Ich baue jetzt meinen zweiten Manaubogen, beim ersten hat das Tillern relativ gut funktioniert, bei diesem habe ich jedoch Recurves (mittels Dampf, da ich keine HLP habe) reingebogen. (Ja, ich habe bereits eine Woche zum Trocknen gewartet.

Zuerst zur Theorie: Gibt es einen Unterschied zwischen Reflex, Recurves und geflippten Enden? Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, Reflex heisst nur leicht zum Rücken gebogen, bei Recurves jedoch liegt die Sehne auf Standhöhe an den WA an. Ist da was dran? Und wie passen dann noch geflippte Enden in die Einteilung rein?
Nun zum Praktischen: Der Bogen ist 160cm lang und die letzten 15cm sind umgebogen. Der Griff liegt etwa 4cm aus der Mitte. Das Design ist 2/3 pyramidal. Kann ich den nun ganz normal wie den anderen Bogen tillern? Sprich Ellipsenförmig? Er hat bei jetzt 13" Auszug bereits etwa 28# Zuggewicht. Ich möchte aber bei 29" höchstens 35# haben, da muss also noch einiges runter. Hier mal die Bilder soweit.
Hier der entspannte Bogen.
Hier mit einem Auszug von 13". Die Sehne ist auf dem Bild gleich lang wie der Bogen, also Standhöhe 0.
Und hier die Ellipse durchgelegt so wie ich es machen würde.
Stimmt das oder muss ich dabei noch was anderes beachten?
Anhand meiner Zeichnung wäre der linke WA also im Bereich e noch etwas zu steif, da werde ich noch was wegnehmen.
Grüße OsiRis