Druckschlauch Laminatbögen
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Ja das ist richtig. Der Druck im Fahrrad (bei meinem Rennrad warens übrigens bis zu 12 bar) entsteht erst durch den Mantel. Einen schlauch von einen Traktor kann man übrigens super aufblasen und damit über Schnee rutschen - "Tuben" nenne man das auf Denglisch ;-)
walta
walta
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Genau so wies Swissbow beschrieben hat... Hab mir das von Ihm abgeschaut.
@swissbow was meinste mit "in Scheibchen schneiden" ? Ich hab die Schläuche längs halbiert d.h. man bekommt aus einem Schlauch zwei Streifen, auf beiden Seiten eine Schlaufe und dann munter drauf los wickeln... So hab ichs gemacht wobei ich noch zwei komplette Schläuche am Schluss benutzt habe um zu schauen wie gut/schlecht das funktioniert.
gruß
Hairun
@swissbow was meinste mit "in Scheibchen schneiden" ? Ich hab die Schläuche längs halbiert d.h. man bekommt aus einem Schlauch zwei Streifen, auf beiden Seiten eine Schlaufe und dann munter drauf los wickeln... So hab ichs gemacht wobei ich noch zwei komplette Schläuche am Schluss benutzt habe um zu schauen wie gut/schlecht das funktioniert.
gruß
Hairun
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Druckschlauch Laminatbögen
@Hairun: Ich habe etwas von in Scheiben schneiden geschrieben. Keine Ahnung, ob Swissbow das auch so macht. Du kannst ja den Schlauch längs aufschneiden, dann erhälst du ein langes Gummiband. Wenn du den Schlauch aber quer durchschneidest, erhälst du Gummiringe. Mit denen kannst du die Laminate auch verpressen. Allerdings muss hier der Abstand der Holzdübel besser passen, denn der Druck lässt sich mit einem langen Band besser dosieren.
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Was gibt es denn alles an Methoden ?
1. Druckschlauch in Form
2. Zwingen mit Hölzern
3. Gummiwicklung, Kreuzwicklung
4. Gummibänder auf Dübeln
5. Bindeschnur, Kreuzbindung
6. Verpackungsfolie wickeln
7. Formpresse, Negativ - Positiv
Mein Vorschlag: Jeder hat eine bevorzugte Methode. Also, ein kurzes Stück "Irgendwasholz", im Fachjargon "Rumfortholz" genannt nehmen und einfach mal ausprobieren. Nicht jeder kommt mit der Methode eines anderen hin.
Bogenede
1. Druckschlauch in Form
2. Zwingen mit Hölzern
3. Gummiwicklung, Kreuzwicklung
4. Gummibänder auf Dübeln
5. Bindeschnur, Kreuzbindung
6. Verpackungsfolie wickeln
7. Formpresse, Negativ - Positiv
Mein Vorschlag: Jeder hat eine bevorzugte Methode. Also, ein kurzes Stück "Irgendwasholz", im Fachjargon "Rumfortholz" genannt nehmen und einfach mal ausprobieren. Nicht jeder kommt mit der Methode eines anderen hin.
Bogenede
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Druckschlauch Laminatbögen
8. Keil-Schnur-Methode
Viele die es gemacht haben sind begeistert und machen nichts anderes mehr. Leider habe ich es noch nicht gemancht.
Grüße, Marc
Viele die es gemacht haben sind begeistert und machen nichts anderes mehr. Leider habe ich es noch nicht gemancht.
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Druckschlauch Laminatbögen
@Firestormmd
Stimmt, hab ich vergessen. Ich habs mal gesehen als der Toaster es mal vorgeführt hat. Dazu braucht man aber viele Trockenübungen.
Bei allen Arten ist aber geraten mindestens 30 Minuten Epoxy ( Bindan Cin o.ä. ) zu verwenden. Sonst klebt der Mist bevor man die Teile in die Form gerötelt hat.
Bogenede
Stimmt, hab ich vergessen. Ich habs mal gesehen als der Toaster es mal vorgeführt hat. Dazu braucht man aber viele Trockenübungen.
Bei allen Arten ist aber geraten mindestens 30 Minuten Epoxy ( Bindan Cin o.ä. ) zu verwenden. Sonst klebt der Mist bevor man die Teile in die Form gerötelt hat.

