Tillerhilfe HickoryELB

Themen zum Bogenbau
Antworten
David_DW
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.10.2009, 21:29

Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von David_DW »

Moin zusammen.
Nach langer Pause habe ich mich dank des guten Zuredens einer lieben Freundin wieder an meinen Hickory-ELB gewagt. Dieser muss noch fertig getillert werden. Und da sind wir jetzt wieder dran. Ich würde mich freuen, mal ein paar Anregungen zum Fortschritt der Arbeit zu hören. Es soll ein "Mary-Rose" Typ werden, also Biegung auch im Griff...
Also, freue mich auf Anregungen
Bild
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von tomtux »

sieht soweit ganz gut aus, rechts darf er ab mitte einen hauch mehr biegen.
vorher MUSS aber eine kürzere sehne drauf (max. bogenlänge), sonst wird das nichts.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von Ravenheart »

Bei dem kleinen Bild nicht ganz einfach aber etwa so:
David1.JPG
oder anders ausgedrückt:
David2.JPG


Rabe
David_DW
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.10.2009, 21:29

Re: Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von David_DW »

Super, das bringt mich voran! Leider muss ich jetzt bis Freitag warten, bis ich wieder schnitzen kann:-(
David_DW
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.10.2009, 21:29

Re: Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von David_DW »

Sooo...gestern wurde geraspelt...jetzt würde ich mich wirklich nochmal über eine kurze Beurteilung/Anregung zu Verbesserungen/Kritik freuen. Und 2 Fragen hab ich auch noch:
1. Die WUrfarme sehen aus, als würden sie sich im Auszug etwas verdrehen...habe gelesen, dass das an ungleichmäßigen Sehnenkerben liegen kann. Die sind naja- nicht perfekt...Sollte ich dann jetzt die Hornnocken aufkleben und mit denen dann den"Endtiller" machen????
2. Wie wirkt sich ein Sehnenbacking bei einem Hickory-ELB aus? Würde mich mal interessieren, ob das was bringt.

Gruß+Danke
David

Hier das Foto...
Bild
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von Blacksmith77K »

David_DW hat geschrieben:Sooo...gestern wurde geraspelt...jetzt würde ich mich wirklich nochmal über eine kurze Beurteilung/Anregung zu Verbesserungen/Kritik freuen. Und 2 Fragen hab ich auch noch:
1. Die WUrfarme sehen aus, als würden sie sich im Auszug etwas verdrehen...habe gelesen, dass das an ungleichmäßigen Sehnenkerben liegen kann. Die sind naja- nicht perfekt...Sollte ich dann jetzt die Hornnocken aufkleben und mit denen dann den"Endtiller" machen????
2. Wie wirkt sich ein Sehnenbacking bei einem Hickory-ELB aus? Würde mich mal interessieren, ob das was bringt.
zu1: Beim ELB kommt das von einem zu starken Profil. 6/8 bis 7/8 sollten beim Hickory nicht überschritten werden. Sind die WA's tiefer als breit, dann beginnen die zu Drehen. Ist das Drehen nicht zu stark, *kann* man das durch ungleiche Sehnenkerben ausgleichen.

zu2: was soll das bringen? Hickory ist neben Bambus und Eibe-Splint das zugfesteste Material.
Zeig mal den Rücken auf 'nem Foto. hast du Bedenken wegen auslaufenden Jahresringen?


Der Tiller ist soweit in Ordnung, der rechte WA ein wenig steif und die Sehne zu lang! Du ziehst den Bogen über Standhöhe, kürz mal ordentlich ein...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
David_DW
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 06.10.2009, 21:29

Re: Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von David_DW »

Moin.
Nö, Bedenken hab ic heigentlich keine. Ich hab nur gestern meinen Hunden Rindersehne zum Kauen gegeben und da ist mir in den Sinn gekommen, dass man die ja auch beim Bogenbau verwenden könnte. Reine Bastellust:-)

Zum drehen: Ist bisher minimal. Muss mal mit der Schieblehre ausmessen, ob er tiefer als breit ist...Ich meinte eher ob das Verdrehen an den von mir zugegbenermaßen BESCHEIDEN gefeilten Sehnenkerben liegen kann...

Danke für die Antwort...die kürzere Sehne ist in Arbeit.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Tillerhilfe HickoryELB

Beitrag von Squid (✝) »

Sehnenbacking auf Hick-ELB: Es macht den Bogen langsamer und möglicherweise kaputt.
Bögen mit Sehnenbacking sind kurz und breit. Lange Bögen werden einfach nur schwerer, langsamer, träger.
Oder - weil völlig schwachsinnig im Design in Bezug auf Sehne, wie z. B. ein ELB - gehen einfach den Bach runter, weils Bellyholz nicht mitspielt...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“