Auswahl des Holzes

Themen zum Bogenbau
Antworten
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Auswahl des Holzes

Beitrag von Túrin »

Hallo!
Habe mir vorgenommen einen Flachbogen zu bauen; ohne Backing und der Gleichen. :D
Wenn ich nun einen solchen Bogen baue, muss der Stamm den ich fälle komplett grade sein oder darf er minimale Abweichungen haben??
Wie erkenne ich außerdem nen Drehwuchs, ohne das ich den Baum fälle??

mfG
Túrin
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Auswahl des Holzes

Beitrag von Moormann »

Hallo erstmal ;)
Also: Hast du schon eie konkrete Vorstellung welches Holz du nehmen willst?
Komplett gerade muss er nicht sein, einen leichen Deflex kann man später noch rausbiegen, ein leichter Reflex ist sogar recht nützlich.
Drehwuchs zu erkennen ist nich einfach. Schau mal auf die Rinde, wenn dort irgendwelche "Linien" spiralig verlaufen ist es fast sicher Drehwuchs. Allerdings lässt sich das eigentlich nur beim Spalten ganz genau sagen!
LG
Moormann
LG
Moormann
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Re: Auswahl des Holzes

Beitrag von Túrin »

Ja habe ich!
Habe bereits ein schönes Stück Ebersche. Der Stamm hat einen leichten Dreh und ist aber dafür schön grade.
Da es ja nicht immer solche Exemplare gibt, wollte ich eigentlich nur wissen, was noch im Rahmen bleibt.
Ist ein Stamm auch noch gut, wenn er erst grade wächst, aber dann sich etwas nach rechts biegt und dann wieder grade ist??
Also eher ungleichmässig gewachsen.

Hoffe man versteht mich ;) !
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Auswahl des Holzes

Beitrag von Moormann »

Wie lang ist er denn und wie dick?
Um wie viel Grad dreht er sich denn?
Stell doch mal ein paar Fotos rein
Lg
Moormann
LG
Moormann
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Re: Auswahl des Holzes

Beitrag von Túrin »

Hier sind die Fotos der beiden Hälften: ca 2m lang und der Durchmesser des Stammes betrug ungefähr 15-18cm.
Dateianhänge
P1020665.JPG
P1020669.JPG
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Auswahl des Holzes

Beitrag von Moormann »

Der is vor allem unten stark kekrümmt oder sieht das nur so aus?
Wenn ja, dann kürz ihn dort, bei 2m Länge dürfte das kein Problem sein.
170 - 180 cm reicht eigentlich.
LG
Moormann
LG
Moormann
Túrin
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2011, 16:52

Re: Auswahl des Holzes

Beitrag von Túrin »

Ja stimmt, unten hat er einen Dreher im Stamm. ;)
Wir müssen nur entscheiden, was wir mit der Zeit anfangen, die uns gegeben ist.
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Auswahl des Holzes

Beitrag von Chirion »

zuerst trocknen dann abschneiden, bei 15 cm Durchmesser ev. in viertel spalten.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“