Zuggewicht bei Holzbögen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

Zuggewicht bei Holzbögen

Beitrag von Taurus »

Die Legenden um den englischen Langbogen sind doch ziemlich umfangreich.
Jedoch habe ich bei einer davon so langsam meine Zweifel, nämlich bei den unvorstellbaren Zuggewichten(bis 180lbs).
Ich habe bereits mehrfach den Versuch unternommen, einen Langbogen zu bauen, welcher in etwa den Zuggewichten gleichkommt, die zu damaliger Zeit, auf den Schlachtfeldern Normalität gewesen sein sollen.
Meine Bemühungen sind immer gescheitert.
Mein letzter Versuch war ein Langbogen aus Esche, der in seinen Dimensionen schon sehr an den Rand des Zumutbaren herankam. Er war am Ende 2m lang und die Wurfarmquerschnitte waren enorm. Er hatte nichts mehr von der schlanken Eleganz des "Engländers". Die Zugwaage brachte er jedoch nur auf 60# bei 28".
Ich muß aber leider auch gestehen, daß ich noch nicht die Möglichkeit hatte, einen Bogen aus Eibe zu fertigen.
Das stärkste Zuggewicht, Eibenlangbogen, daß ich bisher schießen konnte waren ca.90#@28". Dieser Bogen war aber auch schon ziemlich ausladend in seiner Dimension.
Wer hat andere Erfahrungen gemacht? Sind Zuggewichte bis 180#, wie die Geschichten erzählen, mit einem Holzbogen wirklich zu erreichen?
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Sicher Taurus,

Howard Hill schoß 1925 seinen Flight-Weltrekord mit einem 172@24 ELB !!

Ich denke es kommt sehr auf die Holzqualität an.
https://classic-archer.com/
savage
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 01.07.2005, 15:12

Beitrag von savage »

Ja, da kann ich nur zustimmen, ich denk das es nur mit Eibe möglich sein kann und die muss dazu noch perfekte eigenschaften haben.
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Fraglich

Beitrag von Broken Arrow »

Hi

Hier wurde schon des öfteren darüber diskutiert ob es sich wirklich so verhält, dass in ELB Zeiten 180# geschossen wurde.
Ich bin der Meinung NEIN
Schon wegen der schlechten Ernährung in der Zeit um 1000 -1300 nach Christus.
Ausserdem waren die Menschen deutlich kleiner und somit der Auszug geringer und nicht wie gerne dargestellt 28".
Ausserden hab ich gelesen, dass bei den Mary Rose Bögen doch nur max 80# gefunden wurde.

Aber wie gesagt: Meine Meinung.

Holzqualität ist sicher wichtig, jedoch zweifle ich an dass man Holzbögen mit 180# ohne Backing bauen kann.
Warum sonst wird in der einschlägigen Literatur für Bögen ab 60# ein Backing empfohlen.

Andere Meinungen?

BA
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin
feanor
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 21.05.2005, 17:06

nee stimmt schon

Beitrag von feanor »

man hat anhand von skelettfunden bewiesen, das die waliser (die originalen englischen langbogenschützen), eine so starke wirbelsäulendeformierung aufwiesen, das zuggewichte von 180 lbs sehr wahrscheinlich sind.

als dann ein gesetz kam (scheiß formulierung aba ich schlaf fast noch), das besagte, dass alle briten ihren söhnen das langbogenschiessen beibringen müssen, sind die zuggewichte aus praktischen gründen heruntergeschraubt worden (mangels entsprechendem holz(die meisten waren ja nur bauern) und weils einfach zu schwer war)

gruß

feanor
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher »

Hill's Bogen war aus Osage, das war aber früher bei uns nicht heimisch denk ich.

Aber jeder der schon einmal versucht hat einen LB mit 100 bis 140 # zu schießen/ziehen merkt dass 180# sicher nicht ein allgemein übliches Gewicht war.

Und: Wenn ich einen Bogen ausgrabe/finde der ein derartiges Zuggewicht hat heißt das noch gar nix.
Ich hab auch einen 135# LB - aus Jux, ich kenne nur eine Person die ihn ziehen konnte.:anbet 8-|
https://classic-archer.com/
Holzbogenbauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 138
Registriert: 22.03.2005, 13:42

Beitrag von Holzbogenbauer »

