Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von walta »

Lord Elliott hat geschrieben:ich bin nicht sicher, aber ich glaube du machst das bis 1/3 endauszug mit 0 standhöhe, danach auf halbe standhöhe bis etwa 2/3 endauszug, dann auf standhöhe bis fertig.
genau so. Also: Sehne kürzen.

walta
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Ravenheart »

Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim »

Super danke! Das hab ich gesucht und offenbar falsch in Erinnerung gehabt, ich hätte nun mit der Schnur bis vollauszug getillert... gerad nochmal rechtzeitig aufgehört würde ich sagen :)
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim »

Soodele.. hab mir nun nen Wolf gesucht und trotzdem nichts (passendes) gefunden. Wie kürze ich die Sehne denn nun am besten ein? Kann ich da einen ganz normalen Knoten rein machen? Hält der die Belastung aus? Auf bekomme ich den ja vermutlich eh nie mehr nach dem ich den Bogen damit ausgezogen habe. Ich habe hier eine Endlossehne und eine Fläm.Spleis zur auswahl falls das weiter hilft. Die endlossehne ist viel länger als der bogen, die andere nur ein kleines Stück.
Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Lord Elliott »

der rabe hatte hier mal ein tolles bild von nem bogenbauerknoten, damit würde ich das machen, außerdem denk ich ist das mit der fertigen sehne beim tillern über, erstmal ne einfach schnur eigentlich. die darf sich nur nicht dehnen und nciht reißen

wie immer keine gewähr, erst bestätigen lassen bitte
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Firestormmd »

Ich würde auch die lange Endlossehne nehmen und mit dem Bognerknoten befestigen. Den bekommst du übrigens sehr gur wieder auf.

http://www.mittelalter-handwerk.de/webb ... rett11.jpg

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Lord Elliott »

genau den meinte ich ^^
hab den grad mal mit ner testschnur gemacht, sehr einfach zu machen und in sekunden wieder auf, geniales teil
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Firestormmd »

Musst nur beachten, dass du ihn richtig rum machst, sonnst zieht er sich auf. Ich bin am Anfang immer fast verzweifelt, weil der elende Knoten nicht gehalten hat. Als ich gemerkt habe, dass ich ihn verkehrt gemacht habe, hat es dann aber sehr gut geklappt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim »

Ich hab erst Packband genommen, das ist mir dann zweimal gerissen... da hab ich mir geschworen nur noch mit Sehne zu arbeiten und hab mir Dracon bestellt und ne lange Sehne zum Tillern. Mit dem Sehnenbau fang ich dann an wenn ich weiss wie lang die Sehne für den Bogen sein soll.

Und nur um das richtig zu verstehen. Der Knoten bildet, so wie er auf der Zeichnung dargestellt ist, das Öhrchen meiner zu verkürzenden Sehne? Der kommt also über die Nocke drüber und wird dann festgezogen?
Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Lord Elliott »

japp genau, das eine ohr bleibt, das zweite so
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim »

THX dann werd ich direkt mal mit Knoten los legen.
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim »

Funktioniert *freu* Ich werde dann aber wohl vorsichtshalber nochmal mit Standhöhe 0 anfangen zu tillern, die erste sehne war ja etwas zu lang. Un ab an den Tillerbaum!
Benutzeravatar
Lord Elliott
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 92
Registriert: 19.02.2011, 21:17

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Lord Elliott »

viel erfolg dabei ^^
Wo die andren niederknien,
Staub, Verachtung sich verdienen,
Stehe ich, komm sei mein Zeug:
Blutend, aber ungebeugt!
Benutzeravatar
Xolgrim
Full Member
Full Member
Beiträge: 173
Registriert: 01.02.2010, 08:04

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von Xolgrim »

Zwischenstand:
Schaut immer noch gut aus der Tiller (leider gerad kein Bild zur Hand) und werde nun mit voller Standhöhe weiter Tillern (wenn ich dei verflixte Sehne mal auf die passende Länge bekomme... die ist immer zu lang oder zu kurz :)
Da lese ich gerade etwas von einer Faustformel für den max auszug.

Frage:
Länge 1,50m
Faustformel: Auszuglänge = ((Bogenlänge minus Grifflänge) : 2)
Griff = ca. 15 cm. Bleiben 1,30m
geteilt durch 2 = 67,5cm = ca. 26,5"

Rattan soll ja nun viel aushalten was Auszug angeht, kann ich da trotzdem auf meinen 28er Auzug hinarbeiten?
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Erster Bogen (Rattan) HILFE!

Beitrag von walta »

Rattan kann man sehr kurz machen - das ist der grosse Vorteil bei dem Gras.

Tillersehne: entweder du machst dir eine spezielle Tillersehne mit einem Öhrchen und einem Knoten oder du machst dir eine für den Bogen passende Sehen aber zu lang (flämisch, 1 Ohr) - die wird dann beim Tillern ständig verkürzt (über den Knoten) und wenn du fertig bist hast du gleich eine passende Sehne.

walta
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“