Servus,
Ich erlaube mir diese Liste noch weiter zu ergänzen.
Von Grózer:
- der schon mal erwähnte C-Ungar, max.33" (früher mit 34' angegeben), GFK
Fazit: einfach zu schießender Bogen, zielgenau
- der "Mittelalter Ungar", max. 33" (früher mit 34" angegeben), GFK
diesen Bogen habe ich für einen Bekannten besorgt, der schlag 2m groß ist, und schieße ihn daher öfters.
Fazit: wirft überaschend gut für einen GFK-Bogen, leichter Handschock
- Assyrer Biocomposit, max 33", Laminat, wohl einer der schnellsten Grózer überhaupt
Von Tarcsi Veres Imre:
- Székely lófő, max 33", laminiert, Sehnenlänge 138cm,
Von Szimeiszter István: sehr viele, macht Bögen bis 35" Auszug, sehr, sehr gute Bögen!
Meine Empfehlung ist aber trotzdem, vor allem wegen des ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältniss:
- Végh Róberts Turul: bis 34" habe ich ihn zwar nicht gezogen (knapp 33"ist mein Auszug). Diesen Bogen habe ich vor drei Wochen geschossen - leider nur in der Halle auf 25m - und war begeistert. Sofort treffgenau und einfach zu schießen - wirft recht schnell.
Als "ersten" ungarischen Bogen eine echte Empfehlung.
Für Grózer-Bögen einfach an die "Sundancers" hier im Forum wenden, oder deren Seite.
Ich verlinke mal nichts, sonst wird mir vielleicht "Werbung" vorgeworfen
Für alle anderen gilt das alte Sprichwort: "Warum zum Schmiedl gehen, wenn ich auch zum Schmied gehen kann" - also möglichst ungarische Bögen nicht auf Mittelaltermärkten, oder so, kaufen, sondern direkt in Ungarn.
Die Ungarn sind ein sehr freundliches umgängliches Volk, und bauen je nach Bedarf gute Bögen

.
Klar gibt es eben auch "Krücken", oder sagen wir Spielzeug (für Larp und so), aber je nach Brieftasche und Bedarf, sehr gute.
Pfeile: Da gibt es wiederum sehr viele Hersteller - meine Empfehlung wären Szalóky-Pfeile, da kann man nichts falsch machen.
L.g., Walamir
(Preisangaben entfernt, das sah dann doch zu sehr nach Produktwerbung aus! Rabe)