Maximale Entfernung 3D Turnier

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von GerhardP »

als ich vor Wochen auf den Turnier in Schlotheim war, habe ich ein Gespräch von einem Schützen unserer Gruppe und einem Kampfrichter mitbekommen. Der Schütze hatte bei dem Turnier für die DM mitgeschossen. Es ging darum, dass er dem Kampfrichter vorgeworfen hat, dass Sie die Entfernung der Ziele maximal ausgereizt hätten. Darauf meinte der Kampfrichter, dass sie noch weiter hätten stehen können.

Giebt es eine Art Tabelle, woraus man entnehmen kann, wie weit die Ziele stehen dürfen? z.B. Fuchs 25-35m, Hirsch 40-55m usw...

Wir sind nur ein kleiner Verein mit 15 Mitgliedern und schießen immer auf dem Sportplatz einer Nachbargemeinde. Die Ziele stellen wir fast immer gleich. Bei dem Turnier habe ich aber gemerkt, dass manche Ziele ganz schön weit waren.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von Genni »

Das habe ich gestern erst noch auf der Hompage der FITA nachgelesen.
Bei 3D Turnieren, die durch Qualis etc. was mit der FITA zu tun bekommen könnten, ist für Blankbögen, Langbögen und Primitivbögen eine macximale Distnaz zum Ziel/Tier von 30m vorgeschrieben. Bei Compound sinds 45.

Wenns allerdings eine Art privates Turnier war, denke ich können die Veranstalter die Tiere auch weiter stellen, auch wenn das aus meiner Sicht unsinnig wären, kaum einer schiesst weiter als 30m...
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von GerhardP »

Genni hat geschrieben:Das habe ich gestern erst noch auf der Hompage der FITA nachgelesen.
Bei 3D Turnieren, die durch Qualis etc. was mit der FITA zu tun bekommen könnten, ist für Blankbögen, Langbögen und Primitivbögen eine macximale Distnaz zum Ziel/Tier von 30m vorgeschrieben. Bei Compound sinds 45.

Wenns allerdings eine Art privates Turnier war, denke ich können die Veranstalter die Tiere auch weiter stellen, auch wenn das aus meiner Sicht unsinnig wären, kaum einer schiesst weiter als 30m...
Das war ein DM ( Deutsche Meisterschaft). 30m auf eine Murmeltier und 30m auf einen Bären? ??? ??? ???
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von Genni »

Steht so auf der Seite der FITA für die von ihnen ausgerichteten, bzw. für sie Qualifizierenden Meisterschaften....
30m Maximalentfernung zum Tier.
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von GerhardP »

Genni hat geschrieben:Steht so auf der Seite der FITA für die von ihnen ausgerichteten, bzw. für sie Qualifizierenden Meisterschaften....
30m Maximalentfernung zum Tier.

bei dem Turnier stand der Elsch mindestens 60m.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
laurin
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 20.05.2008, 00:03

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von laurin »

Das kommt auf`s Ziel an. Die 3 D Ziele sind ja klassifiziert und je nach dem welche Gruppe das Ziel ist, nachdem richtet sich die max. Entfernung. Dies gilt vor allem für Verbandturniere - meisterschaften. Von denen ich aber überhaupt keine Ahnung hab.
Lässt sich aber sicher irgendwo nachlesen - googeln.
Bei "normalen" Turnieren, die jagdlich ausgelegt sind, geht man von der Größe der Killzone aus. Dieser Durchmesser in cm ist die Schussentfernung in Meter.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von Genni »

Kann sein, das das damitzusammenhöngt, dass bei einer Deutschen Meisterschaft nicht nach FITA regeln geschossen werden muss ??? Sooooo genau kenne ich mich da nicht aus, ich kann nur wiedergeben was die FITA für ihre Turniere sagt, wobei ich 60m schon echt heftig finde, das ist aj schon mit dem Olympia-Bogen schwer zu treffen, aber dann noch mit nem Langbogen....

Gruß. Felix

PS: Ich denke da hat Laurin recht mit den Verbänden
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von GerhardP »

laurin hat geschrieben:Das kommt auf`s Ziel an. Die 3 D Ziele sind ja klassifiziert und je nach dem welche Gruppe das Ziel ist, nachdem richtet sich die max. Entfernung. Dies gilt vor allem für Verbandturniere - meisterschaften. Von denen ich aber überhaupt keine Ahnung hab.
Lässt sich aber sicher irgendwo nachlesen - googeln.
Bei "normalen" Turnieren, die jagdlich ausgelegt sind, geht man von der Größe der Killzone aus. Dieser Durchmesser in cm ist die Schussentfernung in Meter.

