80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

Ich Depp, sorry^^. Danke, ihr zwei.

Also, hier die Bilder. Da ich momentan wie gesagt mitten in Berlin in 'ner Übergangswohnung im vierten Stock wohne, mussten die Aufnahmen im Treppenhaus gemacht werden, entschuldigt also bitte den tristen Hintergrund :P .

Das erste Bild zeigt als Vergleichswert meinen Fulldraw mit meinem 96#@33" Trilaminatwarbow von Chris Mussolini aus England.

Bild Nr. 2 ist natürlich offensichtlich mit Farvadin, 115#@33". Wie ihr seht, ist der Fulldraw inzwischen bei beiden fast identisch lang, hab' das Ding also unter Kontrolle. Mein Bogenarm ist zwar noch etwas weiter eingeknickt mit Farvadin, aber das geht mit ein bisschen Übung auch bald weg.
Was mich bei dem Bild total gewundert hat, ist, dass es total asymetrisch ausschaut, wie ich den Bogen halte. Irgendwie wirkt es so, als wäre der untere WA länger und ich würde an der Sehne viel zu hoch greifen. Habe ich aber eigentlich gar nicht gemacht... naja, egal, beim Schießen schaut das ja dann auch immer noch etwas anders aus.
Dateianhänge
115#@33 inches.JPG
96#@33 inches.JPG
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Mandos »

Deine Bogenschulter scheint mir viel zu hoch. Du musst versuchen, die am Anfang nach unten zu drücken und dort einzurasten.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Blacksmith77K »

Das sieht so aus, weil du den Bogen schräg halten tust. Die obere Nocke ist weiter von der Kamera entfernt als die untere Nocke. Deshalb sieht das so 'verzogen' aus. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

@Mandos:
Hm, hast wahrscheinlich Recht. habe gerade nochmal kurz meinen 96iger ausgepackt und es probeweise mit tieferer Schulter probiert. Ist etwas schwerer, aber nicht wesentlich. Ich werde morgen nochmal neue Bilder machen.

@Blacky:
Oh. Stimmt, wenn man genau hin sieht, merkt man auch den Größenunterschied der Nocken. Werd' ich morgen auch mal korrigieren^^.

Und ansonsten? Schaut's einigermaßen annehmbar aus?
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Blacksmith77K »

Sicher siehts annehmbar aus. Jeder der 115# zieht sieht annehmbar aus. Zumindest machst du nicht den Kackspecht. *rofl*
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

Gut. Sei dir aber der Tatsache bewusst, dass ich auch nicht kerzengerade dastehe, wenn ich im 45°-Winkel einen Pfeil davonjage^^.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Galighenna »

Achwat... was sind schon 115#... die muss man doch so locker ausm Stand mal eben ziehen können ohne gleich nen Bob in die Bahn zu drücken... :P
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Lord Hurny »

reschpekt!
ich finds grundsätzlich cool wenn jemand über 100# ziehen kann, ich könnts nicht - glaub ich.
ob's Sinn macht ist wieder eine andere Frage, aber es ist glaub ich wie mit den Autos: manche Menschen können, wollen oder müssen sich mit einem 500PS Boliden vom Rest abheben ;)
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Mandos »

ob's Sinn macht ist wieder eine andere Frage, aber es ist glaub ich wie mit den Autos: manche Menschen können, wollen oder müssen sich mit einem 500PS Boliden vom Rest abheben
Wenn man sich für Bogenschießen und für Geschichte interessiert, dann macht das auch Sinn. ;)
Der Quasimodo-Mythos sollte eigentlich inzwischen mal aus der Welt geschaffen sein...
Man schaue sich die Schützen der EWBS an, die schon jahrelang dem Sport nachgehen. Keine Krüppel und Krummbucklige. ::)

Das hat mit "vom Rest abheben" nichts zu tuen. Manche erfüllt es eben nicht mit einem viktorianischen Scheibenbogen einen auf mittelalterlichen Soldaten zu machen. Nichts gegen vikt. Scheinbenböge, aber es verfälscht doch sehr das Bild der Massen, wenn dieser so oft als DER Bogen des Mittelalters dargestellt wird...

