Pfeilspitzen Identifikation

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Pfeilspitzen Identifikation

Beitrag von Huibuh »

Guten Abend,

ich habe drei Pfeilspitzen (siehe Foto) geschenkt bekommen, die mutmasslich aus Sizilien stammen.
Auffällig ist vor allem die Größe oder eher, die nicht Größe.

Hat jemand eine Idee, um was es sich wirklich handelt? Bin für jeden Tipp dankbar.

GRuß Huibuh
Dateianhänge
Foto Pfeilspitzen
Foto Pfeilspitzen
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Pfeilspitzen Identifikation

Beitrag von Genni »

Also ich kann schon mal sagen dass die Liparischen Inseln nördlich von Sizilien von dort aus besiedelt wurden, und die Bewohner dieser Inseln Pfeilspitzen herstellten und mit denen unter anderem auch Handel trieben, allerdings wurden diese aus Obsidian gefertigt....?
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Lipari

Beitrag von Huibuh »

Hallo Genni,

danke für den Hinweis. Ich kenne die Inseln, vor allem Lipari sehr sehr gut, aber das war mir neu. Werde mich das nächste mal dort im Museum umsehen. Um Obsidian handelt es sich nicht, ich kann aber das Metall nicht einordnen.

Gruß Huibuh
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Pfeilspitzen Identifikation

Beitrag von RobertGraf »

Jaja - mit was damals nicht alles gehandelt worden ist ;) Aber nach dem es nun mal KEIN Obsidian ist, sondern mehr nach Bronze (oder zumindest einer Buntmetalllegierung) aussieht, können wir von der Datierung her getrost ein paar Jahre noch "oben" gehen. Sagen wir mal, 2000 - 800 v.Chr.

Und man erkennt es auf dem Foto nicht so ganz, aber ist da etwas Dreiflügliches dabei? Wenn ja, packt man das auch gern den Skythen in die Schuhe. Die mochten es z. T. auch oft recht klein. Aber mit Italien oder Balkan hätt´ich jetzt auch kein Problem. Bessere Fotos wären aber nicht schlecht.

Schöne Grüße...

Robert
Zuletzt geändert von RobertGraf am 03.06.2011, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Dreiflüglich

Beitrag von Huibuh »

Hallo Robert,

ich werde am Wochenende bessere Fotos (Tageslicht) nachsenden, eine der Pfeilspitzen ist tatsächlich dreiflüglich.
Die anderen Beiden haben Widerhaken, eine drirekt aus der Spitze gearbeitet, die andere weiter hinten angesetzt.

Gruß Huibuh
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Pfeilspitzen Identifikation

Beitrag von kra »

Der "weiter hinten angesetzte" Wiederhaken ist der Gußkanal und bei der Spitze vermute ich Skythischen Ursprung.

Ich würde danach auf Spitzen aus dem Osmanischen Umfeld tippen. Größe würde gut passen.

Miß mal, welchen Durchmesser die SChaftaufname hat.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

Durchmesser

Beitrag von Huibuh »

Hallo Kra,

der Durchmesser liegt bei etwa 4,0 bis 4,5 mm, er verjüngt sich schnell nach innen.

Gruß Huibuh
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

weitere Bilder

Beitrag von Huibuh »

Hier gibt es die angedrohten, weiteren Bilder.

Zunächst vielen Dank für die bisherigen Tipps.
@kra dass mit dem Gußkanal klingt plausibel - ich wäre nicht darauf gekommen - danke!

Gruß Huibuh
Dateianhänge
Pfeilspitzen4.JPG
Pfeilspitzen3.JPG
Pfeilspitzen2.JPG
baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Pfeilspitzen Identifikation

Beitrag von baschdler »

Fast schwarze Objekte auf einem weissen Hintergrund zu fotografieren ist ausgesprochen unvorteilhaft, wenn es darum geht an den dunklen Objekten möglichst viele Details sichtbar zu machen. Man kann zwar die Konturen sehr gut erkennen aber der Rest der Objekte bleibt, bei soviel Weiss im Bild, zwangsläufig unterbelichtet (Belichtungsautomatik), egal wie stark die Beleuchtung auch ist. Versuchs mal mit was dunklerem als Hintergrund. ;)

Gruß Martin
Ron archery

Re: Pfeilspitzen Identifikation

Beitrag von Ron archery »

@baschdler: Wenn man eine Kamera hat, hat man meist auch ein Bearbeitungsprogramm. Soll heißen, dass man das Bild noch aufhellen kann in 2 Sekunden. Dann muss man nichts neu fotografieren. Wenn Du die Details sehen willst, einfach rauskopieren und aufhellen, so hell, bis du das siehst, was du erkennen willst.
LG Ron
Benutzeravatar
Huibuh
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 66
Registriert: 18.10.2008, 22:05

überarbeitete Bilder

Beitrag von Huibuh »

Habe die Bilder überarbeitet/über-baschdler(t). :)
Ich hoffe, sie sind jetzt klarer. Wenn ich mein Stativ gefunden habe, lege ich nochmals eine Serie nach.

Gruß Huibuh :)
Dateianhänge
Pfeilspitzen4.a.jpg
Pfeilspitzen3.a.jpg
Pfeilspitzen2.a.jpg
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“