Aaaarks!!!

(Mein ganz spezielles Thema)
Allllso: Ein Holmegaard besteht aus einem dünnen Stamm von nur etwa 6-8 cm durchmesser. Dadurch hat er einen stark gewölbten Rücken, was sein auffälligstes Merkmal ist. Er biegt sich wie ein typischer Flachbogen in Elipsenform.
Ein Möllegabet hat üblicherwweise einen recht flachen Rücken. Auffällig sind die dünnen starren Wurfarmenden ("Needletips"), die nach einer abrupten Verjüngung des Bogens als Hebel dienen, nicht aber an der Biegearbeit selber beteiligt sind. Die Krümmung beginnt etwas griffnäher als beim Holmi.
Viele Leute halten den Mölle für einen Holmi, weil das im Netz (und auch in der TBB Bd. 1) so verbreitet wird. Ist aber Käse.
Holmegaard
http://images.yuku.com/image/jpeg/46036 ... c656ae.jpg
Original Holmi:
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/d ... /22871.jpg
Möllegabet:
http://data5.blog.de/media/949/3250949_ ... 236_o.jpeg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.