Bogenede
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6898
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 50 Mal
- Hat Dank erhalten: 54 Mal
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Irrtum, man sollte es sich nur einmal ganz in Ruhe innerlich vorstellen und einmal trocken üben. Dann weiß man auch, wieviele und welche Keile man so brauchen kann.
Wenn man dann damit eine Bogen baut: einmal ohne Kleber machen (mindestens einen Wurfarm) und dann mit Kleber durchziehen. Und sich nicht zu Schade sein, auch ein paar Schraubzwingen mit zu verwenden wenn nötig (gerade an den Ende und im Bereich der Fadeouts). Wie immer - eine gute Vorbereitung ist fast alles.
ich bevorzuge Epoxy, der 1h Verarbeitungszeit hat. Bindan ist imho die untere Grenze an Verarbeitungszeit, fast schon zu knapp.
Wenn man dann damit eine Bogen baut: einmal ohne Kleber machen (mindestens einen Wurfarm) und dann mit Kleber durchziehen. Und sich nicht zu Schade sein, auch ein paar Schraubzwingen mit zu verwenden wenn nötig (gerade an den Ende und im Bereich der Fadeouts). Wie immer - eine gute Vorbereitung ist fast alles.
ich bevorzuge Epoxy, der 1h Verarbeitungszeit hat. Bindan ist imho die untere Grenze an Verarbeitungszeit, fast schon zu knapp.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Druckschlauch Laminatbögen
1a.) Druckschlauch mit Seil an Dübel
Nehme aber fast nur noch die Fahrradschlauch Methode.
Nehme aber fast nur noch die Fahrradschlauch Methode.
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Deshalb sagte ich ja: JEDER hat so seine Lieblingsmethode.
Zu Bindan Cin: Untere Grenze ? Wieso, das Zeugs kann man schön über die Zugabemenge des Härters in der Aushärtzeit steuern, nur Mut.
Bogenede
Zu Bindan Cin: Untere Grenze ? Wieso, das Zeugs kann man schön über die Zugabemenge des Härters in der Aushärtzeit steuern, nur Mut.
Bogenede
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Aha, so hab ich mirs gedacht
@Bogenede, jup recht hast du. Bisher hab ich hauptsächlich Schraubzwingen benutzt. Die Leimfugen waren auch ganz gut (mit kleinen Schwachstellen) wollte aber eben auch mal was anderes versuchen. Wobei das Hauptproblem wohl eher in der teilweisen Schlamperei bei der Vorabeit der Laminate steckt --> bei mir
Als Fazit bisher: Zwingen gehn gut, bei den Schläuchen ist das flutschige Kleber-Holzpacket aber leichter zu händeln - was die Verschiebeung angeht. Das Ergebnis zeigt sich nächste Woche...
gruß
Hairun

@Bogenede, jup recht hast du. Bisher hab ich hauptsächlich Schraubzwingen benutzt. Die Leimfugen waren auch ganz gut (mit kleinen Schwachstellen) wollte aber eben auch mal was anderes versuchen. Wobei das Hauptproblem wohl eher in der teilweisen Schlamperei bei der Vorabeit der Laminate steckt --> bei mir

Als Fazit bisher: Zwingen gehn gut, bei den Schläuchen ist das flutschige Kleber-Holzpacket aber leichter zu händeln - was die Verschiebeung angeht. Das Ergebnis zeigt sich nächste Woche...

gruß
Hairun
Re: Druckschlauch Laminatbögen
2a.)
Statt Zwingen habe ich mir auch mal 20 H-Klemmen machen lassen. Mit 12er Schrauben die man via Kreuzschlüssel (so nen Ding fürs Auto) anschrauben kann. Geht auch super. Davon nutze ich aber immer nur noch eine für den Griffbereich. Alles in allem dauert diese Methode (ca. 20 Klemmen pro Bogen) ca. 30 Min pro Bogen länger wie die Fahrradschlauchmethode. Einen kompletten Glaslamnierten Bogen "spannen" dauert mit der FS-Methode ca. 45-50 Min.
Statt Zwingen habe ich mir auch mal 20 H-Klemmen machen lassen. Mit 12er Schrauben die man via Kreuzschlüssel (so nen Ding fürs Auto) anschrauben kann. Geht auch super. Davon nutze ich aber immer nur noch eine für den Griffbereich. Alles in allem dauert diese Methode (ca. 20 Klemmen pro Bogen) ca. 30 Min pro Bogen länger wie die Fahrradschlauchmethode. Einen kompletten Glaslamnierten Bogen "spannen" dauert mit der FS-Methode ca. 45-50 Min.
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Bei Youtube gibts ein Video, das zeigt wie man mit Mini-Stretch-Folie ein Laminat einbindet. Habs auch schon probiert und muss sagen, es geht richtig gut und schnell.
Leider hab ich den Link nicht mehr Bogenede
Leider hab ich den Link nicht mehr Bogenede
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Ja, das mit der Strechfolie hab ich auf Grund des besagten Videos auch schon probiert. Funzt.
Ist aber auf Dauer etwas kostspielig,
da nur einmal verwendbar
und produziert naturgemäß jede Menge Folien-Müll.
Gruß
Klaus
Ist aber auf Dauer etwas kostspielig,
da nur einmal verwendbar
und produziert naturgemäß jede Menge Folien-Müll.

Gruß
Klaus
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Folien-Müll? Ab in den Schießsack damit!
[/ot]
Grüße, Marc
[/ot]
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Re: Druckschlauch Laminatbögen
Damit wird es wieder günstiger, Doppelfunktion !!!!
Aber es ist auch nicht sooo teuer, im Grosshandel mit Vitamin"B" € 2,90 die Rolle mit 30 !!!! m. Das reicht locker für 4/5 Bögen.
Bogenede
Aber es ist auch nicht sooo teuer, im Grosshandel mit Vitamin"B" € 2,90 die Rolle mit 30 !!!! m. Das reicht locker für 4/5 Bögen.
Bogenede