untersatz heissen sehnenschemel oder sehnenhöcker und funktionieren wie kleiner nachbrenner, weil sehne beim aufprall auf diesen höcker sich schlagartig verkürzen.
wissenschaftliche beweise dafür können hier andere liefern. (das werden die gewiss auch tun. )
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Außerdem kann eine kleine Kerbe in der Mitte des Sehnenschemels verhindern, dass die Sehne seitlich von dem sehr schmalen recurve abrutscht, der Bogen dadurch "umschlägt" und die Sehne abwirft (mit potentiell desaströsen folgen für alle Beteiligten).
Zusätzlich zu Tarans/Hunbows Ausführungen, wirkt diese Sehnenfixierung auch einer Verdrehung des Wurfarmes entgegen.
Ob ein Bogen mit Recurve und Höcker nun besser ist oder nicht, weiß ich nicht. Aber die Antwort könnte in den ellenlangen Formeln von Bob Kooi liegen. Falls es jemanden interessiert... *g* Kurze wissenschaftliche sehr mathematische Ausführungen zu den diversen Bogenarmformen:
@neophyte: bevor ichs vergesse: Die Wicklung sollte so lang sein, dass sie mit auf dem Sehnenbänckchen liegt. Auf deiner Abbildung ist das nicht der Fall, was ich für einen Fehler des Bogenbauers halte. Wie schon gesagt, haut die Sehne da mit einem ziemlichen Schnalzer drauf, da sollte sie etwas geschützt sein. Manche überziehen das Sehnenbänkchen deshalb auch mit etwas Leder.
Also ich dachte eigentlich, dass dieser Aufsatz bei vielen als eingebauter Brushbutton gedacht war. Das heißt beim Streunen durchs Unterholz ist die Möglichkeit, dass sich Zweige und Gras zwischen Sehne und Wurfarm klemmen nicht mehr so gegeben, wie ohne diesen Höcker. Er hat eben die gleiche Wirkung, wie diese Gummistöpsel, die man auf die Sehne schieben kann und dann direkt dorthinschiebt, wo die Sehne fast den Wurfarm berührt.
Verbessert mich, wenn ich da falsch liege.
Viele Grüße
HJS
Das der Sehnenschemel wie ein Brush Button wirkt, stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber ein Brush Button oder ein Grumley Nock hat mit der Leistungsfähigkeit des Bogens nichts zu tun, ist ihr eigentlich sogar eher abträglich. Der Sehnenschemel soll dagegen angeblich die Leistungsfähigkeit verbessern.
Angeblich sage ich, es hat AFAIK noch keiner Tests an Bögen durchgeführt, indem man z.B. einen Sehnenschemel abmontiert hat.
Ich für meinen Teil würde gern mal einen Grozer laminated Hungarian MIT Sehnenschemeln sehen. Das Teil ist gut und sauschnell, aber die Sehne wird gegen Ende durch das Entlanggleiten an den Siyahs doch stark gebremst. Das gibt zwar einen weichen Abschuss, kostet doch aber gewiss Leistung, oder?
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581978
Themen insgesamt 31314
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112471
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13515
Unser neuestes Mitglied: vladimirkarpov636