ich bin der Gerald, gut einen Zentner Jahre alt und aus dem Schwabenländle.
Angemeldet schon länger, da aber kein großer Internet-Freund kaum da aktiv. Bogenschießen tu ich seit ca. 1995, mit Unterbrechungen. Möchte es jetzt aber verstärken - ev. mal einen Bogen bauen? Haselstock Durchm. 5 cm gut 2m lang steht seit ein paar Jahren im Keller- wahrscheinl. falsch gelagert, Rinde ist noch dran, dafür nicht versiegelt- Werkzeugausrüstung eher für Metall als für Holz, handwerkliche Begabung??? Hürden über Hürden.
Bogenausrüstung gemischt, ein uraltknüppel laminierter fernostbau Langbogen 50#, sehr unbequem zu schießen, ein Take Down Samik (erster Bogen), ein Black Trophy 45# und ein Stegmeyer Statik Recurve 60" 45#, von dem ich mich aber trennen möchte, da ich mich sortenrein auf Langbögen konzentrieren möchte. Pfeile Gold Tip Carbon - bequem, da haltbar.
So für's erste reichts glaub ich mal.
Filstäler
Grüß gottle
- filstaeler
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.06.2007, 12:49
Re: Grüß gottle
Tag, na die Schwaben nehmen langsam zu hier.gut so
Viel Spaß hier.
Esche ist auch leicht zu bekommen , und fürn Anfang auch gut geeignet.
Gruß
tscho vom Rande der schw.alb

Viel Spaß hier.
Esche ist auch leicht zu bekommen , und fürn Anfang auch gut geeignet.
Gruß
tscho vom Rande der schw.alb
Re: Grüß gottle
Willkommen Gerald.
Die wichtigsten Werkzeuge für den Bogenbau sind Ziehmesser, Raspeln, Feilen, Ziehklinge, Feinsäge sowie Spaltkeile plus Hammer um Stämme ab ~8-10 cm Durchmesser zu spalten. Dann verkürzen natürlch Elektrogeräte die Bauzeit. Da wären Bandsäge, Handkreissäge und Elektrohobel. Es geht aber mit etwas Willenskraft und guter Technik auch ohne...
Falls der Haselstamm nicht von Schimmel befallen ist, was bei Hasel leicht passieren kann, so dürfte er noch zu gebrauchen sein. Nehm mal vorsichtig die Rinde runter (Spachter, Messer, Ziehmesser) und halbiere den Stamm mit dem Ziehmesser (den einen Teil des Stamm bis zum Markkanal abtragen). Der Teil, der ürbig bleibt wird dein Bogen, die Seite, auf der die Rinde war, wird die dir abgewandte Seite (und den Rücken, also die Außenseite schön rund lassen).
Am besten mal in unserem Wiki nachlesen oder Bogenbaubücher kaufen, wenn du interessiert bist.
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... edirect=no
Die wichtigsten Werkzeuge für den Bogenbau sind Ziehmesser, Raspeln, Feilen, Ziehklinge, Feinsäge sowie Spaltkeile plus Hammer um Stämme ab ~8-10 cm Durchmesser zu spalten. Dann verkürzen natürlch Elektrogeräte die Bauzeit. Da wären Bandsäge, Handkreissäge und Elektrohobel. Es geht aber mit etwas Willenskraft und guter Technik auch ohne...
Falls der Haselstamm nicht von Schimmel befallen ist, was bei Hasel leicht passieren kann, so dürfte er noch zu gebrauchen sein. Nehm mal vorsichtig die Rinde runter (Spachter, Messer, Ziehmesser) und halbiere den Stamm mit dem Ziehmesser (den einen Teil des Stamm bis zum Markkanal abtragen). Der Teil, der ürbig bleibt wird dein Bogen, die Seite, auf der die Rinde war, wird die dir abgewandte Seite (und den Rücken, also die Außenseite schön rund lassen).
Am besten mal in unserem Wiki nachlesen oder Bogenbaubücher kaufen, wenn du interessiert bist.

http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... edirect=no
Re: Grüß gottle
Grüß gottle Filstäler!
Auch wenn solche Userfotos, Avatars hier nicht gern gesehen werden, gehe ich davon aus, dass es sich um deinen Rottweiler handelt. Damit bist du schon mal klar im Vorteil. Wer mit einem Hund durch Wälder und Unterholz streift, auf der Suche nach passenden Staves, fällt nicht so auf wie andere, "hundelose verdächtige" Zeitgenossen
Willkommen im Club!
Yumiya
Auch wenn solche Userfotos, Avatars hier nicht gern gesehen werden, gehe ich davon aus, dass es sich um deinen Rottweiler handelt. Damit bist du schon mal klar im Vorteil. Wer mit einem Hund durch Wälder und Unterholz streift, auf der Suche nach passenden Staves, fällt nicht so auf wie andere, "hundelose verdächtige" Zeitgenossen

Willkommen im Club!
Yumiya
- filstaeler
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.06.2007, 12:49
Re: Grüß gottle
Schimmeln tut der Haselstamm nicht, fühlt sich eher "knochentrocken" an. Aber wenn ich dann lese was "erst mal" zu machen ist und die Ausrüstung fehlt auch noch, fürchte ich, daß der noch länger da rumsteht. Hab auch schon mal an nen Kurs gedacht - wie gesagt, bin handwerklich nicht so geschickt, 2 linke Hände und die in der rechten Hosentasche.
Ja, der Hund ist mein alter, treuer Begleiter, leider so alt, daß nichts mehr ist mit durch die Wälder streifen, die Staves sind aber aus oben erwähnten Grunden auch so ziemlich sicher vor mir. Der Haselstamm ist aus dem Garten.
Gerald
Ja, der Hund ist mein alter, treuer Begleiter, leider so alt, daß nichts mehr ist mit durch die Wälder streifen, die Staves sind aber aus oben erwähnten Grunden auch so ziemlich sicher vor mir. Der Haselstamm ist aus dem Garten.
Gerald
Re: Grüß gottle
Grüß Dich Gerald,
schön Dich hier zu lesen.
Dann sag ich doch mal HERZLICH WILLKOMMEN!
Und vielleicht fängst Du ja doch noch an zu basteln... so als Beschäftigungstherapie... zur Überbrückung...
Viel Spaß noch hier.
schön Dich hier zu lesen.

Und vielleicht fängst Du ja doch noch an zu basteln... so als Beschäftigungstherapie... zur Überbrückung...

Viel Spaß noch hier.
Liebe Grüße
Antje
Antje