@Pyromir: Danke für das Kompliment. Ich glaube nicht, dass meine Eltern mich zur Adoption freigeben würden. Ich kann doch so schöne Pfeile bauen

.
Wie die Pfeile entstanden sind:
Seit ich auf ooxoos Website die teilgefärbten Federn gesehen habe will ich das auch ausprobieren. Das Design dieser Pfeile hab ich schon seit Dezember im Kopf, seit mein Papa gesagt hat, seine Lieblingsfarbe sei weiß und blau findet er auch ganz schön.
Für die Federn habe ich einen Pack simplicol textil farbe mit Färbesalz in Kobaltblau gekauft. Das ist Waschmaschinenfarbe, man kann sie aber auch zum Färben in Topf oder Eimer benützen. Die Leitfedern habe ich mit Fletchtape auf eine schmale Leiste geklebt. Dann habe ich einen Liter Wasser im Wasserkocher aufgekocht und in eine von diesen Dänischen Butterkeksdosen geschüttet. Im Wasser habe ich 2 Esslöffel Farbe mit 2 Esslöffeln Essig aufgelöst. Dann habe ich die Federn reingehängt und sie 3 Stunden dringelassen. Leider hat die Farbe sich nur teilweise an den Grannen emporgehangelt, wie ich das gedacht hätte und wollte für diesen schrägen Abschluss. Da habe ich nach ca 1 Stunde einen Pinsel genommen und die Farbe damit an den gewünschten Stellen aufgetragen. Kurz vor Ende der Färbeprozedur habe ich eine Blumenspritze genommen und die Federn angesprüht. Dann habe ich mit dem Pinsel Farbe auf den Rest der Federn getropft, um damit diesen Batik/Farbverlauf Eindruck zu bekommen. Anschließend habe ich die Federn mit kaltem Wasser gut abgespült und 24 h trocknen lassen.
Den hinteren Teil des Schaftes habe ich weiß lackiert, darüber kam nach einem Zwischenschliff Klarlack, nach einem weiteren Zwischenschliff habe ich Nocken und Federn aufgeklebt, natürlich gut entfettet mit Nitro-Verdünnung. Den Blauen Bereich zwischen den Federn habe ich mit Malerkrepp abgeklebt und mit blauem Lack lackiert. Nach dem Trocknen habe ich den silbernen Ring mit Lackstift unter den Nocken aufgemalt, das Kreppband abgemacht, den Lack angeschliffen und mit schwarzem Lackstift die Umrandung des blauen Teils gemalt. Dafür habe ich eine Schuhschachtel mit zwei Einkerbungen. Darin kann ich den Pfeil gut ablegen und drehen.
Als nächsten Schritt habe ich die Wicklung vorne aus Zahnseide angebracht. Dann habe ich die Umrandung unter der Wicklung gemalt (mein Designzeichen) und Mike (mein Papa heißt Michael und das ist sein Spitzname) draufgeschrieben. Mit schwarzem Lackstift und in meiner Schuhschachtel.
Anschließend kam für das restliche Cresting nochmal Kreppband auf den Pfeil, ich habe blauen Lack und silbernen Lackstift aufgetragen. Das ganze nach dem Trocknen und abziehen des Kreppbands mit schwarz umrandet, angeschliffen, eine Schicht Klarlack, Zwischenschliff, weitere Schicht Klarlack. Ich verwende nur Acryllack.
Ich hoffe das war jetzt nicht zu ausführlich.
Grüße
Arquerine