Hallo, 180 lbs bildeten wohl die Ausnahme, der Normalfall lag wohl bei 80-120 lbs. Man muß auch berücksichtigen, das bei einem 45 Grad-Schuss (Weitschüsse) weit mehr Kraft eingesetzt werden kann. Hinzu kommt ja auch die Entfernung, die üblicher Weise bei max. 300 yards angegeben wird = größte Kampfentfernung und jeder Schütze diese Weite auch erreichen musste. Um auf 270 m zu kommen, ist eine Zuggewicht von 80 - 120 lbs nötig, je nach Qualität der Bögen. Alles über 120 lbs halt ich für übertrieben, auch wenn es wohl Ausnahmen gab, quasi die Elite der LB-Schützen.
Taurus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 276
Registriert: 07.12.2003, 12:22

Beitrag von Taurus »

Also kann ich dann zusammenfassend vermerken, daß Zuggewichte in dieser Höhe, wenn überhaupt, nur mit erstklassiger Eibe zu erreichen sind, aber es wäre tatsächlich möglich?
Gruß Rene'
Es gibt kein "NORMALES" Leben! Es gibt nur das Leben!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

...klar doch!

Beitrag von Ravenheart »

Zitat:

Mark Stretton has now drawn a specially made Bickerstaffe yew warbow over 200 lbs draw weight. This has been recognised as a world record in the Guiness Book of World Records.

Quelle:
http://www.bickerstaffebows.co.uk/

Rabe
Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Außerdem:

Beitrag von Mars »

Die Ballisten im frühem MIttelalter besaßen auch einen Bogen aus Holz. Dieser musste extreme Zugkräfte haben...
Das dient mir als Grund, sagen zu können, dass es Bögen gab mit mehr Zugkraft als 200lbs.

Marius
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5818
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Beitrag von locksley »

Bei den Balisten, dienten die hölzernen Wurfarme allerdings nur als Hebel, die Spannung ergolgte über Seile und Rollen, das Holz musste also nicht arbeiten.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Christoph B
Newbie
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 10.12.2004, 12:36

Beitrag von Christoph B »

Also ich habe schon nen LB mit 120 lbs gesehen und gezogen... Ich bin nicht schmächtig aber wenn ein englischer Schütze damit ne Stunde trainieren musste, dann müsste der ZIEMLICH dicke Arme haben um das durchzuhalten!

in England war jeder zwischen 16 und 60 Wehrpflichtig und wenn der Grundbesitz zwischen 2 und 5 Pfund wert war, dann wurde er als Bogenschütze eingesetzt. Väter hatten ihre Söhne in der Kunst des Bogenschiessens entsprechend zu unterichten und Ziel war es in einer Minute 10 Schuss zu machen.

Das benötigt entsprechendes Training...

Und wenn man nun als Schütze Berufsmäßig gedient hat, dann war das Training noch ausgedehnter...

Ich denke schon das es nur eine Frage der Zeit ist bis mann dann einen 120-180 lbs Bogen gut bedienen kann...
Ich denke aber auch das 180 lbs nur von Berufs-Schützen verwendet wurden... Das "schnöde" Fuss-Volk wird wohl bei um die 100 lbs gelegen haben.

Ich selber habe einen 60 lbs LB und muss sagen das der relativ einfach zu ziehen ist wenn man in Übung ist... (was ich zugegebener Maßen auch nicht immer bin, komme leider viel zu selten zum schießen)


Was den angesprochenen 120 lbs Bogen angeht den ich Anfangs erwähnt habe: Gimli hier aus dem Forum hat den gebaut und schießt den... Bei Fragen kann man sich gerne an ihn wenden, er ist aber leider selten online...
Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Beitrag von Mars »

@ Locksley: Natürlich weiß ich, dass es auch solche Torsionsballisten gab (bau grade eine). Habe aber auch schon von welchen gelesen, die mit einem starken Bogen arbeiten. Finde zwar den Link nichtmehr, in dem darüber berichtet wird (war ohne Bilder soweit ich mich erinner), aber ob dieses Ding tatsächlich existiert, könnte man diskutiern.

Marius
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5818
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 12 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Beitrag von locksley »

@AruM

Ich kenn ,dann halt noch die Balisten/ Katapulte, bei denen der Bogen aus mehreren Holzleisten bestand, die durch Eisenbänder miteinander verbunden waren.

Ich kenn, die allerdings nur als Spielzeug aus Plastik, die zu Jeder Ritterburg gehörten. Ich habe diese Form, noch in keinem Buch zum Thema beschrieben gefunden.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Pc-Game

Beitrag von Mars »

Hab soeben noch ein Beispiel für Ballisten mit einem Bogen gefunden: In dem Pc game Strongold 2 werden Ballisten mit einem Bogen dargestellt.
Ich finds schwachsinnig, aber was solls...

Marius
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“