Hallo.
Ich bin auch neu hier und baue erst seit einem Jahr Bögen und Pfeile.
Bin also kein Experte. Aber ich kann dir mal schreiben was ich so nehme und wo ich es her bekomme.
Zedernholz ist ein wirklich gutes Schaftholz. Es riecht beim Sägen und schleifen sehr gut. Allerdings kostet so ein Rohschaft mal bis zu 2€. Kiefer oder Fichte sind teilweise schon für 1,20 € zu kriegen.
Der Spin hängt vom Zuggewicht des Bogens ab. Also erst mal messen. Die Spinwerte sind bei den Händlern in 5er Schritten angegeben, also z.B. 30-35 lbs. Je nach Händler kann man diese auch extra "ausspinen" lassen. Kostet aber extra. oder du baust dir ein Spinegerät selber und misst die Schäfte selber aus. Ich habe mir auch einen gebaut aber nur um Schäfte, die mir komisch vorkommen grob zuordnen zu können oder wenn ich mir selber welche schnitze. Ansonsten passt das schon wenn man sich in etwa an die Werte hält. ich nehme das selber nicht so sklavisch genau. Soll ja keine Wissenschaft werden.
Ich selber nehme für meine Bögen 11/32 Zoll Schäfte weil ich mit denen irgendwie besser zurechtkomme. Bei schwachen Bögen sollte man allerdings 5/16 Zoll Schäfte nehmen da die Pfeile sonst aufgrund der höheren Masse an Geschwindigkeit abnehmen und somit auch an Reichweite. Ist aber Einstellungssache. wenn man eh nur auf 30 m schießt ist wohl egal.
Das Gleiche gilt auch für die Spitzen. Mit denen von Top Hat habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Eine Kostet 80 cent. Außer die geschwärzten oder die aus Edelstahl. Die liegen über 1 €. Bei geringerem Zuggewicht (unter 30 lbs) wäre eine 75 Grain Spitze angebracht.
wenn du naturbelassene Federn nehmen willst (Graugans, Schwan oder Truthahn) kostet eine bis zu 1,40€ und man bekommt meist auch nur einen feder für den Pfeil hin. Andere Federn kosten zum Teil nur 50-60 cent und man kann u.U. zwei rausschneiden.
Ich beziehe das meißte von Onkel Tom's Bogenshop oder von Hermanski aus dem Internet. Die Spitzen direkt von Top Hat. Kann man aber alles googeln.
So, ich hoffe ich konnte dich ein wenig verwirren
Gruß von der nordsee
Scrat