Selbstnocken (?)

Alles zum Thema Pfeilbau.
Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Sjaunja »

Muss erst mal schauen, wie ich Bilder hier reinbekomme. Ist auch nicht unbedingt notwendig, wie gesagt, wenn ich die Enden anschleife, passen sie in's Gerät und das Befiedern klappt so gut wie mit Plastiknocken. Und um die Stabilität der schmalen Enden brauche ich mir ja erstens auch keine Gedanken zu machen und nächste Woche sollten eh die Horn- u. Knochenplatten hier eintreffen. Noch ne Frage, wenn ich mit Horn/Knocheninserts arbeite, brauche ich dann noch eine Wicklung? Z. Zt. habe ich wie geschrieben nur einen 39 lb Nomad-Hunnen, aber nächste Woche kommt hoffentlich auch mein neuer 46 lb biocomposite Assyrer :D. Ist da Insert plus Wicklung angesagt oder wird das ein overkill?

@ Squid: Habe mir mein Gerät nochmal angeschaut und gegoogelt, meins sieht eher wie ein Grayling aus :-[ .

Danke für die Hilfen!

Mvh,
Sjaunja
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Galighenna »

@Sjaunja
Zum Bilder einfügen kannst du dich hieran halten: Anleitung

Eine WIcklung hinter der Nock ist eigentlich eher weniger dafür da, damit die Seiten nicht abbrechen, sondern hilft dir, wenn du mal mit einem zweiten Pfeil deinen Ersten genau auf die Nock triffst. Ohne Wicklung ist da meist der Pfeil bis weit unter die Federn gespalten und zerstört. Mit Wicklung brechen dir nur die Nockseiten ab. Dann kannst du einfach eine neue Nock einfeilen, ne neue Nockwicklung machen und schon ist der Pfeil wieder repariert.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Squid (✝) »

Das Grayling ist identisch mit dem älteren Bearpaw.
Welchen Durchmesser haben die Pfeile denn nun?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Ravenheart »

Sjaunja hat geschrieben:Sorry, bin relativ neu hier und habe irgendwie 2x gepostet (shit happens).
Kein Problem! Beide Threads zusammengefasst und Doppeltes bzw. nun Unsinniges gelöscht!
Wenn so was passiert, einfach Bescheid sagen! :)
Rabe
Trinkhorn
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 16.02.2011, 10:03

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Trinkhorn »

JAAA, Foto wäre mitlerweile wirklich gut! Denke das solltest du schaffen - die Anleitung von Gali ist eh prima - dann sieht es sicher gleich ganz anders aus!

Trinkhorn
....oh Robinie du Zicke, ich bieg dich doch ...
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Edradour »

Hier ein kleiner Build-Along zu Selstnocken (habe ich vor Jahren schon mal gepostet, die Bilder sind aber weg).
Gesägt wird mit einer unter der Platte brfestigten Stichsäge.
Ich befiedere auch mit einer Bearpaw Vorrichtung.

Mit einem Standardsägeblatt der Stichsäge die Schlitze für die Horninserts einsägen (die Inserts sind vorher auf die Dicke des Sägeblatts gebracht worden)
Bild

Hornplättchen einkeben
Bild

Inserts bündig auf Schaft schleifen
Bild

feddich
Bild

Das ist meine Eigenkonstruktion, ein Fliesensägeblatt (-stück) auf ein Stichsägeblatt geklebt (mit dem guten alten Schwanheimer Industriekleber)
Bild

Mit dem getunten Sägeblatt die eigentlichen Nocken sägen (mit Anschlag)
Bild

Pfeilende und Nockschlitze verrunden
Bild

Federkielenden in der Klammer am Ende runterschleifen (lässt sich dann besser überwickeln)
Bild

Hier sieht man, dass es praktisch keine Stufe gibt zwischen Kiel und Schaft
Bild

Fertig gewickelte Pfeile (inkl. Nockenwicklung)
Bild
Zuletzt geändert von Edradour am 09.03.2011, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Dietz0r
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 21.02.2011, 18:06

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Dietz0r »

Ein bisschen mehr Text dazu, ein paar hinweise und Tipps und dann ab dafür in den HowTo bereich?
Weil die Bilder sind echt schön. :)
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Edradour »

ok, liefere ich nach. Dachte, die Bilder seien einigermaßen selbsterklärend.
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

@Edradour

Beitrag von Huibuh »

Wie verhält sich den der gute alte Schwanheimer Industriekleber im Vergleich z.B. mit 2K Klebern wie Endfest?
Auf der Website des Herstellers wird angegeben, dass das Zeug Cyanacrylat enthält. Täusche ich mich, oder weißt das auf Sekundenkleber hin?

Den Ansatz mit Deinen "modifizierten" Sägeblättern find ich genial!!!

Gruß Huibuh
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Snake-Jo »

@Edradour: Bitte den Text direkt in den Post mit den Bildern stellen und "fertig" melden, dann schieb ich das in den Know-How-Bereich.
Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Sjaunja »

Danke für den 1a-Vorschlag mit der Stichsäge. Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, meine Stichsäge an der Platte anzubringen. Ich habe auch versucht, lange Schlitze für die Horninserts mit einer Dekupiersäge zu schneiden, aber das ist nervig. Kann man anstatt Horn auch Knochen verwenden, oder ist das Material zu steif/hart?

Hier taut's, in zwei Wochen kann ich wieder im Garten schiessen!

Mvh Sjaunja
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von walta »

Als Insert kannst du so ziemlich alles nehmen was mindestens so hart ist wie das Schaftholz (weicher macht ja keinen Sinn). Wenn du wirklich eine Verstärkung willst (weil du z.b. sehr starke Bögen schiesst) dann sollte das Insert natürlich härter sein.

walta
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von inge »

Sjaunja hat geschrieben:
Hier taut's, in zwei Wochen kann ich wieder im Garten schiessen!

Mvh Sjaunja
Mal OT
Wo wohnst du denn? Bei uns grünt und blüht es zum Frühlingsanfang.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Sjaunja
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 15.04.2010, 20:54

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von Sjaunja »

Sverige!

Med vänliga hälsningar (Mvh),
Sjaunja
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Selbstnocken (?)

Beitrag von inge »

Na dann wünsche ich einen schönen Frühling.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“