Unterscheidet wohl den Reecreator vom Reenactor...
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Lord Hurny »

Mandos, ich geb dir vollkommen recht
- wie du an meinem Avatar-Bild erkennen kannst, hab ich ja einen "Mittelalter-Tick" und eins is fix - wenn ich einen 100+ Pfünder im autenthischen MA-Design bauen könnte oder sonst irgenwie in meinen Besitz käme, ja dann würde auch ich alles daran setzen in schießen zu können, Sinn hin oder her.
Und natürlich würde ich diesen "Prügel" dann auch mit auf den Parcour nehmen und hoffentlich schauen und staunen soviel Leute wie möglich! ;D , Sinn hin oder her.

und wenn ich's mir leisten könnte bzw. meine Frau mich lassen würde - hätte ich auch einen 500PS Boliden ;D , Sinn hin oder her!
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Heiner »

Erstmal: Glückwunsch! Sieht so aus, als könntest Du das Zuggewicht bewältigen.

Hinsichtlich der Bogenschulter stimme ich Mandos zu. Versuche besser, "möglichst tief im Rahmen Deines Oberkörpers" zu ziehen. Das geht auf andere Muskelgruppen im Rücken und gelingt im Allgemeinen vergleichsweise besser.

Was mir Sorgen macht, ist das Bild zweite Bild und da die Tatsache, dass die Sehne Dein Ohr berührt. Das ist noch nicht kritisch, aber auf dem Weg dahin. Ist die Sehne mal hinter dem Horn und Du löst, ist das Ohr ab. Ich würde empfehlen, den Oberkörper in der Hüfte weiter gerade nach vorne zu neigen. Vielleicht bekommst Du dann dort mehr Abstand. Oder, die Zughand tiefer - auch dann wandert die Sehne weiter vom Ohr weg.

Ansonsten: Frohes Schaffen! Schieß den Bogen mal auf einem Clout/Rove nen Tag durch, dann weißt Du wirklich, wie ihr klarkommt.

Gruß
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

Danke :) .

Keine Sorge wegen dem Ohr, bei mir sind "Leerlaufspannen" und das Schießen mit einem tatsächlichen Pfeil aufgelegt zwei sehr verschiedene Dinge, und da ist die Hand viel weiter von meinem Kopf entfernt. Ich hatte mich bei dem Bild nur darum bemüht, eine etwas geradere Haltung zu wahren, damit man den Auszug gut in seiner vollen Länge sehen kann. Wenn du dir mal mein Profilbild anschaust (was zugegebenermaßen schon etwas älter und verpixelt ist sowie keinen Fulldraw zeigt), dann kannst du darauf meine eigentliche Haltung beim Schießen beobachten. Keine Sorge, ich hab' die Haltung der Warbow-Jungs aus aller Welt recht intensiv studiert, ich weiß was du meinst.

Ich werd' wie gesagt noch mal ein paar neue Bilder machen und versuchen, meine Schulter unten zu halten.


@Lord Hurny:
Mandos hat da schon recht, es geht dabei nicht unbedingt ums protzig sein, sondern mehr um den historischen Anspruch. Natürlich ist man schon auch sehr stolz darauf, Zuggewichte bewältigen zu können, an denen andere Schützen scheitern ;D und selbstverständlich ist das auch in ordentlichem Maße eine Frage der Kraft, aber keine Frage von dicken Muskeln. Ich meine, schau dir mich mal an, schlank und groß wie 'ne Bohnenstange, dürre Arme, kaum Muskelmasse. Ich kann keine vernünftigen Klimmzüge machen, bin nach 20-30 Liegestützen außer Puste und war früher im Schulsport schon immer 'ne Flachpfeiffe :D . Trotzdem kann ich so einen Bogen ziehen, an dem vllt. so mancher Bodybuilder scheitern würde und der so manchen meiner Freunde zum Staunen über mich gebracht hat (und das war noch mit dem 96#iger) ;) .

