federbrenner mit federschablone
- Corvuscorone
- Full Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 13.01.2008, 16:51
federbrenner mit federschablone
guten tag
da mein federbrenner an unseren wochenenden soo begehrt war habe ich eine kleine anleitung zusammengeschustert
gruss corvus
da mein federbrenner an unseren wochenenden soo begehrt war habe ich eine kleine anleitung zusammengeschustert
gruss corvus
- Dateianhänge
-
federbrenner brrrzzz.pdf
- (404 KiB) 1757-mal heruntergeladen
Re: federbrenner mit federschablone
Coole Anleitung!
Werde mich in nächster Zeit auch mal daran machen Pfeile selbst zu bauen. Da kommt so eine Anleitung gerade recht.
Aber, welchen Schweissdraht verwendest du dafür??
Grüße OsiRis
Werde mich in nächster Zeit auch mal daran machen Pfeile selbst zu bauen. Da kommt so eine Anleitung gerade recht.
Aber, welchen Schweissdraht verwendest du dafür??
Grüße OsiRis
Re: federbrenner mit federschablone
Hallo zusammen!
Auch ich habe einen Federbrenner im Einsatz..
Die ganze Einheit ist auf Montageschienen von Photovoltaikanlagen montiert.Der fertig befiederte Pfeil wird durch den Grillmotor am erhitzten (Schweiss)draht entlanggeführt.Der Draht stammt von der Drahtrolle eines Schutzgasschweissgerätes(0,8mm).Die Halterung der Schablonen besteht aus "kokelsicheren"Lüsterklemmen,aufgebracht auf einen Aluwinkel.Durch die Krokoklemmen wird die Schablone befeuert. Zuleitung ist kräftiges Lautsprecherkabel.
Genaue Leistungsdaten des Trafos kann ich leider nicht angeben,da ich keinerlei Beschriftung entdecken kann.Auf jeden Fall brennt er 3mm Federstahl klaglos durch
Ohne Schablonenhalter dient das Gerät noch zum Cresten..
Gruss--newie



Auch ich habe einen Federbrenner im Einsatz..

Genaue Leistungsdaten des Trafos kann ich leider nicht angeben,da ich keinerlei Beschriftung entdecken kann.Auf jeden Fall brennt er 3mm Federstahl klaglos durch

Ohne Schablonenhalter dient das Gerät noch zum Cresten..
Gruss--newie



Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
- Corvuscorone
- Full Member
- Beiträge: 238
- Registriert: 13.01.2008, 16:51
Re: federbrenner mit federschablone
äh..genau , 0,8 mm schutzgasschweissdraht.in der kfz werkstatt mal eben um 3-4meter betteln .
eine ganze rolle kaufen macht keinen sinn .damit könnte der ganze fletchers corner, federformen biegen bis zum jüngsten tag !
eine ganze rolle kaufen macht keinen sinn .damit könnte der ganze fletchers corner, federformen biegen bis zum jüngsten tag !
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: federbrenner mit federschablone
Laut dem Amperemeter in der Blende des Netzteils brennst du mit etwa 45A... Da dürfte vielleicht ein PC Netzteil als "Ersatz" auch funktionieren... müsste man nur mal die Spannung wissen (durch Messung)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Winkelried
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.2011, 09:03
Re: federbrenner mit federschablone
Das dürften wohl eher knapp 5A sein, die dünnen Drähte würden bei 45A! sicher durchschmoren.Galighenna hat geschrieben:Laut dem Amperemeter in der Blende des Netzteils brennst du mit etwa 45A... Da dürfte vielleicht ein PC Netzteil als "Ersatz" auch funktionieren... müsste man nur mal die Spannung wissen (durch Messung)
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: federbrenner mit federschablone
hmm ja schon komisch, wo das das sagst fällt mir das auch auf. Dann wundert mich aber, das ein 0,8mm Schweißdraht mit 5A schon so heiß wird... das sind ja immerhin 2mm² und bereits 1,5mm² Kupfer ist für 16A zugelassen ohne warm zu werden. Da müsste der Widerstand des Schweißdrahtes um ein Vielfaches mehr als das 3Fache größer sein als der eines gleichartigen Drahtes aus Kupfer.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Winkelried
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.2011, 09:03
Re: federbrenner mit federschablone
Ein Draht mit 0.8mm Durchmesser hat einen Querschnitt von 0.5mm2!
oder 


Re: federbrenner mit federschablone
Stop-Stop-Stop!!
Das Amperemeter ist defekt!!Den angezeigten Wert nicht als Grundlage beim Rechnen nutzen!
Ansonsten:Strom geht für mich unergründliche Wege...;-)!?Das Gerät war ursprünglich "ne Styroporsäge(Modellbau)
Gruss-newie
Das Amperemeter ist defekt!!Den angezeigten Wert nicht als Grundlage beim Rechnen nutzen!
Ansonsten:Strom geht für mich unergründliche Wege...;-)!?Das Gerät war ursprünglich "ne Styroporsäge(Modellbau)
Gruss-newie
Gefahr des Tätigen: Irrtum. Die des Trägen: ihn übernehmen
- Winkelried
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.2011, 09:03
Re: federbrenner mit federschablone
Ah und ich habe schon versucht, das Bild zu zoomen und scharf zu stellen 
Jedenfalls finde ich solche Geräte klasse, steht bei mir schon auf der Pendenzen-Liste!

Jedenfalls finde ich solche Geräte klasse, steht bei mir schon auf der Pendenzen-Liste!

- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: federbrenner mit federschablone
Ohne jetzt besserwisserisch zu sein, aber für mich gilt:Winkelried hat geschrieben:Ein Draht mit 0.8mm Durchmesser hat einen Querschnitt von 0.5mm2!
oder
0,8 x 0,8 = 0,64
0,64 x Pi = 0,64x 3,1415 = 2,01056
Und das sind dann gerundet 2mm²
Wie du auf 0,5mm² kommst ist mir schleierhaft, da muss du dich versehen haben.
EDITH: Ok wenn das Amperemeter kapott ist... schade. Wäre interessant gewesen mal nen Vergleich zu haben wie viel Saft da so fließt...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- Winkelried
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 16.07.2011, 09:03
Re: federbrenner mit federschablone
Du vergisst das Ganze bei deiner Rechnung durch 4 zu teilen, deshalb kommst du auf ein falsches Ergebnis.
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: federbrenner mit federschablone
Oh du hast recht, das is ja der Durchmesser und nich der Radius... UPPPSS... *PEINLICH* *HUST*
*IN ECKE VERKRIECH* Manno... ^^

Ok 0,5mm² und 5A können durchaus hinkommen, dann wäre das AMperemeter einfach nur falsch angeklemmt, bzw an einem falschen Messwiderstand angeschlossen...
Aber das is spekulation. Im Moment hab ich einfach keine Zeit mit dem elektronischen Experiment einer Federbrenner-Stromversorgung zu widmen. Ich wüsste genau wie ich es machen würde. Mit ner PWM, nur hab ich keine Zeit eine entsprechend Dimensionierte zu bauen.
*IN ECKE VERKRIECH* Manno... ^^


Ok 0,5mm² und 5A können durchaus hinkommen, dann wäre das AMperemeter einfach nur falsch angeklemmt, bzw an einem falschen Messwiderstand angeschlossen...
Aber das is spekulation. Im Moment hab ich einfach keine Zeit mit dem elektronischen Experiment einer Federbrenner-Stromversorgung zu widmen. Ich wüsste genau wie ich es machen würde. Mit ner PWM, nur hab ich keine Zeit eine entsprechend Dimensionierte zu bauen.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: federbrenner mit federschablone
@gali
Jetzt enttäuscht Du mich aber.
Die Formel steht doch richtig da:
Mit Durchmesser 0,8mm
d2 * Pi / 4 = 0,8 * 0,8 * 3,142 / 4 das sind nunmal 0,5mm2
oder mit Radius 0,4 mm
r2 * Pi = 0,4 * 0,4 * 3,142 sind auch 0,5 mm2
Die Brennmaschinen sind übrigens super
Gruß
Klaus
Edit: ... da war doch jemand schneller
Jetzt enttäuscht Du mich aber.



Die Formel steht doch richtig da:
Mit Durchmesser 0,8mm
d2 * Pi / 4 = 0,8 * 0,8 * 3,142 / 4 das sind nunmal 0,5mm2
oder mit Radius 0,4 mm
r2 * Pi = 0,4 * 0,4 * 3,142 sind auch 0,5 mm2
Die Brennmaschinen sind übrigens super
Gruß
Klaus
Edit: ... da war doch jemand schneller

- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: federbrenner mit federschablone
Hihi GENAU schlagt es mir um die Ohren wie ich es verdient habe... *lach*
Übrigens: Die Federbrenner find ich auch gut! Hab mir gerade das PDF runtergeladen und werde gleich mal reinschauen. Hab gerade noch keinen PDF Reader weil Rechner neu installiert... :/ *gg*
Übrigens: Die Federbrenner find ich auch gut! Hab mir gerade das PDF runtergeladen und werde gleich mal reinschauen. Hab gerade noch keinen PDF Reader weil Rechner neu installiert... :/ *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)