Tillerhilfe

Themen zum Bogenbau
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Tillerhilfe

Beitrag von Messerer »

Hi,
ich habe jetzt meinen manaubogen soweit getillert, bis ich ratschläge brauche;)
Ich habe aber auch das Problem, dass das Holz zwar relativ dick ist, aber irgendwie ist das viel zu Flexibel und hat auch nicht meienr meinung nach die nötige härte. Wie kann ich das ändern, sodass das härter wird und sich nicht so stark verbiegt.
hier sind bilder:
http://www.imagebanana.com/view/2dg9jm10/DSC00084.JPG
http://www.imagebanana.com/view/4mekej9p/DSC00087.JPG
http://www.imagebanana.com/view/dvvxuy1n/DSC00089.JPG

MFG
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Tillerhilfe

Beitrag von inge »

Hast du die Sehne Verkürzt beim Tillern? Biegung zu griffnah. Das war auf die Schnelle.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Lord Elliott »

also für mich sehen die viel zu steif an den Wurfarmenden aus, da biegt sich ein einzelner Knick pro WA und der Rest macht garnix, oder?
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Tillerhilfe

Beitrag von GerhardP »

ich würd sagen, im Griffbereich schon zu viel weg genommen. Die Enden biegen sich ja noch garnicht.

Gruss Gerhard
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Messerer »

Okay Enden kann ich noch morgen machen, aber was ist denn jetzt mit der Härte und den Biegungen?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Ravenheart »

Popup mit Spielewerbung - weggeklickt - nächstes Werbepopub - Bild geschlossen, Schnauze voll....!

Sorry!

Rabe
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Messerer »

Bei mir kommt kein popup;)
baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Tillerhilfe

Beitrag von baschdler »

Ist schon klar. Wenn bei dir auch ein Pop-Up kommen würde, könntest du ja auf die Idee kommen den Host zu wechseln. Und das liegt deinem verwendeten Host natürlich fern.

Zum Bogen: Manau ist natürlich sehr "weich". Wenn man einen Manau-Rohling in den Dimensionen eines üblichen Bogens vorbereitet, wird er einem warscheinlich schon "zu schwach" geraten.
Du könntest den Bogen z.B. etwas kürzen, oder ein Facing aus härterem Holz aufleimen, um ihn stärker zu bekommen.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Habi »

WA-enden dünner ausarbeiten und dann Recurves reindämpfen...

da gibts auch bissel mehr "Dampf" auf den Pfeil

Grüße Habi
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Ravenheart »

Messerer hat geschrieben:Bei mir kommt kein popup;)

Hier, damit Dir der Genuss nicht vorenthalten bleibt:
Popupkacke.JPG
Rabe
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Messerer »

Ich wollte nochmal anfügen bevor ich einen neuen Beitrag aufmach, ob man auch bei Hickory recurve genauso gut anbringen kann???
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Ravenheart »

Ja, Hickory lässt sich recht gut biegen, schwieriger ist, es dazu zu bewegen, die Biegung auch zu halten....
(Vorsicht auch mit trockener Hitze, da kann es spröde werden und Längsrisse kriegen!)

Sicherer, was die Erfolgsaussichten angeht, wäre es, statische Recurves im Stil der Syjahs bei Reiterbogen anzubringen!

Rabe
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Xolgrim »

@Rabe: Immer noch kein Adblock Plus installiert? Das ist ein Addon welches es für verschiedene Browser gibt (Ich nutze FF) und das blendet sehr zuverlässig popups und Werbung einfach aus ohne das man selbst was davon mit bekommt. Ich bin immer wieder erschrocken wi viel Werbung es doch im Netz gibt wenn ich an Rechnern ohne mal kurz surfe...

Und nun zum Bogen:
Der ideale Biegeradius für einen Bogen verläuft etwa Elipsenförmig (schwarze Linie) alles was unter der Linie liegt muss also nachgetillert werden (rot markiert) bei wiviel Zoll Auszug ist der Bogen und wiviel Zuggewicht hat er? Wenn Du den so nachtillerst geht natürlich ne menge Zuggewicht verloren. Um dem entgegen zu wirken könntest Du den Bogen dann eventuell Tempern (also mit einem Heißluftföhn steifer machen) davon hab ich aber keine Ahnung, die Suchfunktion hier im Forum sollte da aber genügend Treffer für bringen.
Dateianhänge
schwarz entspricht etwa der Wunschform. Rot muss nachgetillert werden
schwarz entspricht etwa der Wunschform. Rot muss nachgetillert werden
Messerer
Full Member
Full Member
Beiträge: 195
Registriert: 08.11.2009, 19:14

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Messerer »

Zuggewicht hat er so etwa 10kg
Benutzeravatar
Harald (✝)
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 22.03.2006, 10:09

Re: Tillerhilfe

Beitrag von Harald (✝) »

Also etwa 22 pound.
Wie lang ist der Bogen?
Welchen Auszug soll er haben?
Das wird echt schwierig da noch was zu retten.
Die Skizze von Xolgrim sagt ja schon genug aus.
Versuche mal die Wurfarmenden zu den Tips hin langsam dünner werden zu lassen so dass sie sich auch biegen.
Dann die jetzt sehr starken Biegungen (im 1. Drittel nach dem Griff) mit der Heißluftpistole, nur Stufe 1 verwenden, vom Bauch her gleichmäßig sehr heiß zu machen, ohne dass sich das Holz braun färbt. Vorher den Bogen bitte gerade biegen.
Wenn sich danach der Bogen einigermaßen gleichmäßig rund biegt haste gewonnen.
Wenn nicht, versuche mit Hilfe der Heißluft direkt hinter dem Griff eine starke reflexe Biegung anzubringen.
Bitte lass nach jedem Biegeversuch den Bogen erst richtig kalt werden.
Good luck.

Ach so, noch was, Geduld ist bei Bogenbau und vor allem beim Tillern eine unbezahlbare Tugend.
Ich weiß wovon ich rede.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“