captainplanet hat geschrieben:Mit Stauchrissen weitermachen ist unlustig, und für den zweiten Stave ist der Abgabetermin zu knapp. Ich bin wohl raus.
Nur an einer Stelle?
Dann belege die bauchseitig mit Glasfasermatte aus dem Autozubehör (Matte, also die kreuz-und-quer-faserige, KEIN Gewebe!), in Epoxi eingelegt, und wickle sofort drüber! Länge der Glasfaser zu jeder Seite 1 cm länger als der Schadensbereich, 5 mm auch "um die Ecke" an den WA-Seiten hoch. Wicklungen noch mal je 3 mm länger.
Dann Wicklung noch mal GANZ mit warmem Epoxi dünn bestreichen, noch mal erwärmen, Überschuss abwischen, noch mal erwärmen und dann aushärten lassen!
Am anderen WA machst Du eine identische Wicklung, zur Symmetrie, natürlich ohne Glas drunter.... Ebenfalls mit Epoxi bestreichen, das verändert nämlich etwas die Farbe des Garns!
Tipp: Bereiche NEBEN dem zu wickelnden Bereich mit Kreppband abkleben, dann macht man keine Flecken auf's rohe Holz!
So behandelt, ist der Stauchbruch zuverlässig repariert! Kann dann höchstens passieren, dass kurz daneben wieder einer auftritt, wenn es NICHT an der einzelnen Stelle selber lag....
Aber Versuch ist es wert!
Rabe