Das liegt daran, dass es mehr auf spezialisierte Kraft und den technischen Einsatz des Oberkörpers ankommt. Wer versucht, diese Sorte Bögen nur mit der Armmuskulatur zu ziehen, wird damit nix auf die Reihe kriegen. Deswegen scheitern ja auch so viele Bogenschützen daran und behaupten, das sei nur was für Muskelprotze(was falsch ist), weil sie eben nicht wissen, wie man daran ziehen muss - und man muss zugegebenermaßen auch sagen, dass es dauert, bis man das lernt.

Ach ja, auf den Parcours sollte man mit so einem Bogen besser nicht gehen, das ist keine Waffe für punktgenaue Präzision.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

So, hier nochmal ein paar neue Bilder, wieder eins zum Vergleich mit dem 96# Trilaminat und eins mit Farvadin. Ich habe mich mal um eine etwas bessere Haltung sowie das Herunterdrücken der Schulter bemüht, auch wenn das zumindest bei Farvadin sicher noch ausbaufähig ist.

@Heiner:
Keine Sorge, die Sehne schaut näher am Ohr aus, als sie ist und ich schieße schon sehr lange mit Eardraw.

Hier also die Fotos:
(Meinungen und Kritik an der Körperhaltung sind von meiner Seite her nach wie vor erwünscht, ich will das natürlich so gut wie möglich perfektionieren ;D )
Dateianhänge
- Farvadin 115#@33 inches.JPG
- trilam 96#@33 inches.JPG
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Ron archery

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Ron archery »

so wie du den bogen hältst, ist das nicht richtig. wenn der arm gestrekt ist, dann ist das falsch, oder wenn er so "verdreht" ist. so wie du denn bogen momentan hältst, schlägt die sehne direkt auf den arm, aber mit voller wucht. So spannen ihn auch einige bei der warbowsociety oder wie das alles heist. ich kann dir unten ein bild anhängen, welches die richtige haltung des arms zeigt:
http://www.steamfantasy.it/blog/wp-cont ... tanley.jpg

Diese art des spannens benötigt viel mehr kraft und du wirst sicherlich schnell merken, dass es für dich umständlicher ist, so zu schießen (zumindest bis du dich daran gewöhnt hast. Ich habe auch jahrelang auf die falsche weise geschossen. die richtige weise ist zwar sehr anstrengend und kraftaufwändiger, aber man schiest besser.
richtig ist es, den arm so "gebogen" zu haben, dass die sehene nicht gegen den arm schlägt. aber natürlich nicht auf den bracer verzichten, denn den braucht die sehne zum abgleiten.
momentan sieht es so aus: nicht deine muskeln halten den bogen, sondern der knochen.
lg ron
ps: du wolltest kritik, hier hast du sie ^^
natürlich gibt es auch hier sicherlich wieder welche, die denken, es ist totaler schwachsinn was ich hier schreibe... ist mir aber eigentlich egal^^
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: 80" Blacksmith's Yew Warbow *Farvadin* 115#@33"

Beitrag von Agroman »

Danke für den Tipp, was du zu meinen scheint, ist, dass ich den Ellenbogen mehr nach außen drücken soll und den Arm so leicht durchzubeugen, um eine Kollision der Sehne mit dem Arm zu vermeiden.

Allerdings kann ich beim besten Willen nicht ganz nachvollziehen, was genau dein Problem ist. Ich schieße jetzt schon recht lange mit Eardraw und dieser Technik und du kannst mir glauben, wenn ich dir sage, dass mir die Sehne nicht im Geringsten auf den Arm schlägt. Vielleicht ist die Optik für dich etwas täuschend, keine Ahnung.
Ich kann auch nicht ganz verstehen, warum du meinst, dass es schwerer wäre, den Arm auf diese Weise gebeugt zu halten. Tatsächlich finde ich es nämlich gerade schwerer, den Bogenarm ausreichend gestreckt zu halten und ihn nicht anwinkeln zu lassen.
Könnstest du mir das eventuell nochmal näher erläutern? Mit was für Bögen/Zuggewichten schießt du eigentlich?

Ach ja, und dass ich auf diesem Foto keinen Bracer trage, liegt natürlich daran, dass ich keinen Schuss abgeben wollte ;D .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“