mir das Finish und werde den 2.Haselbogen spätestens nächstes WE präsentieren.
@ acker: bitte meine 1.Hasel als fertig eintragen.
Gerd
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 31#p266131
Hallo,
möchte auch mal wieder einen Zwischenstand mitteilen:
Meine zweite Hasel ist nun auch im Endstadium. Leider hat das mit dem Tiller nicht sooo gut geklappt, da ein WA in einer Länge von ca 20 cm eine deflexe-reflexe Biegung hat. Das ganze tempern hat nix gebracht, und bevor ich die Wurfkraft "platt" tillere, lebe ich lieber mit dieser Welle. Ich werde ihn "The Wave" nennen, der Name paßt ja. Nebenbei habe ich meine ersten Overlays geklebt und bearbeitet (siehe Foto), also kann ich mit den Ergebnissen zufrieden sein.
Die Wurfkraft liegt wie bei meiner ersten,fertigen Hasel bei 33#@28", ich hätte gern 40# erreicht, aber mehr geht einfach nicht.
Ich habe im Moment einen weiteren Stave in Vorbereitung(für nach dem Turnier

Grundsätzlich freue ich mich, dass ich das Turnier mit zwei schiessbaren, einigermasssen ansehnlichen Bögen abschliessen kann. Was will man mehr !
Die nächsten Tage überlege ich mir das Finish und werde den 2.Haselbogen spätestens nächstes WE präsentieren.
@ acker: bitte meine 1.Hasel als fertig eintragen.
Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Sind die Bilder von Hasel Nummer 1 oder 2? Wenn Nummer 1 dann unbedingt die Tips noch nacharbeiten sonst schneiden dir die Kanten die Sehne ab.
walta
walta
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hallo Walta,
danke für den Hinweis, Bilder sind von Hasel 2. (Hasel 1 steht schon in den Präsentationen und hat keine Overlays)
Die Tips sind noch im Rohzustand, ich weiß, ich werde sie noch schleifen, klar.
Gruß
Gerd
danke für den Hinweis, Bilder sind von Hasel 2. (Hasel 1 steht schon in den Präsentationen und hat keine Overlays)
Die Tips sind noch im Rohzustand, ich weiß, ich werde sie noch schleifen, klar.
Gruß
Gerd
Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hab´s erledigt !
Leute nun haut mal rein ! Tempus fugit
Gruß acker
Leute nun haut mal rein ! Tempus fugit
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Tja so langsam wirds Zeit. Ich stecke aber irgendwie fest. Es ist so kalt draussen und bah... irgendwie komm ich nicht voran. 

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Galli, nimm Dir ne Kanne Tee mit zum tillern , hält warm



Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Hörnchen ist gestorben!
Vorgeschichte
Nachdem der Bogen zu wenig Zuggewicht hatte (10kg auf 33 Zoll) wollte ich ihn kürzen. Also hab ich Hilfsnocks bei 73 bzw 75 cm vom den Fadeout gemessen angebracht. Bei 75 cm Auszug und etwa 15kg Zuggewicht ist der längere Wurfarm mit einem Knall abgebrochen. Irgendwie hab ich mir das bei ausziehen bereits gedacht, hab mir jedoch überlegt: entweder er überlebt es oder ich spar mir eine Menge Arbeit.
Wie dem auch sein, hier das Ergebniss: Das er zu trocken war glaub ich fast nicht. Er war die ganze Zeit in einem Raum mit 50% Luftfeuchtigkeit. Sichtbare Verletzung hab ich auch keine gesehen. Die Bruchstelle ist 5 cm lang und den Span den es abgehoben hat ca 15cm. Den Schwesternstave von dem Ding hab ich noch - muss mir erst überlegen ob ich daraus noch was mache.
walta
Vorgeschichte
Nachdem der Bogen zu wenig Zuggewicht hatte (10kg auf 33 Zoll) wollte ich ihn kürzen. Also hab ich Hilfsnocks bei 73 bzw 75 cm vom den Fadeout gemessen angebracht. Bei 75 cm Auszug und etwa 15kg Zuggewicht ist der längere Wurfarm mit einem Knall abgebrochen. Irgendwie hab ich mir das bei ausziehen bereits gedacht, hab mir jedoch überlegt: entweder er überlebt es oder ich spar mir eine Menge Arbeit.
Wie dem auch sein, hier das Ergebniss: Das er zu trocken war glaub ich fast nicht. Er war die ganze Zeit in einem Raum mit 50% Luftfeuchtigkeit. Sichtbare Verletzung hab ich auch keine gesehen. Die Bruchstelle ist 5 cm lang und den Span den es abgehoben hat ca 15cm. Den Schwesternstave von dem Ding hab ich noch - muss mir erst überlegen ob ich daraus noch was mache.
walta
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Sehr merkwürdig finde ich, das das jetzt schon der dritte oder vierte Bogen ist, der sich mit einer solch geraden Bruchkante am Rücken verabschiedet hat...
Hab ich übrigens schon erwähnt, das ich total blöde bin? Ich habe meine Birke aufgespannt im Schraubstock klemmend vergessen. die war jetzt gestern und die ganze Nacht aufgespannt. Wie kann man nur so dämlich sein? Jetzt hat sie statt 1cm schon 4cm Set *grummel* Was bescheuert ey... *seufz*
Hab ich übrigens schon erwähnt, das ich total blöde bin? Ich habe meine Birke aufgespannt im Schraubstock klemmend vergessen. die war jetzt gestern und die ganze Nacht aufgespannt. Wie kann man nur so dämlich sein? Jetzt hat sie statt 1cm schon 4cm Set *grummel* Was bescheuert ey... *seufz*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Wie dem auch sein. Nachdem ich den Schwesternstave vom Hörnchen noch habe, hab ich ihn zurechtgeschnitten und beide Wurfarme von 2 auf 1,5 cm verdünnt sodass er sich ein bischen biegt. Nachdem er die ganze Zeit in der Werkstatt gelegen ist hab ich ihn hinter den Ofen gestellt - morgen werde ich wissen ob er bereits trocken ist. Die Rinde hab ich belassen. Wir werden sehen ob bis zum Turnierschluss noch fertig wird.
Vorgeschichte
walta
Vorgeschichte
walta
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Mein Hasel beim letzten Sapling ist genau so auf dem Tillerstock gebrochen.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Vielleicht hat ja Wilfrids Methode mit den Holz ölen ja doch was um den Hasel zäher zu machenß
Für mich sieht es bei den Brüchen auch nach Übertrocknung aus, möglicherweise ist das Holz nicht im "Gleichgewicht" aussen trockner als im Inneren!
Gruß Dirk
Für mich sieht es bei den Brüchen auch nach Übertrocknung aus, möglicherweise ist das Holz nicht im "Gleichgewicht" aussen trockner als im Inneren!
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2937
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3.1
Meiner war 3 Mal mit Leinölfirniß und 1 Mal Bienenwachs behandelt.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )