Mein erster Bogen

Themen zum Bogenbau
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv »

Hallo Wurzelpeter,

noch ein paar "schlaue" Tips von mir:

ich bevorzuge ein Jagdmesser, da ist die Klinge fester und schlabbert nicht so rum, wenn man das Messer wie eine Ziehklinge benutzt.

Eine große Raspel wie sie Hufschmiede benutzen ist ein prima Werkzeug zum Bogenbaun, vielleicht kennst Du einen Hufschmied, der Dir eine ausgemusterte überläßt?

VOR den Biegeversuchen solltest Du die groben Bearbeitungsspuren besser glätten, das verringert das Risiko von punktuellem SF (stringfollow).

liebe Grüße und viel Erfolg benzi
Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Messer und Raspeln und und und

Beitrag von Soulsaver »

Ich benutze ein normales Schweizer Taschenmesser, da es schön scharf ist und man damit sehr gut und auch noch genau den Bambus schneiden kann. Als Raspel hab ich so eine Halbrunde benutzt, die mir sehhhr nützlich war, als ich die "Ringe" im Bambus weggehobelt hab. Für den Feinschliff reichte mir dann auch eine dreiecks-Feile(oder Pfeile:D )
Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

Werkzeug

Beitrag von Wurzelpeter »

Hmm, das wird hier irgendwie ein Werkzeug-Tread...
was solls!:D

Ich war gestern auf'm Baumarkt und hab da ein Ziehmesser für 30 Euro gesehen. Da aber kein Markenname draufstand, finde ich den Preis etwas überhöht. Wäre da kein Made in Germany drauf, hätte ich es für Billigware gehalten. Von der Optik her sah es auch nicht so toll aus (bezogen auf die Klinge).

Ich für meinen Teil werde die Grobarbeit weiter mit einer Axt machen. Ein angeschärfter Zimmermanns-/Maurerhammer ging übrigens auch recht gut. Für die groben Feinheiten werde ich mir ein Zugmesser zulegen und der Rest wird mit Schleifpapier bearbeitet. Irgendwo hab ich auch noch ein altes Sägeblatt(ca. 5 x 20cm), das sich als Ziehklinge eignen dürfte.
So, hab fertig geträumt! :)

Schönen Tach allesamt!

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Sägeblatt als Ziehklinge

Beitrag von Ravenheart »

...geht nur, wenn das Blatt noch NICHT rostig war!

Ansonsten lieber neue Klinge kaufen; is billisch!

Herrichtung:

hier klicken

Rabe
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8743
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 32 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@Hackepeter: Mach ruhig ein Pflaster auf die Bauchseite von deinem Haselstecken, so zur Übung ist das nicht schlecht. Kleben kannst du wahlweise mit Ponal oder Endfest 300, beides geht gut. So, nun die Technik:
Das Pflaster sollte ca 25 cm lang sein (wie ich deinem Bild entnehme), so breit wie der Wurfarm und rund 3 mm stark, die Enden auslaufend und in der Aufsicht oval bis ovalspitz (sieht dann später wie Maser aus). Die zu verklebenden Flächen plan schleifen, raspeln, messern oder hauen.8-|
Das Pflaster beidseitig mit Leim einstreichen und mit vielen Schraubzwingen und untergelegten Leisten - zur Vermeidung von Druckstellen am Bogen - festzwingen. Dabei sollte die Schwachstelle beidseitig mindestens um 5 cm überlappt werden.
Mindestens 2 Tage aushärten lassen, dann die Übergänge vom Pflaster zum Bogen egalisieren und den Bogen neu tillern.
Übrigens können solche Pflaster nicht nur einen Bogen retten, sondern können den Bogen auf Dauer stabilisieren. Immer vorausgesetzt, der Rücken wurde nicht zu sehr überdehnt (s. Rabe). ich habe zwei Haselnuss-Bögen, die ab und zu geschossen werden und die sich hier seit 6 Jahren absolut stabil in Form und Auszugskraft darstellen.
Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

muchos gracias

Beitrag von Wurzelpeter »

Original geschrieben von Snake-Jo
Das Pflaster beidseitig mit Leim einstreichen [...]
Das Pflaster beidseitig einstreichen interpretiere ich mal als Bogenbauch und eine Pflasterseite einstreichen. War bestimmt auch so gemeint.
;-)
So, eine Frage hätte ich noch: Ist es sinnvoll, die Schwachstelle weiter abzuschleifen und durch ein entsprechend stärkeres Pflaster zu ersetzen?
Jupp, dann nochmal ein dickes Danke für die Hilfe!:anbet
Schönen Abend noch!

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Hiiiilfeeeee

Beitrag von Soulsaver »

Ich muss ganz ganz schnell so in einer Stunde einen perfekt funktionstüchtigen Bogen ham. Der sollte ordentlich Zuggewicht haben. Und wieso....ja ganz einfach, lest ihr keine Zeitung? In Braunschweig sind 2 Schwerverbrecher abgehauen(so ein scheiß Gefängnis). So und das heißt für mich, ich muss mich verteidigen....:D

Ich bitte um Hilfe:anbet
Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

RE: Hiiiilfeeeee

Beitrag von Wurzelpeter »

Original geschrieben von Soulsaver
...ich muss mich verteidigen....:D
Ich bitte um Hilfe:anbet
Ich weiß nicht, ob dir irgendjemand einen Bogen als Verteidigungswerkzeug abnimmt. Wäre mal interressant, ob Nicht-Nahkampf-Waffen überhaupt zur Selbstverteidigung zugelassen sind. Aber das würde jetzt vom Thema abbringen...
Viel gefährlicher ist derzeit das Wetter. Ich weiß nicht, wie's bei euch aussieht, aber hier in Berlin :motz optimal für 'ne Lungenentzündung. :-(
Da macht Bogenbauen auch keinen Spaß. ;(

Ich glaub, ich geh schlafen

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.
Soulsaver
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 28.06.2005, 16:13

Wetter

Beitrag von Soulsaver »

Also, himmel=grau, Bäume=knicken gleich ab, Regen=nix.
Jaa sieht wohl so aus wie bei dir auch:-)
Nein, mal ehrlich, was soll ich denn machen wenn die hierher kommen??? Ich kann doch nicht 2 Schwerverbrecher verprügeln...
Die machen sonst noch :bash mit mir...............
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“