Präsentationen saplingbow Turnier 2011

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Präsentationen saplingbow Turnier 2011

Beitrag von acker »

Hallo ,
Hier stellt jeder bitte seine Bögen aus dem 3ten sapling Turnier rein.

-Jeder macht bitte zu jedem Bogen einen neuen post!
Also nicht 2 Bogen in einem post unterbringen da dieser thread später auch für die Wahl wichtig ist !

- Fotos bitte so wie in den Tunierregeln beschrieben, bitte beachten.
hier sind sie:

Fotos vom ungespannten Bogen , auf Standhöhe , Vorderansicht und Vollauszug sowie die nennug der üblichen Daten zum Bogen sprich Auszug , Zuggewicht , Länge etc.


sowie min ein Detailfoto also Nahaufnahme ! nicht den Griff aus 2m Entfernung ;)
Bitte einheitliche Angaben machen wegen der Übersicht, und zwar bitte exakt so:

1, Holzart:
2, Länge N/N:
3, Zuggewicht bei XY Auszug
( zB: 90# @ 28" )


- Hier bitte keine Kommentare !
Nur Vorstellung, kommentare zu den Bögen sollten im Turnier thread geschrieben werden.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück, und bedanke mich für die rege Teilnahme.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

KnechtKarls Holler "Uskoke"

Beitrag von KnechtKarl »

1. Holz: Hollunder
2. N/N: 163 cm
3. 30#@28"
Dateianhänge
Holler17 Auszug.jpg
Holler16 Detail.jpg
Holler15Sehnenverlauf.jpg
Holler14 gespannt.jpg
Holler13 Seite.jpg
Holler12 Rücken.jpg
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von Snake-Jo »

Sap-Skeleton

Heute bei Sonnenschein endlich die Bilder vom fertigen Bogen:
Nach Rob-Skeleton also hier der Sapling-Skelettbogen aus Pfeifenstrauchholz.
Herstellung:
Ausgangsmaterial waren zwei Saplings zu 25 mm Durchmesser. Die zwei Saplings wurden jeweils der Länge nach halbiert und dann hochkant mittels Wicklung verbunden über Stege. Die Stege und der Griff sind aus einem Kirschbaum-Sapling entstanden.
Um die Regeln einzuhalten (keine Laminate, auch keine seitlichen) wurden die beiden Saplingshälften und die Stege nur über die Wicklung gehalten, allerdings ist der Griff verleimt. Beim Durchschneiden der Wicklung fällt der Bogen auseinander.
Daten:
Länge N zu N: 180 cm
Zuggewicht 36 lb/ 28“
Gewicht: 510 g
Auszug bis 29“, dann 38 lb
Absoluter Centershot
Griffanschlag aus Büffelhorn
Sap-Skeleton1.jpg
Sap-Skeleton2.jpg
Sap-Skeleton3.jpg
Sap-Skeleton4.jpg
Hier sieht man, dass die beiden Sapling-Hälften ein wenig unter der Wicklung verrutscht sind. :'(
Sap-Skeleton5.jpg
Hier der Bopgen ungespannt, aufgespannt und im Auszug von ca. 24". Es hat sich noch ein Reflex von rund 2 cm gehalten.
Sap-Skeleton6.jpg
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von Güssenjäger »

Meine "Planiehasel-1"

Holz: Hasel
NtN: 170 cm
33#@28"
Pfeilauflage: Ende eines Rehgeweihs (Versuch) ;D

Gruß
Gerd
Dateianhänge
Präsi-7.JPG
Präsi-6.JPG
Präsi-5.JPG
Präsi-4.JPG
Präsi-3.JPG
Präsi-2.JPG
Präsi-1.JPG
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von walta »

Naked

Holz: Haselnuss
Gesamtlänge: 183cm
Auf Standhöhe: 170cm
Zuggewicht bei 33 Zoll: ca. 40-45 Pfund
(Meine Waage ist sehr ungenau)
Keine Griffwicklung, keine Pfeilauflage, kein Nockpunkt - ein nackter Bogen
Oberflächenbehandlung: Hartwachs

walta
alles.jpg
vorne.jpg
28zoll.jpg
32zoll.jpg
Nachdem es in den Regeln steht hier noch Detailfotos eines Bogens der keine Details hat ;-)
Hmm - geht nicht weil ich auf 4 beschränkt bin :-(
dann halt so
Zuletzt geändert von walta am 27.02.2011, 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
Juergen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 19:30

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von Juergen »

Isch hab feddisch
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 05#p267529 Vorher
Endlich geschafft. Meine Dokumentation der Bearbeitungsschritte ist ja leider etwas Lückenhaft das muss im nächsten Jahr natürlich besser werden.
Erstmal die Daten

