Easton Lightspeed volle Länge
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Easton Lightspeed volle Länge
Tach zusammen,
ich habe ein Problem mit der Länge meiner Pfeilschäfte und hoffe auf Hilfe.
Bisher habe ich den Lightspeed (mal 400er, mal 500er) in der vollen Länge geschossen.
Ich brauche diese ganze Länge, denn ich schieße mit einer Technik bei der bis auf höhe der rechten Brust ausgezogen wird.
Nun sagte mir mein lokaler Dealer diese Schäfte gäbe es nicht mehr.
Zugleich gibt es aber auch wohl keine anderen Schäfte dieser Länge.
Alle anderen sind kürzer und ich kann meinen Bogennicht ausziehen.
Weiß jemand ob man noch irgendwoher den Lightspeed bekommen kann oder einen ähnlichen/gleichen Schaft in der vollen Länge?
Vielen Dank
Claus Meyer
ich habe ein Problem mit der Länge meiner Pfeilschäfte und hoffe auf Hilfe.
Bisher habe ich den Lightspeed (mal 400er, mal 500er) in der vollen Länge geschossen.
Ich brauche diese ganze Länge, denn ich schieße mit einer Technik bei der bis auf höhe der rechten Brust ausgezogen wird.
Nun sagte mir mein lokaler Dealer diese Schäfte gäbe es nicht mehr.
Zugleich gibt es aber auch wohl keine anderen Schäfte dieser Länge.
Alle anderen sind kürzer und ich kann meinen Bogennicht ausziehen.
Weiß jemand ob man noch irgendwoher den Lightspeed bekommen kann oder einen ähnlichen/gleichen Schaft in der vollen Länge?
Vielen Dank
Claus Meyer
Re: Easton Lightspeed volle Länge
wenn du uns sagst was "volle Länge" bei einem Lightspeed sind, dann ja
allgemein sind 32" volle länge.
allgemein sind 32" volle länge.
ich habe keine Lösung und bin Teil des Problems -
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
aber bei geistlos rezipierten viralen Kampfbegriffen gegen Humanismus und Menschlichkeit geht mir der Hut hoch !
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8065
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 428 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Easton Lightspeed volle Länge
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Wie lang Schäfte "im Allgemeinen" sind, klärt ein Blick auf die Seite des Herstellers. Die 32" kommen zwar bei vielen 400er-Spine-Schäften hin (man sieht auch 31,5"), aber die weicheren Schäfte sind ganz schnell mal ein oder zwei Zoll kürzer.
Und jetzt kommts: der Easton Lightspeed war 33" lang! Das dürfte das entscheidende Zoll sein.
@Polvarinho
Dann klapper eben schnell alle Händler ab, irgendeiner hat meistens noch ein oder zwei Dutzend rumliegen. Aus dem Stegreif fällt mir auch kein anderer Pfeil ein, der auf 33" kommt. Muss aber noch mal suchen.
Und jetzt kommts: der Easton Lightspeed war 33" lang! Das dürfte das entscheidende Zoll sein.
@Polvarinho
Dann klapper eben schnell alle Händler ab, irgendeiner hat meistens noch ein oder zwei Dutzend rumliegen. Aus dem Stegreif fällt mir auch kein anderer Pfeil ein, der auf 33" kommt. Muss aber noch mal suchen.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8065
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 428 Mal
- Hat Dank erhalten: 65 Mal
Re: Easton Lightspeed volle Länge
ich würde mal vermuten wenn der Schaft noch auf der easton HP steht dann gibt es ihn auch noch!!!!
http://www.eastonarchery.com/products/target/carbon
hier werden die Längen allerdings mit 31,5" bzw 32" angegeben?
Grüße benzi
http://www.eastonarchery.com/products/target/carbon
hier werden die Längen allerdings mit 31,5" bzw 32" angegeben?
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Ach, ihr seid einfach (nicht nur Wissens-) Schätze...
Habe bei Tragetpanic gerade 24 Schäfte bekommen....
Danke euch!!!!

Habe bei Tragetpanic gerade 24 Schäfte bekommen....
Danke euch!!!!
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Carbon Express Heritage in den Spines 150, 250 und 300 sind ebenfalls 33" lang allerdings vermutlich schwerer und teurer.
Re: Easton Lightspeed volle Länge
@benzi
Shit, da habe ich mich verguckt. Das kommt davon wenn man mal schnell auf der Arbeit... :-|
Ansonsten ist es nicht immer die Garantie, wenn der Pfeil noch auf der Easton-Homepage auftaucht, dass er noch produiert wird. Er steht aber im 2011er Katalog (unter Target, dei Unterscheidung habe ich bei einigen Schäftzen noch nie verstanden), von daher glaube ich nicht dran, dass er ganz so schnell ausläuft.