@ laurin

ich weiss, es gibt 4 Größen der Killzone. Danach entscheidet sich die Entfernung. Bei Google habe ich aber nichts dazu gefunden.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von GerhardP »

Genni hat geschrieben:.. wobei ich 60m schon echt heftig finde, das ist aj schon mit dem Olympia-Bogen schwer zu treffen..
..
wir schießen auf unseren Bären immer auf 60-70m. Das ist doch bei einem Turnier normal. Bei dem Turnier standen aber z.B. der Keiler schon zwischen 40-45m.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von GerhardP »

das habe ich jetzt gefunden

http://www.dbsv1959.de/dbsv/wko/10_3D-J ... 202010.pdf

Da sind aber ganz schöne Unterschiede vorhanden. z.B. Killgrößengruppe 4, blauer Pflock 20-60m.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben
urmeli
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 16.11.2004, 14:15

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von urmeli »

Die meisten 3D-Turniere orientieren sich in D nicht an den FITA-Regeln, sondern an denen der IFAA bzw. des DFBV. Die Entfernungen beim DFBV sind max 55m, bei FITA 3D (wird in D nicht unterstützt) 30m. Die meisten normalen 3D-Turniere orientieren sich vielleicht an den Entfernungen, aber es gibt immer Ausnahmen (oder ist die Mehrzahl doch die Ausnahme?)
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von kra »

Die Sportordnungen der verschiedenen Verbände geben da Auskunft.
In der Regel sind es "von-bis" Angaben (sonst wäre es ja nicht so interessant), die sich an der Höhe der Killzone (DFBV) orientieren. Auf der letzten Bowhunter DM (DFBV) waren es sehr "knackige" Entfernungen, bei anderen liegt die Schwierigkeit dann eher im Schußumfeld (enger Schußkanal, Bodenwellen, Hangab/auf usw).
Und die genannten entfernungen müssen auch nicht verpflichtend sein, es können auch "soll"-Angaben sein.

Aber: bei einem Privatturnier kann man stellen, wie man will! Auch ein Murmeltier auf 50m (wems denn Spaß macht).
Die Entfernungen sind in den letzten Jahren immer größer geworden, im Moment ist etwas Stillstand, vlt. wirds auch wieder näher.

Aber über weniges wird so kontrovers diskutiert wie über die Entfernungen!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Sternenlicht
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.10.2009, 12:26

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von Sternenlicht »

@kra: Mich würde interessieren was unter "knackige Entfernungen" bei der letzten Bowhunter zu verstehen ist? Hättest du da ein paar Beispiele?
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 54 Mal

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von kra »

Sorry, ich habe da nur die Berichte der Anderen (da ich krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte) aber ein großes Tier auf >60 m (Infos von Teilnehmern) sehe ich schon als anspruchsvoll an.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Maximale Entfernung 3D Turnier

Beitrag von pollux »

Ich kann hier auch Beispiele anbringen, die für mich auf so dem ein oder anderen Turnier tief schlucken liessen. Dachs auf 30m, Rehe auf 40m etwa, Bergziege auf 45m. Vögelgetier grösstenteils auf 25m aufwärts. Ich schiess ja auch nur so 35# rum, da wird drüberhalten dann reines Glücksspiel. Gehört dazu sgen viele, aber die schiessen meist ein wenig mehr. MEINE Flugbahn ist schon sehr gerundet, zumal meine Bögen ja auch alle noch ziemlich lahm sind (naja, die meisten). Das ist eigentlich kein Spass.

Dieser Trend, dass bevorzugt immer auf lange und noch längere Distanzen geschossen wird, kann ich nur bestätigen.
Hier mal meine ganz persönliche Meinung:
Wie kra schon schreibt, dies gilt einfach für viele als anspruchsvoll. Deshalb glauben viele Schützen, sie können gut schiessen, wenn sie auf ein weit entferntes Ziel gut treffen. Und deswegen wird es auch oft "eingefordert" von den Parcoursbesuchern, kann ich nur sagen. Und wie das mit Meinungen so ist, bürgert sich das allmählich so ein.
Aber wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich mich, wenn ich nen Jagdbogen aus Glas und Holz und Pfeile aus Caron/Alu hätte und damit regelmässig schiessen würde, auch langweilen. Das Material ist in sich so tot, dass es immer gleichbleibende Ergebnisse hervorbringen wird und wenn ich dann davon ausgehe, dass ich auch noch einigermassen gut schiessen kann, würde ich in Kürze wahrscheinlich alles schön ins Kill treffen (sorry, ich will hier niemanden beleidigen, ich mein ja nur) UND DANN WÄRS MIR AUCH LANGWEILIG und ich will weitere und noch weiterwegstehende Ziele.

soweit von mir
liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Antworten

Zurück zu „Vermischtes“