Holzart ist Esche
Länge N/N ist 162 cm
Zuggewicht 38# @ 28“
Gewicht komplett Lackiert mit Wicklungen und Sehne 474 gr.
Wicklungen Maurerschnur
Beize Eiche rustikal, Lack 3 mal PU Klarlack
Auf Standhöhe
Auf Standhöhe
Halber Auszug
Halber Auszug
Entspannt
Entspannt
Nocken
Nocken
Griff mit Maurerschnurwicklung
Griff mit Maurerschnurwicklung
Der Bogen
Der Bogen
Auszug auf 28 Zoll
Auszug auf 28 Zoll
So Bilder neu eingestellt
Zuletzt geändert von Juergen am 15.05.2011, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
fuchs
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 14.01.2009, 15:12

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von fuchs »

"Albus anguis"

Holzart: Hartriegel
Länge N/N: 160 cm
Zuggewicht: 45# @ 26“
Max. Wurfarmbreite: 32 mm

Nachdem das Richten mit Hitze nicht ganz so einfach war, habe ich lediglich versucht, dass die Sehne mittig über den Griff läuft. Darüber hinaus habe ich noch die Enden etwas geflippt.
Aufgrund der dünnen Jahresringe (~0,5mm) wurde ein weißes Seidenbacking mit Hautleim aufgeleimt. Die Tips sind aus Zwetschgenholz, der Arrowpass aus Horn. Zwar hat er etwas Set entwickelt, im Großen und Ganzen bin ich aber mit dem Bogen ganz zufrieden!
Biegung.jpg
Profil.jpg
Vollauszug.jpg
Sehnenverlauf.JPG
Nock.JPG
Griff.JPG
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von klaus1962 »

Black Elder

Material : Hollunder (deflexe Hälfte des Saplings, die reflexe ist gebrochen)
Länge N/N : 181 cm
Zugkraft : 38# @ 28"
BlackElder_00A.jpg
BlackElder_00B.jpg

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von klaus1962 am 24.04.2011, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von klaus1962 »

Miss Maple

Material : Ahorn (der deflexe Teil, beim anderen habe ich Recurves reingebogen, den mach ich in Ruhe fertig)
Länge N/N : 167 cm
Zugkraft : 31# @ 28" (26# @ 26")
MissMaple_00A.jpg
MissMaple_00B.jpg

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von klaus1962 am 24.04.2011, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Firestorms Möllegabet aus Ahorn

Beitrag von Firestormmd »

Datter af skoven

Dänisch für "Die Tochter des Waldes". So hieß der Orginalfund mit Sicherheit auch. ;)

Material: Berg-Ahorn
Design: An das Möllegabet-Design angelehnt
Länge: 177cm
Zuggewicht: 25#@28" (auf Wunsch meiner Frau von 32# auf 25# heruntergetillert)
WA-Breite: 4,5-4cm im biegenden Bereich
Länge der steifen WA-Enden: 30cm
Breite der steifen WA-Enden: 2,5cm-8mm
Gewicht ohne Griff und Sehne: 434g
Set: 3cm
Werkzeug: Astsäge, Japansäge, Spachtel, Schweifhobel, Ziehklinge, Raspel, Rund-Feile, Bandsäge, Sandpapier, Drehmel
Oberfläche: 3x Tungöl, später noch Antikwachs

Der Ahorn hat sich sehr gut bearbeiten lassen, er ist rissfrei getrocknet und für eine Schnelltrockung daher sehr zu empfehlen. Den Rindenbast sollte man nach dem Schälen der Rinde recht früh runtermachen, weil der Bogen später dann zu schwach werden könnte.

Grüße, Marc
Profil des Bogens
Profil des Bogens
Griffwicklung aus Wildleder. Mit einer Wicklung aus Servinstrig gesichert.
Griffwicklung aus Wildleder. Mit einer Wicklung aus Servinstrig gesichert.
Sehnenverlauf des snakey Bogen. Die Sehne läuft genau durch die Mitte.
Sehnenverlauf des snakey Bogen. Die Sehne läuft genau durch die Mitte.
Seitenansicht auf Standhöhe.
Seitenansicht auf Standhöhe.
Pin-Nock
Pin-Nock
Oberer WA
Oberer WA
Der Tiller bei 26" auf dem Stock
Der Tiller bei 26" auf dem Stock
Live in Action
Live in Action
Zuletzt geändert von Firestormmd am 24.02.2011, 10:07, insgesamt 3-mal geändert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von hunter »

VIPER

Holz : Robinie
Länge: N/N 148 cm
Zuggewicht : 40# @ 24"

Tips aus Hirschhorn , Bogen gebeitzt mit Clou Wasserbeize , Bemahlung mit Acrylfarben , Versiegelung 4 Schichten Tru-Oil
Griffwicklung aus Lederschnur, Abschluss aus Nerzpelz ( Omas Mantelkragen )
max. Wurfarmbreite : 47 mm , an den Tips 12 mm
Bogen ungespannt
Bogen ungespannt
auf Standhöhe
auf Standhöhe
den rechten ( unteren ) etwas steiferen Wurfarm tiller ich nach wenn mal 100 Pfeile geschossen sind
den rechten ( unteren ) etwas steiferen Wurfarm tiller ich nach wenn mal 100 Pfeile geschossen sind
Ansicht
Ansicht
Griff
Griff
Tip
Tip
Gruss hunter
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

KnechtKarls Hainbuche "Zuzueca"

Beitrag von KnechtKarl »

"Zuzueca" die gewöhnliche, gestreifte Schlange.

