
Die Birke hat jetzt 45# @ 28" und ein Tillerfoto @28" gibt es gleich bald. Muss mich nur eben noch wieder aufwärmen...
Beim Tillern habe ich bei 25" allerdings einen ersten kleinen Kongress der Stauchbrüche entdeckt, genau wie ihr es vorhergesagt habt. Auf beiden Wurfarmen! Diese liegen auf einer Länge von etwa 6cm, auf beiden Seiten etwa dort, wo man auf den Tillerbildern bei 24" eine leichte Abweichung von der Elipse erkennt. Ich habe diese Abweicheung ja schon sehr früh erkannt und seit dem auch die Biegung sehr stark zum Griff hin ausgedehnt.
Die Birke ist also folglich wohl eingeschränkt tauglich. Man darf beim Tiller allerdings keine Fehler machen. Ausserdem sollte sich das ZUggewicht auf 40# bis maximal 45# beschränken. Man braucht einen wirklich sehr gutem Tiller, eine ordentliche Länge und mindestens 45mm Breite, besser wären evtl 50mm gewesen.
Aufgrund der Stauchbrüche überlege ich jetzt, wie ich weiter vorgehe und ob sich der Aufwand für ein Finish überhaupt lohnt. Pfeile hat der Bogen noch keine gesehen und bei diesem Wind ist das auch nicht möglich. Ich werde ihn aber schonmal ein wenig putzen und für das Finish vorbereiten, dann geht es die Tage schneller wenn er dann das Einschießen überlebt hat.