Ich hab meine ersten 6 Pfeile so gebaut. Glaub mir, es geht ;-)
Man nehme seine drei vorbereiteten Federn und die Garnrolle sowie den Schaft. Vorbereitet heisst insbesondere, dass vorne 3 mm des Federkiels frei liegen. Dann nehme man Maß, wo die Federn später liegen sollen, markiere mit Bleistift und wickele direkt davor 5 oder 6 Windungen Schnur um den Schaft. Fadenende einwickeln und festziehen. Damit ist der Anfang der Wicklung schon gemacht.
Nun nehme man seine Federn und positioniere sie dort, wo sie später ungefähr sitzen sollen. Nacheinander einwickeln,Nach drei Turns hat man sie alle dran, 4 weitere Wicklungen über die freigelegten Kiele halten sie dann an Ort und Stelle fest. Hier kann man natürlich mit je einem Tropfen Sekundenkleber unter den Federkielen schummeln. Muss aber nicht sein, wenn mans erst einige Male gemacht hat. Noch ein paar weitere Wicklungen bis zum Beginn der Grannen machen und die Federkiele ausrichten, so dass sie im 120 grad Winkel zueinander und die Leitfeder 90 grad zur Nocke steht.
Nun geht das Wickeln durch die Feder los: Man kann die Federn jeweils mit einer Ahle oder einem anderen spitzen Instument oder etwas ähnlichem trennen und da durchwickeln, bei harten Federn reicht aber auch schon der Zug des Garns um die Federn zu teilen. Dabei versuchen, ein wenig dem natürlichen Winkel der Grannen zu folgen, sonst wird die Feder später recht strubbelig. Bis nach hinten durchwickeln.
Auch am hinteren Ende der Feder sollten 2 mm Kiel freiliegen, hier endet die Wicklung entweder (weil Plastiknocke), oder sie erweitert sich (2 Turns bis zur Nocke) und wird dann wieder als enge Wicklung zur Sicherung der Selfnocke in Höhe des Nockbodens abgeschlossen.
Fertig, eigentlich wars das. Der pfeilbewusste moderne Mensch schmiert die Wicklung - insb. die Abschnitte an den Enden der Federn - nun trotzdem mit Klebstoff ein, damit sie sicher hält. Nix ist blöder, als wenn sich der Faden wegen akuten Risses hinfortmacht und die Federn mitnimmt...
Ach ja, und natürlich ist auf die Wickelrichtung, abhängig von den Federn links- oder rechtsrum, zu achten.
Ich seh grad: Hier wurde das schon mal durchgekaut:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 30#p199419
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.