Holz: Hainbuche mit Leinenbacking

N/N: 148 cm

Stärke: 38# @ 26" bei 28" hat er 43# aber es macht kein gutes Bauchgefühl in soweit zu ziehen.

Beim Bearbeiten des letzten Bildes bin ich irgendwie auf den falschen Button gekommen. Sieht aber lustig aus und soll Euch nicht vorenthalten werden.
Dateianhänge
Hainbuche17 neg. Detail Griff und Beschriftung.jpg
Hainbuche16 Auszug.jpg
Hainbuche15 Wickelnock.jpg
Hainbuche14 Sehne.jpg
Hainbuche13 Rücken.jpg
Hainbuche12 gespannt.jpg
Hainbuche11 ungespannt.jpg
Benutzeravatar
bogenfreund
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 85
Registriert: 19.01.2011, 15:25

Bogenfreunds "Dark Ends"

Beitrag von bogenfreund »

Holzart: Hasel
Länge N/N: 183 cm
Zuggewicht bei XY Auszug: 43# @ 28"
Set nach dem Abspannen: 1"
Wurfarmbreite 36mm an den Tips 14mm (Danke acker ;) )
DSC00362-1.JPG
DSC00365-1.JPG
DSC00368-1.JPG
DSC00369-1.JPG
DSC00370-1.JPG
DSC00381-1.JPG
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Firestorms Ahorn-Flachbogen 51#@28"

Beitrag von Firestormmd »

Miriquidi

Benannt nach dem Wald, aus dem der Sapling stammt.

Material: Berg-Ahorn
Design: Flachbogen mit 30cm pyramidialen Enden
Länge: 179cm
Zuggewicht: 51#@28"
WA-Breite: 4,5-4cm
Breite der Tips: 10mm
Set: 3cm
Werkzeug: Astsäge, Japansäge, Spachtel, Schweifhobel, Ziehklinge, Raspel, Rund-Feile, Bandsäge, Sandpapier, Drehmel
Oberfläche: 3x Tungöl, später noch Antikwachs
Leicht snakey, genau wie die Schwester.
Leicht snakey, genau wie die Schwester.
Griff mit Wildleder
Griff mit Wildleder
Mit einem Streifen Leder vernäht
Mit einem Streifen Leder vernäht
Die Tips. Das Dacron färbt etwas ab.
Die Tips. Das Dacron färbt etwas ab.
Auf Standhöhe
Auf Standhöhe
Sehnenverlauf
Sehnenverlauf
Der Tiller. Bei -10°C leider nicht im Freien.
Der Tiller. Bei -10°C leider nicht im Freien.
Der Ahorn hat ein sehr schöne rotliche Färbung in Richtung Markkanal.
Der Ahorn hat ein sehr schöne rotliche Färbung in Richtung Markkanal.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Präsentationen saplingbow Turnier 3

Beitrag von Morten »

Hier ist er endlich, mein

doller Holler ;)
CIMG7604.jpg
Holz: Schwarzer Hollunder
Länge: 171cm N/N
Zugewicht: 65# @ 28"

Sehne: 14-strang Dacron B50
Standhöhe: 13,5cm
Backing: Leinengewebe, blau gebeizt.
Oberfläche: 3-fach Hartöl, dann Politur.
Eigengewicht: 714g, mit Sehne und allem.
28" Vollauszug
28" Vollauszug
Die WA sind 5 - 6cm breit.
Mix.JPG
Tip- Overlays aus Walnuss
Tip- Overlays aus Walnuss
CIMG7625.jpg
CIMG7580.jpg
CIMG7680.jpg
Der Bogen hat ca. 70 Pfeile durch.
Allerdings zu leichte Pfeile - die Energie beim Ablass der Sehne kann nicht effizient an den Pfeil abgegeben werden.
Schussweite war 145m- also nur wenig weiter wie bei meinen anderen, schwächeren Bogen.
Ich werde noch 40g- Pfeile machen, und den Bogen dann damit einschiessen.
Das ist auch nicht so belastend für den Bogen.

LG Morten
Zuletzt geändert von Morten am 24.04.2011, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Saplingbowturniere“