Eschenlangbogen: und es geht doch !

Themen zum Bogenbau
stmue1
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 04.01.2004, 21:21

RE: Wurfweiten vs Durchschlag

Beitrag von stmue1 »

bin grade von der Weide zurück und nun hier mal die Daten von meinem (Eber)Eschen Langbogen

Und da ich gerade mal dabei war, hab ich auch gleich noch getestet was der Bogen so an Kraft auf den Pfeil überträgt.

Daten:

Entfernung 15 Meter
Stahlblech 35 x 35 cm 0,75 mm dick

Hier noch 2 Bilder
Bild Bild
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

da ist ja allerhand "Dampf" dahinter,
lass mal die Spitze sehen.
Genau diese Tests möchte ich mit meiner
Armbrust noch machen um ein Gefühl für die
Wirksamkeit dieser Alten Waffen zu bekommen.

Gruß Theudebald
stmue1
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 04.01.2004, 21:21

RE:

Beitrag von stmue1 »

Original geschrieben von Theudebald

da ist ja allerhand "Dampf" dahinter,
lass mal die Spitze sehen.
Genau diese Tests möchte ich mit meiner
Armbrust noch machen um ein Gefühl für die
Wirksamkeit dieser Alten Waffen zu bekommen.

Gruß Theudebald
OK Hier sind Sie
Gruß Steffen

Bild Bild
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Mit ähnlichen Spitzen haben Sie Kettenhemden
durchschossen .
Ähnlich Typ T 2-5 (Zimmermann)13.Jhdt

Gruß Theudebald
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@Theudebald: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um Eberesche handelt und damit ist die ganze Diskussion: Eschenlangbogen und es geht doch! relativ sinnlos geworden.
Eberesche soll laut Literatur und auch nach eigenen erfahrungen nach Eibe die besten Elastizitätseigenschaften haben. Daher also kein Wunder. Die Wurfweite ist anständig, aber für 70 lbs nicht überragend, da man sie auch mit 46 lbs erreichen kann. Aber : schöner Bogen, schöne Werte.
Trotzdem: falscher Titel für die Daten, da bleib ich bei. :-( :-(
Vorschlag: Ebereschenlangbogen versus Eschenlangbogen
robau
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

eberesche

Beitrag von robau »

ich hab letzten winter mehrere ebereschen gefällt, dabei war aber der Kern so schmal, daß der Bogen
ausschließlich aus Splintholz bestand.
Das Holz war trocken, bei 8%, die Bögen eher mittelmäßig mit ordentlichem Stringfollow.
Ich persönlich habe noch keine Eberesche mit dermaßen dünnem Splint gesehen. Wahrscheinlich ists Eibe, höhö. werde jetzt mal das Kernholz testen, würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich endlic einen ordentlichen eibenersatz gefunden hätte!
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“