Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Alles zum Thema Pfeilbau.
Antworten
Nidian
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 24.02.2011, 11:28

Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von Nidian »

Ich weiß nicht, ob es jemand schon gepostet hat, ich bin aber gerade nur so verblüfft wie einfach es geht noch gute Federn von kaputten Pfeilen ab zu bekommen! Also ich hatte ein paar kaputte Holzpfeile mit Naturfedern, die mit Sekundenkleber befestigt waren. Nun waren mir die Federn aber zu schade und deswegen dachte ich mir: Sekundenkleber ist ja einfach gesagt auch nur eine Art Kunststoff und das löst ja ja, wenn man es erhitzt. Deshalb habe ich sie einfach für ca. 2-4 min in die Mikrowelle getan und danach musste man nur noch etwas mit dem Messer nachhelfen und sie lösten sich fast wie von selbst :)
Vl konnte oder kann ich ja jemandem helfen ;)
Viele Grüße, Jonas
Der Mensch hat die Augen vorne, damit er nicht nur zurück schaut!
Benutzeravatar
Feanor1307
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 474
Registriert: 19.10.2010, 08:52

Re: Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von Feanor1307 »

Moin Moin,

noch so ein Wiederverwerter (- wie ich :)). Für Leute ohne Mikrowelle: Einfach eine scharfe Rasierklinge ansetzen und die Federn vom Schaft schneiden. Mit etwas Übung geht das auch ohne den Kiel zu sehr zu beschädigen.

Grüße,
Feanor
Niemand versucht es herauszuholen, wenn er einmal weiß was in Ihm steckt!
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Gute Idee Nidian.

Aber bitte nicht bei Pfeilen aus Metallen einsetzen.
Das gibt komische Effekte in der MW.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 571
Registriert: 27.01.2009, 20:51
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von Dachs »

Komische Effekte. Ich finde die immer seeeehr beeindruckend.
Gruß
Dachs
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6883
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 6 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von Heidjer »

Auch eine Carbonmatrix kann zu einen lustigen Ergebnis führen!

Mit der MW bitte nur Holzpfeile rupfen!



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Artifex
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 23.04.2010, 08:55

Re: Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von Artifex »

Man kann Federn von abgebrochenen Pfeilen sehr sehr oft wiederverwenden, hatte aufgrund meiner Trefferquote sehr viel Gelegenheit hier herumzuexperimentieren. Also mir war das mit dem heiß machen zu aufwändig. Mit einer geraden Klinge ist immer etwas vom Kiel verlorengegangen und eine blanke Rasierklinge ist mir zu gefährlich :-) . Hab mir ein C-förmiges Holzschnitzmesser (gibts leider meist nur im Set) besorgt. Das ist nach ein paar mal mit dem Hammer klopfen so rund wie der Pfeil und hat vorne eben die Klinge zum runde Kerben schnitzen. Den Kiel dann noch 2-3x kurz am Sandpapier reiben und fertig ist die Feder um wieder aufgeklebt zu werden. Geht ratz fatz.

lg, Artifex
Nidian
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 76
Registriert: 24.02.2011, 11:28

Re: Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von Nidian »

Klar kein Metall :D
Bei der alten Maschine würde es aber eh nicht mehr machen! Die macht eh immer Feuerwerk wenn sie läuft :D
Ich kann auch nur zustimmen, dass man die Feder lange für andere Pfeile verwenden kann!
Viele Grüße, Jonas
Der Mensch hat die Augen vorne, damit er nicht nur zurück schaut!
Benutzeravatar
Don Koro
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 385
Registriert: 11.01.2011, 21:20

Re: Federn lösen (von kaputten Pfeilen)

Beitrag von Don Koro »

Ich bin ja auch so ein Verwerter, ich fixiere meine Federn immer nur an den Enden und in der Mitte mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber und mach dann eine feine Vollwicklung. Die Federn halten sehr gut und wenn ein Schaft mal bricht, dann braucht man nur die Wicklung zu entfernen und die 3 kleinen Punkte durchzutrennen und die Feder ist wie neu.

LG
Wenn's hinten juckt und vorne beißt, nimm Klosterfrau Melissengeist!

Bearpaw Kiowa 50" 52#@28"

Legend Stick "The Beast" 68" 92#@30" by Manfred Kaufmann
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“