Shit, da habe ich mich verguckt. Das kommt davon wenn man mal schnell auf der Arbeit... :-|
Ansonsten ist es nicht immer die Garantie, wenn der Pfeil noch auf der Easton-Homepage auftaucht, dass er noch produiert wird. Er steht aber im 2011er Katalog (unter Target, dei Unterscheidung habe ich bei einigen Schäftzen noch nie verstanden), von daher glaube ich nicht dran, dass er ganz so schnell ausläuft.
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Und im Notfall, kann man Alu-Schäfte auch verlängern... 
Felix

Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Prnzipiell kann man sogar alle Schäfte verlängern, nur eben mit unterschiedlichen MethodenGenni hat geschrieben:Und im Notfall, kann man Alu-Schäfte auch verlängern...
Felix
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Soweit ich weiss, werden bei Alus so ne Art Stäbchen in den enen Teil reingesteckt, der ein Stück rausguckt und dann in den anderen geklebt wird...
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
- Buddelfrosch
- Sr. Member
- Beiträge: 287
- Registriert: 30.08.2005, 00:23
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Hier ist auch noch eine Quelle: http://www.bogenladen-leipzig.de/shop/p ... d-Uni.html
Die Heritage kann man verlängern, bei den Lightspeeds würde ich das lassen. Wandstärke und insgesammt Haltbarkeit des Pfeiles geben das einfach nicht her. Im Gegenteil, gerade die Lightspeeds sollte man vor jedem Schuss gut kontrolieren, dass sich nicht doch irgendwo ein kleiner Riss gebildet hat. Hab da schon so einige Überraschugen erlebt.
Das Uni-Bushing kann man übrigens vorsichtig unter Hitzeeinwirkung entfernen. Da die Lightspeed mit Easton Super Nocks gern mal nach Steintreffern am Nock aufreisen, bietet es sich an lieber GT-Nocks zu nehmen. Diese stecken ca. 1 cm tiefer im Schaft, was diesen besser schützt. Auch die TopHat Dura Spitzen sind beim Lightspeed fast Pflicht, da er sonst doch sehr häufig vorn aufpilzt. Wenn man beides verwendet, bekommt man einen langen, leichten und einigermaßen robusten Pfeil.
Die Heritage kann man verlängern, bei den Lightspeeds würde ich das lassen. Wandstärke und insgesammt Haltbarkeit des Pfeiles geben das einfach nicht her. Im Gegenteil, gerade die Lightspeeds sollte man vor jedem Schuss gut kontrolieren, dass sich nicht doch irgendwo ein kleiner Riss gebildet hat. Hab da schon so einige Überraschugen erlebt.
Das Uni-Bushing kann man übrigens vorsichtig unter Hitzeeinwirkung entfernen. Da die Lightspeed mit Easton Super Nocks gern mal nach Steintreffern am Nock aufreisen, bietet es sich an lieber GT-Nocks zu nehmen. Diese stecken ca. 1 cm tiefer im Schaft, was diesen besser schützt. Auch die TopHat Dura Spitzen sind beim Lightspeed fast Pflicht, da er sonst doch sehr häufig vorn aufpilzt. Wenn man beides verwendet, bekommt man einen langen, leichten und einigermaßen robusten Pfeil.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Danke euch für die ganzenTipps!!
Nur, Verlängerung der Carbonschäfte.... Das trau ich mich nicht...!
Ich gehe mit Bogen, Pfeilen und Pferd gleichzeitig um un das alleine nimmt die Schäfte immer schon kräftig mit. Ich kontrolliere den Satz Pfeile nach jedem Durchgang und mustere immer wieder angeschlagene Schäfte aus. Spez. das Aufsplittern in Bereich des Spitzeninlays ist dabei das größte Problem...
Schönes WE an alle!
Nur, Verlängerung der Carbonschäfte.... Das trau ich mich nicht...!
Ich gehe mit Bogen, Pfeilen und Pferd gleichzeitig um un das alleine nimmt die Schäfte immer schon kräftig mit. Ich kontrolliere den Satz Pfeile nach jedem Durchgang und mustere immer wieder angeschlagene Schäfte aus. Spez. das Aufsplittern in Bereich des Spitzeninlays ist dabei das größte Problem...
Schönes WE an alle!
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Da bleibt dann nur die Hoffnung, dass TopHat irgendwann mal eine Protector-Spitze für Deine Pfeile rausbringt. Das könnte Dir da durchaus helfen. Evtl. lohnt es sich dann sogar, etwas teurere Pfeile zu nehmen, wenn sie dadurch länger halten.
Re: Easton Lightspeed volle Länge
Da wären doch gleich wieder die von Buddel schon erwähnten Top Hat Dura Spitzen zu empfehlen.
Hab ich jetzt auch auf meinen Heritages und sie machen sich bis jetzt äußerst gut, scheinen auch stabiler als die Top Hat Combobullets die ich vorher hatte
Hab ich jetzt auch auf meinen Heritages und sie machen sich bis jetzt äußerst gut, scheinen auch stabiler als die Top Hat Combobullets die ich vorher hatte