Elektrik ist so eine Sache.
Zum ersten, die Stromführenden Teile des Federbrenners sind ungefährlich da es keine Spannungen über 12 Volt geben sollte. Die Gefahren liegen eher in der Temperatur des Drahtes, da können sehr schnell 800° Celsius erreicht werden und das macht auch aua!

Zudem besteht eine, wenn auch kleine Chance, das man damit etwas in Brand setzen kann, also das Gerät immer nur unter Aufsicht verwenden und wenn es nicht gebraucht wird vom Netz trennen. Nur Ausschalten ist nach meiner Meinung in einer Werkstatt nicht sehr Sicher!
Anders sieht es auf der Primärseite des Netzteiles aus, dort wird mit 230 V gearbeitet, da sollte schon ein Fachmann dran arbeiten und alles gut Isoliert sein und von einen Gehäuse geschützt sein.
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.