Jetzt bräuchte ich mal wieder ein Tipp von Euch, da ich wieder zu viele Meinungen gehört habe und nicht weiß, was am Besten ist.
Problem: Ich war vor 2 Wochen auf einen internen Bogenturnier gewesen. Leider regnete es die ganze Zeit. Mein Bogen, ein Selfbogen / Esche Hickory, war die ganze Zeit im Regen. Als ich wieder im Hotel war, habe ich ihn zwar abgetrocknet, aber irgendwie ist die Oberfläche jetzt total kratzig. Mir scheint, als wenn die Fasern des Holzes sich aufgestellt hätten. Vor dem Turnier hatte ich ihn noch mal mit Leinölfirnis behandelt.
Nun meine Frage: Wie behandle ich den Bogen am Besten? Soll ich ihn mit feinen Sandpapier abschleifen und neu ölen oder wachsen? Oder wachsen und dann schleifen oder noch einmal ölen und dann abschleifen?
Hat es überhaupt irgendwie eine Auswirkung, wenn die Fasern nicht mehr so glatt sind? Früher waren die Bögen ja auch im Regen.

Vielen Dank....